Hallo Community,
ich plane demnächst einen neuen TV zu kaufen. Es soll unbedingt ein LCD mit Local Dimming sein. Im Auge habe ich den LG 42LH9000.
Diese hat einen integrierten DVB-C-Tuner. Nun habe ich schon öfter gelesen (aber eben ohne definitives Statement), dass bei LG die Alphacrypt light Module nicht funktionieren (habe derzeit einen kleinen Samsung LCD mit diesem Modul und D02-Karte, funktioniert einwandfrei). Da es ein K.O.-Kriterium für mich wäre wenn ich mir noch einen extra Receiver aufstellen müsste obwohl ein Tuner integriert ist würde ich gern definitiv wissen:
1. Funktioniert Alphacrypt light (oder von mir aus auch das normale Modul, würde ich mir dann kaufen) in einem LG TV?
2. Wenn nicht, kann mir jemand einen anderen Local Dimming TV empfehlen?
3. Ausserdem habe ich des öfteren nun den Begriff CI+ gelesen. Was dies im Grundsatz bedeutet ist mir klar. Die Frage ist, wenn ein aktueller TV nicht ausgewiesenermassen einen CI+ Schacht anbietet verbaue ich mir dann was für die Zukunft also HD-Empfang (Bei 1300 EUR Investition ist das schon ein Argument für mich, wie gesagt ich möchte keinen zusätzlichen Receiver es genügt schon Blurayplayer, Mediabox, AV-Receiver..). ? Aufnehmen von HD-Sendungen spielt für mich keine Rolle (brauche ich nicht)
Vielen Dank für eure Einschätzung, die Informationen können manchmal sehr verwirrend sein.
LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 07.09.2009, 21:43
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 23.06.2009, 22:25
Re: LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
zu 1)digitusHD hat geschrieben:Hallo Community,
1. Funktioniert Alphacrypt light (oder von mir aus auch das normale Modul, würde ich mir dann kaufen) in einem LG TV?
2. Wenn nicht, kann mir jemand einen anderen Local Dimming TV empfehlen?
3. Ausserdem habe ich des öfteren nun den Begriff CI+ gelesen. Was dies im Grundsatz bedeutet ist mir klar. Die Frage ist, wenn ein aktueller TV nicht ausgewiesenermassen einen CI+ Schacht anbietet verbaue ich mir dann was für die Zukunft also HD-Empfang (Bei 1300 EUR Investition ist das schon ein Argument für mich, wie gesagt ich möchte keinen zusätzlichen Receiver es genügt schon Blurayplayer, Mediabox, AV-Receiver..). ? Aufnehmen von HD-Sendungen spielt für mich keine Rolle (brauche ich nicht)
keine Ahnung. Ich stehe nicht auf LCD. die haben mir einen zu geringen betrachtungswinkel und strahlen wie ein PC-monitor. ich mag plasma
zu 2)
siehe 1
zu 3)
wenn der CI-einschub nicht ab werk als CI+ ausgewiesen ist, dürfte damit (sofern es jemals ein CI-plus-Modul geben sollte) kein CI+ funktionieren. in einer fachzeitschrift habe ich gelesen, dass man CI+ wohl derzeit nicht weiter voran treibe.
wenn der digitaltuner HD darstellen kann, wäre er fürs KDG netz derzeit ausreichend. aber es ist noch völlig offen, ob sich die KDG nicht irgendwas mieses einfallen lässt um seine zuschauer auch in zukunft vom HD abzuhalten.

-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 09.11.2009, 13:51
Re: LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
Einige Modelle scheinen mit der Light zu funktionieren, andere nicht. Evtl. liegt es auch an der Kombination Light - D02/D09 Karte.digitusHD hat geschrieben:Hallo Community,
...
1. Funktioniert Alphacrypt light (oder von mir aus auch das normale Modul, würde ich mir dann kaufen) in einem LG TV?
....
Habe noch kein System feststellen können, wann die Light Module laufen und wann nicht.
Bei den Classic Modulen habe ich bisher nicht gelesen, dass diese NICHT funktionieren. Habe mir auch vorsichtshalber die Classic Version gekauft, hat auf anhieb funktioniert.
Kaffee dehydriert den Körper nicht - ich wäre sonst schon Staub
LG 37LH5000
AlphaCrypt Classic 3.19 mit der D02
LG 37LH5000
AlphaCrypt Classic 3.19 mit der D02
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.11.2009, 13:39
Re: LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
Gerne informiere ich ein wenig:digitusHD hat geschrieben:... ich plane demnächst einen neuen TV zu kaufen. ... öfter gelesen, dass ... Alphacrypt light Module nicht funktionieren. Da es ein K.O.-Kriterium für mich wäre wenn ich mir noch einen extra Receiver aufstellen müsste obwohl ein Tuner integriert ist würde ich gern definitiv wissen:
1. Funktioniert Alphacrypt light (oder von mir aus auch das normale Modul, würde ich mir dann kaufen) in einem LG TV?
2. Wenn nicht, kann mir jemand einen anderen Local Dimming TV empfehlen?
3. Ausserdem habe ich des öfteren nun den Begriff CI+ gelesen. Was dies im Grundsatz bedeutet ist mir klar. Die Frage ist, wenn ein aktueller TV nicht ausgewiesenermassen einen CI+ Schacht anbietet verbaue ich mir dann was für die Zukunft also HD-Empfang ... Aufnehmen von HD-Sendungen spielt für mich keine Rolle (brauche ich nicht)...
1. Die Funktion von Alphacrypt kann in keinem Gerät garantiert werden. Ausprobieren ist besser, aber eine Änderung am CA-System kann die Situation jederzeit deutlich verändern. Eine Investitionsentscheidung für einen TV würde ich auf keinen Fall auf Alphacrypt aufbauen.
