Es häufen sich die Rausschmisse von Mitarbeitern und der Chef selber behauptet auch, dass ein Verkauf nicht ausgeschlossen werden kann.
Was denkt ihr, wird KDG bald verkauft?
Wenn ja, verbessert sich die Lage im Digitalen Bereich oder wirds schlecher (KMS Niveau)?
Wird Kabeldeutschland bald verkauft?
Forumsregeln
Forenregeln
Allgemeine Informationen zu Vodafone Kabel Deutschland findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Forenregeln
Allgemeine Informationen zu Vodafone Kabel Deutschland findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.04.2006, 22:07
- Wohnort: München
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27044
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Ich denke nicht, dass KDG in nächster Zeit verkauft wird. Man macht zwar derzeit ziemlich Verlust, doch das ist auf lange Sicht unvermeidlich, denn der Netzausbau ist ein Muss, um weiterhin bestehen zu können.
Würden die jetzigen Investoren KDG verkaufen wollen, hätten sie es schon damals gemacht als Goldman Sachs und Apax rausgingen.
Das digitale Angebot wird auf dem jetzigen Stand bleiben bzw. erweitert. Angeblich sind ja für 2007 weitere 20 Sender geplant.
Würden die jetzigen Investoren KDG verkaufen wollen, hätten sie es schon damals gemacht als Goldman Sachs und Apax rausgingen.
Das digitale Angebot wird auf dem jetzigen Stand bleiben bzw. erweitert. Angeblich sind ja für 2007 weitere 20 Sender geplant.
-
- Newbie
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.05.2006, 22:29
- Wohnort: Niedersachsen
vielleicht sollte Kabel Deutschland von einen reichen ausländische Konzern wie CanWest Global ,Foxtel etc. aufgekauft werden ,denn die bringen auch gutes Pay-TV und in den Ländern wo sie empfangbar ein riesiges Free-TV Programm ,denn Kabel Deutschland ist ja momentan nicht grad der Hit (außer der Einspeisung von France2,3,5 die ich positiv bewerte),ich hoffe mal unter den neuen nächste Jahr sind nicht solche wie Uschi Tv etc. denn bei Kabel Deutschland weiß man ja nie
Aufkauf von Firmen hat ja nicht immer negative Auswirkungen.
Aufkauf von Firmen hat ja nicht immer negative Auswirkungen.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27044
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Für mehr Programme braucht man aber 1. mehr Kapazität und die werden auch reiche Konzerne nicht einfach herzaubern können. Bedenke, der Ausbau verursacht Kosten in Milliardenhöhe.Mr.McLeod hat geschrieben:vielleicht sollte Kabel Deutschland von einen reichen ausländische Konzern wie CanWest Global ,Foxtel etc. aufgekauft werden ,denn die bringen auch gutes Pay-TV und in den Ländern wo sie empfangbar ein riesiges Free-TV Programm ,denn Kabel Deutschland ist ja momentan nicht grad der Hit (außer der Einspeisung von France2,3,5 die ich positiv bewerte),ich hoffe mal unter den neuen nächste Jahr sind nicht solche wie Uschi Tv etc. denn bei Kabel Deutschland weiß man ja nie
Aufkauf von Firmen hat ja nicht immer negative Auswirkungen.
Selbst wenn solche Konzerne KDG aufkaufen würde würde sich sicherlich nicht wirklich was zum positiven ändern. Das jetztige Angebot ist ok, aber noch ausbaufähig, vor allem im Bereich Radio und Regionalität.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 204
- Registriert: 30.08.2006, 18:33
Moin,
so ganz kann man einen Verkauf nie ausschließen, sieht man bei den Unternehmen ja ständig. Grundsätzlich ist da ja auch nichts gegen zu sagen, solange die MA nicht reduziert werden bzw. das Tafelsilber abgetrennt und verscherbelt wird.
Man wird es sehen...
Was die "Rausschmisse" angeht - jedes Unternehmen muss schlank und flexibel sein - und eben billig. Wenn die Herren an den Schalthebeln nun sparen, wenn sie Subfirmen einsetzen, dann tun sie es. Profite, alles andere zählt nicht.
Vielleicht dreht sich die Lage später mal wieder um, und man beginnt wieder mit festen eigenen Leuten zu arbeiten - in entsprechender Zahl - ausgeschlossen ist da wohl nichts. Braucht eben nur das entsprechende Ereignis, z.B: wenn mit den Subis garnichts klappt.
Gruß
so ganz kann man einen Verkauf nie ausschließen, sieht man bei den Unternehmen ja ständig. Grundsätzlich ist da ja auch nichts gegen zu sagen, solange die MA nicht reduziert werden bzw. das Tafelsilber abgetrennt und verscherbelt wird.
Man wird es sehen...
Was die "Rausschmisse" angeht - jedes Unternehmen muss schlank und flexibel sein - und eben billig. Wenn die Herren an den Schalthebeln nun sparen, wenn sie Subfirmen einsetzen, dann tun sie es. Profite, alles andere zählt nicht.
Vielleicht dreht sich die Lage später mal wieder um, und man beginnt wieder mit festen eigenen Leuten zu arbeiten - in entsprechender Zahl - ausgeschlossen ist da wohl nichts. Braucht eben nur das entsprechende Ereignis, z.B: wenn mit den Subis garnichts klappt.
Gruß