Hallo miteinander,
seit gestern hab ich nun endlich einen LCD-Fernseher (Samsung LE40B750) und möchte aus diesem Grund natürlich auch die Möglichkeit nutzen, die TV-Bild Qualität zu steigern. Mein Vorhaben ist daher das Paket Kabel Digital+ zu bestellen. Ich wohne seit 2 Wochen in einer neuen Wohnung (Berlin-Friedrichshain) - gebe ich die Adresse auf der Kabel Deutschland Internetseite an, wird mir angezeigt, dass ich Kabel Digital bestellen kann. Soweit so gut.
Nun also einige Fragen, die sich mir stellen:
Liefert das gewählte Paket den gewünschten qualitativen Bildunterschied oder fällt dieser eher gering aus? (Alternativen? Kosten spielen dabei die wichtigste Rolle)
Kann ich das Paket einfach bestellen oder muss das in Absprache mit meinem Vermieter passieren? (ich zahle einen Beitrag für den analogen Anschluss in den Nebenkosten)
Entstehen dadurch mehr Kosten als nur die 9,90€ im Monat?
Die ersten 2 Monate erhält man Kabel Digital Home gratis dazu, danach kostet es 10 Euro monatlich. Das Paket möchte ich an sich ja aber gar nicht haben, eine Möglichkeit das Ganze abzuwählen finde ich jedoch auch nicht... wie ist hier also vorzugehen?
Ich denke, das war's für's Erste... danke schon mal für die Hilfestellungen.
Lg
Fragen zur Bestellung von Kabel Digital+
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.09.2009, 13:26
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Fragen zur Bestellung von Kabel Digital+
Bildqualitaet find ich im Gegensatz zu DVB-T & Analog um einiges besser - auch wenn man hier im Forum einige Meckerbacken findet, welche die Qualitaet nicht sonderlich finden. Besitze jedoch nur einen 32" Fernseher, aber das duerfte auf 40" genau so sein. Wobei ich, ganz ehrlich, in Berlin bei DVB-T bleiben wuerde - da hast du doch fast die selben Programme wie bei Digital+.
Das Paket kannst du einfach bestellen, da der Kabelanschluss ja ueber die Nebenkosten abgerechnet wird. Da hat der Vermieter mit Digital also nichts am Hut.
Digital Home einfach innerhalb 4 Wochen (man muss es 4 Wochen vor Ablauf der Testphase kündigen) kündigen und dir entstehen, bis auf die 9,99 Euro fuer Digital+, keine weiteren Kosten.
Das Paket kannst du einfach bestellen, da der Kabelanschluss ja ueber die Nebenkosten abgerechnet wird. Da hat der Vermieter mit Digital also nichts am Hut.
Digital Home einfach innerhalb 4 Wochen (man muss es 4 Wochen vor Ablauf der Testphase kündigen) kündigen und dir entstehen, bis auf die 9,99 Euro fuer Digital+, keine weiteren Kosten.
reklaam *
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.09.2009, 13:26
Re: Fragen zur Bestellung von Kabel Digital+
Hey, dank dir soweit schon mal.
Ausschlaggebend, warum ich mich für Kabel Digital+ statt DVB-T entschieden hab, war in erster Linie, dass ich dort zusätzlich den Rekorder erhalte. Ich finde das Prinzip einfach wunderbar (genau wie z.B. bei T-Home Entertain), dass man beim Fernsehen in die Programmvorschau gucken kann, bestimmte Programme auswählen kann und diese dann einmalig oder sogar regelmäßig aufnehmen kann. Und ja, die Senderauswahl ist ähnlich, aber eben nicht dieselbe.
Ausschlaggebend, warum ich mich für Kabel Digital+ statt DVB-T entschieden hab, war in erster Linie, dass ich dort zusätzlich den Rekorder erhalte. Ich finde das Prinzip einfach wunderbar (genau wie z.B. bei T-Home Entertain), dass man beim Fernsehen in die Programmvorschau gucken kann, bestimmte Programme auswählen kann und diese dann einmalig oder sogar regelmäßig aufnehmen kann. Und ja, die Senderauswahl ist ähnlich, aber eben nicht dieselbe.