Teechniker bezahlen für nichts

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
samsung406000
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2009, 17:53

Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von samsung406000 »

hallo,

ich habe seit ca. drei wochen kabel digital. das bild war zeitweise nicht so gut - klötze. daraufhin habe ich dem support geschrieben, der mir mitteilte, telefonisch, das ein termin vereinbart werden muss das ein techniker sich das ganze mal anschaut. der war auch da und hat meine dose und auf dem speicher vermessen. laut seiner aussage muss das haus für ein problemfreies bild umgerüstet werden. ich wohne zur miete in einem mehrpateienhaus. ich sollte dann was unterschreiben und für die ganze überprüfung, 20 min arbeit, soll ich 100 euro zahlen. ich habe mich geweigert eine unterschrift zu leisten. weil ich musste kd anrufen und die haben einen techniker geschickt, wenn der nichts an der qualität machen kann bezahl ich nichts. da ich kein gutes bild hatte und auch noch habe musste ja jemand kommen. schließlich habe ich ein digitales einwandfreies bild gekauft.

wie seht ihr das?

viele grüße und danke
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von VBE-Berlin »

Ein beispiel:

In Deinem Wohnzimmer geht die Deckenlampe nicht.
Rufst Du jetzt Deinen Energieversorger an, damit er den Lichtschalter wechselt?
Vermutlich nicht, da die Kabel und Schalter Eigentum des Vermieters sind und von ihm in Ordnung gebracht werden.
Der Energieversorger ist nur bis zum Zähler zuständig.

auf das Kabelfernsehen bezogen:
Kabeldeutschland ist bis zum Hausübergabepunkt für das Signal zuständig.
Die Leitungen im Haus sind von der Hausverwaltung auf dem aktuellen Stand zu halten.
Möchte diese das nicht machen, gibt es sogenannte Versorgungsvereinbarungen.
Dann macht es auch die KDG.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
samsung406000
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2009, 17:53

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von samsung406000 »

hallo,

danek für die schnelle antwort.
was bedeutet versorgungsvereinbarungen. kannst du das genau erläutern?
auch wenn kd nur bis zur verteilerstelle zuständig ist, kann ich aber doch nicht in regress genommen werden, für den techniker, wenn mein bild schlecht ist und ich mich bei kd melde und die einen techniker schicken wollen. ich hatte je keine andere wahl. wenn ich das selbst prüfen kann brauche ich keinen techniker.

viele liebe grüße
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von VBE-Berlin »

Normalerweise müsstest Du von der Störungsannahme auf die Kostenpflichtigkeit des Einsatzes hingewiesen worden sein.
Die Kosten entfallen, wenn der Fehler im Verantwortungsbereich von Kabeldeutschland, in diesem Fall bis zum Hausübergabepunkt, liegt.
Ab da ist der Betreiber der Hausnetzanlage zuständig. Im Normalfall die Hausverwaltung.
Mit einer Versorgungsvereinbarung wird die KDG Betreiber der Hausnetzanlage.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von NURadio »

MB-Berlin hat geschrieben:Ein beispiel:

In Deinem Wohnzimmer geht die Deckenlampe nicht.
Rufst Du jetzt Deinen Energieversorger an, damit er den Lichtschalter wechselt?
Wenigstens könnte ich den Versorger wechseln... :wink:
MfG NURadio
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von _mrice_ »

Das ist absolut in Ordnung. Du hättest dich zunächst an den Hausnetzbetreiber wenden müssen, in der Regel der Vermieter, damit dieser einen Techniker beauftragt. Nachdem du selbst einen beauftragt hast, musst du íhn logischerweise auch bezahlen, wer auch sonst ?
Das Beispiel mit dem Energieversorger ist ganz passend. Wenn du die Wasserwerke rufst weil dein Hahn tropft wäre das genauso vergleichbar :-)
samsung406000
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2009, 17:53

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von samsung406000 »

hallo,

danke für eure antworten, die restlage ist ein andere. ich habe meinen anwalt eingeschaltet und wie vermutet ist es egal ob ich mich beschwere oder mein vermieter. zum anderen ist es so, dass ich aufgrund der lage keine andere wahl hatte als bei kd anzurufen und bescheid zu sagen das mein empfang nicht gut ist. d.h. eine erste analyse musste durchgeführt werden, die mir definitiv nicht in rechnung gestellt werden kann. also, für alle die es auch nochmal betrifft, ihr seit im recht. zumal hat kd die möglichkeit den zimmerempfang zu verbessern wenn ein zusätzlicher verstäker verwendet wird.

grüße und danke
Kürzel
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 12.05.2009, 09:25

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von Kürzel »

Nun bin ich ja mal gespannt, wie diese Angelegenheit endet. :confused:
Gruß
Kürzel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von VBE-Berlin »

samsung406000 hat geschrieben:hallo,

danke für eure antworten, die restlage ist ein andere. ich habe meinen anwalt eingeschaltet und wie vermutet ist es egal ob ich mich beschwere oder mein vermieter. zum anderen ist es so, dass ich aufgrund der lage keine andere wahl hatte als bei kd anzurufen und bescheid zu sagen das mein empfang nicht gut ist. d.h. eine erste analyse musste durchgeführt werden, die mir definitiv nicht in rechnung gestellt werden kann. also, für alle die es auch nochmal betrifft, ihr seit im recht. zumal hat kd die möglichkeit den zimmerempfang zu verbessern wenn ein zusätzlicher verstäker verwendet wird.

grüße und danke
Ich muss mal sagen, Du hast keinen Anwalt, sondern einen Scherzkeks.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Teechniker bezahlen für nichts

Beitrag von Kabelmensch »

samsung406000 hat geschrieben:danke für eure antworten, die restlage ist ein andere. ich habe meinen anwalt eingeschaltet und wie vermutet ist es egal ob ich mich beschwere oder mein vermieter.
Unterhalten sich 2 Anwälte: "Na, wie gehts denn so?" - "Ach, ich kann nicht genug klagen ..."

Und wo ich doch gerade so schön in anderen Posts deutsche Sprichwörter zitiere, hier ist noch eins: "Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch."
kabelmensch.de