Arcor-Nummern nicht erreichbar?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Herby
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 12.08.2009, 13:56
Wohnort: Franken

Arcor-Nummern nicht erreichbar?

Beitrag von Herby »

Hallo zusammen,

wer bei Arcor einen E-Mail-Account hat, bekommt gleichzeitig eine Telefon-/Faxnummer zur Verfügung gestellt, die zum Empfang und Versand von Faxen und als Anrufbeantworter verwendet werden kann. Diese Arcor-Nummern beginnen mit der Vorwahl 03221 oder 03222 und sehen im übrigen aus wie eine ganz normale Rufnummer.
Wenn ich eine solche Nummer anwähle, kommt ständig das Besetztzeichen. Vom Telekom-Festnetz oder vom Handy aus funktioniert das einwandfrei.
Gibts dafür eine Erklärung?

Gruß Herby
Paket Comfort 32000/2000
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Arcor-Nummern nicht erreichbar?

Beitrag von Matze88 »

Wäre für mich ein Grund, eine Störung an KD rauszugeben....
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Arcor-Nummern nicht erreichbar?

Beitrag von VBE-Berlin »

Würde ich auch machen.

Wikipedia sagt:
Defizite [Bearbeiten]

032-Rufnummern haben gegenwärtig noch den Nachteil, dass Anrufe zu 032-Rufnummern entgegen der Erwartung vieler Verbraucher, die die Vorwahlen des 032-Nummernraums aufgrund ihrer Erscheinung oftmals als gewöhnliche Festnetzvorwahlen in den neuen Bundesländern einordnen, in nahezu allen Handytarifen (Ausnahme vistream/Solomo) wesentlich teurer (auch bei Anrufen aus dem Heimbereich) abgerechnet werden als Verbindungen zu Rufnummern mit geografischer Ortsnetzkennzahl und nicht von den Mobilfunk-Pauschaltarifen für Gespräche ins Festnetz abgedeckt werden.

Aus dem Festnetz ist es zwar grundsätzlich üblich, Gespräche zu nationalen Teilnehmerrufnummern wie normale Ferngespräche zu bepreisen, bei Festnetz-Pauschaltarifen werden 032-Verbindungen jedoch von einigen Anbietern noch mittels Zeittarif abgerechnet (z. B. bei United Internet und Arcor, wobei auch der Einsatz des Arcor PIA als Anrufbeantworter betroffen ist), während bei den aktuellen Tarifen anderer Anbieter (z. B. HanseNet, Deutsche Telekom (Vollanschluss), HFO telecom (Preselection) und Freenet (VoIP-Anschluss)) Anrufe zu 032-Rufnummern jedoch inzwischen im Flatrate-Tarif enthalten sind.

Defizite bestehen zusätzlich noch bei der Erreichbarkeit von 032-Rufnummern. Nachdem anfangs 032-Rufnummern von den über die meisten alternativen Netzbetreiber nicht erreichbar waren, hat sich dies mittlerweile gewandelt; im Bereich der Call-by-Call-Anbieter, der VoIP-Provider und aus dem Ausland ist teilweise aber noch mit fehlendem oder mangelhaftem 032-Routing zu rechnen.

Die Portierung von 032-Rufnummern wird derzeit nicht von allen Anbietern ermöglicht – dies trifft jedoch auch auf von VoIP-Anbietern zugeteilte geographische Festnetznummern zu.
032 vom Handy anzurufen kann richtig teuer werden

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Herby
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 12.08.2009, 13:56
Wohnort: Franken

Re: Arcor-Nummern nicht erreichbar?

Beitrag von Herby »

Danke für die prompte Reaktion.
An Wikipedia hatte ich ehrlich gesagt nicht gedacht :wand:
Na dann kriegt KD (wieder mal) eine Störungsmeldung.

Gruß Herby
Paket Comfort 32000/2000
57jogi
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 28.11.2008, 15:48

Re: Arcor-Nummern nicht erreichbar?

Beitrag von 57jogi »

032 und Kabel Deutschland ist ein ewiges Ärgernis.
Fakt ist: Die ortsunabhängige Vorwahl 032 ist gesperrt. Und damit ist auch mein Arcor-Account nicht erreichbar.

Da die Vergabe der 032 immer weiter zunimmt, insbesondere zum Faxempfang, können die sich dem auf Dauer wohl schlecht verweigern.

Ich habe mich kürzlich an den Kundendienst gewandt; und abends kam der Rückruf von einem (schien mir) kompetenten Techniker: Die Rufnummerngasse ist gesperrt, aus technischen Gründen und aus abrechnungstechnischen Gründen. Und das soll auch so bleiben.

Der einzige Tipp, den mir der gute Mann gab, ich solle mich doch bitte direkt an die Unternehmensleitung wenden. Ich habs noch nicht getan; wäre aber sinnvoll, wenn diesbezüglich hier mal berichtet würde.
57jogi
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 28.11.2008, 15:48

Re: Arcor-Nummern nicht erreichbar?

Beitrag von 57jogi »

Gerade ausprobiert: Die Rufnummerngasse 032 ist jetzt freigeschaltet und damit sind auch die Arcor PIA Nummern erreichbar.

Abgerechnet wird zu normalen Festnetzpreisen (Wer keine Flatrate hat.)
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Arcor-Nummern nicht erreichbar?

Beitrag von helllo »

57jogi hat geschrieben:Gerade ausprobiert: Die Rufnummerngasse 032 ist jetzt freigeschaltet und damit sind auch die Arcor PIA Nummern erreichbar.

Abgerechnet wird zu normalen Festnetzpreisen (Wer keine Flatrate hat.)
Oh!!! Das muss ich gleich mal ausprobieren! Feini-schmecki! Dann kann ich auch von zuhausen auf die virtuelle TK-Anlage aus unserer Firma zugreifen.

Für mehr als Fax-to-PC taugt das aber in meinem Fall nicht. Naja, mal sehen, ob ich noch Hausautomation zum Laufen bringe.

Edit sagt: Ja, sowohl Arcor-PIA, Virtu-Fax, Fax-to-Email als auch 032-auf-Handy-umgeleitet geht. Na dann mal Rechnung abwarten.