Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
ich habe seit einem guten Jahr Kabel digital. Damals gab es den Humax PR FOX C MKII für 2 Euronen pro Monat dazu. Nachdem nun bei mir ein Plasma Panel Einzug gehalten hat , ist das Bild irgendwie nicht mehr so prickelnd. Verschiedene Einstellungen habe ich schon getestet, ohne zufriedenstellende Ergebnisse.
Fragen:
* Kann ich den Receiver irgendwie zurückgeben, ohne Kabel digital zu kündigen und mir somit die 2 Euro sparen ?
* Würde es Probleme mit der smartcard in einem anderen, für KD zugelassenen Receiver geben ?
Ich habe grade mal mit der Hotline in Erfurt telefoniert und angegeben, dass ich jetzt eine Nokia D-Box 2 nutze. Die wollten nicht mal eine Seriennummer von mir. Angeblich kann ich den Humax Receiver einfach nach Euskirchen zurück senden incl. eines kurzen Anschreibens versteht sich. Auf die Frage nach Erstattung der Portokosten hielt man sich bedeckt.
Ist das alles so richtig oder habe ich wieder mit einer nicht so kompetenten (sry, war mein Eindruck) KD Mitarbeiterin gesprochen ?! Sind die Portokosten womöglich verloren ?
Hm, die Portokosten könnten "verloren" sein. Das Gerät ist ja nicht defekt o.ä. (ich hatte nen Retoureschein bei nem Austausch wegen Defekt dabei).
Ich tät eher drauf achten bzw. evtl. nochma nen Brief schreiben (extra, nicht im Paket drin) dass Du jetzt den Tarif ohne die Leihgebühr willst und ne Kopie vom Rücksendebeleg reintun.
Schicke bitte als Paket - denn manchmal kommt ne Lieferung nicht an - per Paket hast Du eine Tracking-Nummer mit der man notfalls mal ne Nachforschung anstellen kann (bzw. geht online). Kostet zwar ein- zwei Euro mehr, erspart aber im Zweifel viel Ärger.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Ich habe grade in meinen Unterlagen einen Retoureaufkleber aus dem Jahr 2008 gefunden. Mal schauen, ob den die Post noch akzeptiert. Dürfte afaik noch klappen.
Das Schreiben incl. Kopie vom Posteingangsbeleg mache ich dann parallel fertig. Besser als Einschreiben evt. mit Rückschein versenden ?!
Wenn Du auf Nr. Sicher gehen willst - ja. Guck mal ins Helpdesk von uns - da sind einige Adressen von KDG gesammelt. Hab jetzt nicht im Kopf wohin das genau muß (weil wenns falsch geschickt wird... ists in den Untiefen erstma wech).
War der Retoureschein damals denn dabei als Du das Ding gekriegt hast? Dann ist der bestimmt noch gültig (die müssen bestimmt erst zahlen wenn er benutzt wird - denn viele nutzen sowas nicht und dann wär das ja rausgeworfenes Geld wenn die immer schon bezahlt wären).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
ronopoly hat geschrieben:Ich habe grade in meinen Unterlagen einen Retoureaufkleber aus dem Jahr 2008 gefunden. Mal schauen, ob den die Post noch akzeptiert. Dürfte afaik noch klappen.
Das Schreiben incl. Kopie vom Posteingangsbeleg mache ich dann parallel fertig. Besser als Einschreiben evt. mit Rückschein versenden ?!
Ja was denn nun? Willst du den Retoure-Aufkleber verwenden oder Einschreiben mit Rückschein?
Ich würde solche Sachen immer per Einschreiben mit Rückschein schicken. Wenn das Paket nämlich nicht ankommen sollte (kann ja passieren), dann bist DU nämlich in der Beweispflicht, da der Gefahrenübergang auf die Kabel Deutschland nicht mit dem Absenden, sondern mit der Ankunft des Paketes einhergeht. Im Zweifel mußt DU also beweisen, daß das Paket bei Kabel Deutschland eingegangen ist, .... andernfalls mußt du halt den Receiver zahlen, wenn er nicht mehr auffindbar sein sollte.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)