2. LCD und LED kann hoffentlich niemand empfehlen. Auch für HDTV kommt meines Erachtens nur FullHD-Plasma in Frage. Der entscheidende Faktor ist die Bewegungsauflösung, die bei HDTV umso wichtiger wird. Und da kann noch keine andere Technologie mithalten. Sorge dich als bitte nicht um die "Zierleisten" deines neuen "Fahrzeuges", sondern um den Motor!
3. Das alte DVB-CIv1 Interface wird ganz sicher auf Dauer nicht von den Inhalteanbietern und Netzbetreibern akzeptiert. Restbestände on CIv1 Kunden mit Alphacrypt werden von sky... sicherlich noch behutsam behandelt um keine Abo-Kündigung zu riskieren. Neukunden können nur mit "CI Plus" (nicht CI+) einigermassen sicher sein. Allerdings droht schon weiteres Ungemach, denn DVB-C2 wird von Kabelnetzbetreibern vorangetrieben. Und selbst ein TV mit DVB-C und CI Plus ist dann für HDTV über DVB-C2 nicht brauchbar. Und wenn dann 3D-TV kommt, geht es ab in die nächste Stufe...
Fazit: Spendiere Dein Geld für einen möglichst guten und grossen Plasma mit DVB-S/C/T und kaufe erst später bei Bedarf die passende STB. Du kannst auch abwarten bis zum St. Nimmerleinstag und vom gesparten Geld inkl. Zinsen stets ins Kino gehen.
Viele Gruesse vom Cable
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 07.09.2009, 21:43
Re: LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
Gar keine so schlechte Idee..Du kannst auch abwarten bis zum St. Nimmerleinstag und vom gesparten Geld inkl. Zinsen stets ins Kino gehen.
Ich denke durchaus, dass LCD seine Berechtigung hat, je nach Nutzerverhalten.2. LCD und LED kann hoffentlich niemand empfehlen.
Ansonsten finde ich es von der Unterhaltungsindustrie ein Unding, dass man sich nicht auf einige Normen und Standards einigen kann. Wenn denn wenigstens jeder TV-Hersteller zumindest für seine hochwertigeren Produkte entsprechend synchronisierte Set-Top-Boxen (am Besten noch über Funk, des kabellsalates wegen) anbieten würde, so dass man z.B. trotzdem mit der Standard-TV-Fernbedienung auskommt..
Am Besten wäre wohl mal so ein Gerät in live zu suchen, zu hoffen das es dort ein KD Signal gibt und mein Modul mit Smartcard austeste.
Gibt es denn noch andere CI-Module welche Kabel Deutschland dechiffrieren können?
Danke für die bisherigen Antworten.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
Standards in diesem Bereich sind doch nicht gewollt.
Beim TV war es:
- Plasma/LCD-TV
- HD Ready
- Full HD
- Full HD mit immer mer "Herz"
- Quad HD
Immer wieder soll man was neues kaufen.
Bei dem preiswerten DVB-T werden in den nächsten Jahren (falls HDTV überhaupt kommt) auch fast alle in die TV's integrierten Empfänger unbrauchbar. Die Reciever sowieso.
Das ist doch planmäßig von der Industrie, den Standard regelmäßig zu ändern.
MB-berlin
Beim TV war es:
- Plasma/LCD-TV
- HD Ready
- Full HD
- Full HD mit immer mer "Herz"
- Quad HD
Immer wieder soll man was neues kaufen.
Bei dem preiswerten DVB-T werden in den nächsten Jahren (falls HDTV überhaupt kommt) auch fast alle in die TV's integrierten Empfänger unbrauchbar. Die Reciever sowieso.
Das ist doch planmäßig von der Industrie, den Standard regelmäßig zu ändern.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 07.09.2009, 21:43
Re: LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
Das die Industrie nicht daran interessiert ist in diesem Bereich Standards zu schaffen ist einfach schlecht, leuchtet mir aber aus unternehmerischer Sichtweise ein.
Ich habe gerade gesehen, dass mein Wunschgerät sogar auf der Kabeldeutschlandseite getestet bzw. beworben wird:
http://www.kabeldeutschland.de/portal/t ... -test.html
Besonders dreist finde ich folgende Aussage :
Habe auch LG angeschrieben und folgende Antwort erhalten (...):
Ich habe gerade gesehen, dass mein Wunschgerät sogar auf der Kabeldeutschlandseite getestet bzw. beworben wird:
http://www.kabeldeutschland.de/portal/t ... -test.html
Besonders dreist finde ich folgende Aussage :
Ich würde gern mal wissen mit welcher Hardware (CI) die das getestet haben wollen, ich glaube ich werde sie mal anschreiben, wenn ich eine Emailadresse finde.(wir testeten mit dem installierten digitalen DVB-C-Signal)
Habe auch LG angeschrieben und folgende Antwort erhalten (...):
LG Electronics kann bei integrierten DVB-C Tunern immer nur den Emfang von frei erhaeltlichen Sendern gewaehrleisten.
CI Module / SmartCards sind Produkte von Drittanbietern. Sollten damit Kompatibilitaetsprobleme auftreten wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Kabelnetzbetreiber.
Wir bedauern, Ihnen keine positivere Antwort geben zu koennen und hoffen auf Ihr Verstaendnis.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 507
- Registriert: 31.10.2010, 23:51
Re: LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
Was hast du denn nun gemacht? Hast du dir den LG geholt oder einen anderen?
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: LG und Alphacrypt, CI+ Fragen, Fragen, Fragen..
Der Thread ist von 2009!soul4ever hat geschrieben:Was hast du denn nun gemacht? Hast du dir den LG geholt oder einen anderen?

Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01