Joker hat geschrieben:In solchen Foren wie diese sind meistens viele Technikfreaks unterwegs. In ein Bücherforum hätte die Umfrage zum Beispiel ganz anders ausgesehen.
Stimmt.
Die wirklichkeit sieht ganz anders aus. Viele meinen ja schon nur weil sie ein HD-Ready Flachmann haben das sie HDTV sehen. Die grosse Allgemeinheit ist in solchen Sachen einfach schlecht aufgeklärt. Aber trotzdem sehe ich die Netzbetreiber in der Pflicht solche Angebote einzuspeisen. Denn ohne wird HDTV nie der Durchbruch gelingen.
Otto Normalgucker hat wirklich keinen Überblick...
- ruft bei KD an und läßt sich ein Abo aufquatschen, um unverschlüsselte Sender sehen zu können
- glaubt, das "analoge Kabel" wird bei ihm abgeschaltet, wenn er sich "digitales Kabel" zulegt.
- usw.
Das wäre genauso man hätte so lange gewartet bis eine grosse Masse ein Farbfernseher haben. Und hätte erst dann begonnen wirklich in Farbe zu senden.
Leider muß ich MB-Berlin zustimmen, heutzutage würde KD mit Sicherheit keine Farbe einführen, ohne kräftige
Finanzspritze der ÖR.
Was ich überhaupt nicht verstehe:
Warum wird der Kabelbereich nicht vernüftig dereguliert wie Telefonbereich, Strom- und Gasversorgung etc?
Im Prinzip ist KD ja Nachfolger der Telekom.
Warum können die nicht einfach (wie die Telekon) nur die Übertragungstechnik bereitstellen und jeder Kunde hat
Auswahl an verschiedenen Providern ?
Auch mit dem bisherigen CI System kann man die Empfangsrechte doch individuell vergeben.
Nehm ich nur Sky im Kabel, so kann ich idiotischerweise doch im Kabel kein AXN, Kabel Classics, History usw empfangen, obwohl ja nur die Zugriffsrechte angepaßt werden mußten.
Gleiches gilt auch für die Sci-Fi, 13th Street und TNT-Doppelausstrahlungen.
Zugriffsrechte anpassen und danach nur noch Einfachausstrahlung, so einfach könnte das sein.
MfG. danix99