Welcher Kabelanbieter?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Ash2k
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 01.07.2009, 22:27
Wohnort: Berlin-Tempelhof

Welcher Kabelanbieter?

Beitrag von Ash2k »

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Wohnung und schaue natürlich auch vorher nach ob Digital Kabel möglich ist...Wie kann man rauskriegen welcher Anbieter für welche Adresse zuständig ist? Gibt es da irgendwo so eine Art Übersicht?

Also hab eine bestimmte Adresse in Berlin jetzt bei KD und bei Tele Columbus eingegeben, bei beiden steht ist nicht verfügbar...

Hat jemand ne Idee?

Danke und Gruß

Ash2k
LCD: Samsung UE48H6470
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
hp2599
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 12.10.2008, 09:36
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Welcher Kabelanbieter?

Beitrag von hp2599 »

Versuch doch mal, mit Bewohnern des entsprechenden Hauses in Kontakt zu treten und frag sie aus.

Gruß Holger P.
Halte duch!
Gruß
Holger P.

Halte durch!!
Ash2k
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 01.07.2009, 22:27
Wohnort: Berlin-Tempelhof

Re: Welcher Kabelanbieter?

Beitrag von Ash2k »

hp2599 hat geschrieben:Versuch doch mal, mit Bewohnern des entsprechenden Hauses in Kontakt zu treten und frag sie aus.

Gruß Holger P.
Halte duch!
Hi,danke für den Tipp.
Allerdings ist es ja so das ich auf Wohnungssuche bin und bei jeder Whg gleich dort zu fragen ist etwas umständlich, vor allem in Berlin sind die Entfernungen ja doch recht groß ;-)

Werd dann bei einer Besichtigung den Verwalter fragen und wenn der es nicht weiss dann mal versuchen nen anderen Mieter zu erwischen ;)

Aber meine Frage ist nach wie vor gültig, gibt es irgendso eine Übersicht?
LCD: Samsung UE48H6470
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Welcher Kabelanbieter?

Beitrag von _mrice_ »

Ash2k hat geschrieben:Hallo,


Also hab eine bestimmte Adresse in Berlin jetzt bei KD und bei Tele Columbus eingegeben, bei beiden steht ist nicht verfügbar...


Ash2k

Naja vielleicht sind an dieser Adresse eben beide nicht verfügbar, ev. ist das Haus garnicht verkabelt oder hat einen privaten unabhängigen Anbieter. Im Grund würde ich sagen ist die Verfügbarkeitsabfrage schon der richtige Weg.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Kabelanbieter?

Beitrag von VBE-Berlin »

Ash2k hat geschrieben:Aber meine Frage ist nach wie vor gültig, gibt es irgendso eine Übersicht?
Es gibt keine Übersicht.
Es gibt in Deutschland über 4000 Kabelanbieter.

Da hilft nur der Hauseigentümer/Verwalter weiter.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Kabelanbieter?

Beitrag von Luedenscheid »

MB-Berlin hat geschrieben: Es gibt keine Übersicht.
Es gibt in Deutschland über 4000 Kabelanbieter.
Es gibt in Bln. sogar Mietshäuser die eine Gemeinschafts-Satelliten-Anlage haben.
Aber Vorsicht, da sind auch Verwaltungen dabei die das Sat-Signal in Kabel-Signale umwandeln lassen und die Mieter nicht mal Premiere/Sky empfangen können! :wand:
Also doch besser gleich im Haus jemand fragen.

MfG.C.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Kabelanbieter?

Beitrag von VBE-Berlin »

Luedenscheid hat geschrieben:Es gibt in Bln. sogar Mietshäuser die eine Gemeinschafts-Satelliten-Anlage haben.
auch das, kann schon, wenn eine Betreiberfirma da ist und das ganze umgestzt wird, eine eigenständige Kabelnetzbetreiberfirma darstellen.

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)