sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von Kabelmensch »

fanatic1909 hat geschrieben:Nicht ganz richtig !!
Ich habe sehr wohl einen KD-zertifizierten Receiver, den ich bei Bestellung auch angeben mußte- und der auch von KD als zertifiziert anerkant wurde.
TechniSat Digital PR-K

So- und jetzt erzähl mir mal bitte, was das alles mit Eigenverschulden zu tun hat !!!! Und was sollen die Technikeraussagen, daß meine Geräte über Nacht defekt gegangen sein sollen ?? Entschuldigung- das ist ja wohl lächerlich und absolut unprofessionell. Wenn ich so meinen Job machen würde, wäre ich nach 2, 3 x entlassen.
WER RICHTIG LIEST UND VORHER NACHDENKT, IST DEFINITIV IM VORTEIL !!!
Du willst einen Name-Flame? Bitteschön ....
Träum weiter, Du alter Fanaticer.
Und nun - husch, husch ;-)
kabelmensch.de
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von Nibelungen »

fanatic1909 hat geschrieben:Ich machte mir die Mühe und schloß 2 Alternativ-Receiver an. Beide hatten ein ähnlich schlechtes Bild.
Da hat er es doch alles gesagt - schon im allerersten Post! Ich gehe davon aus, dass die Alternativ-Receiver zertifiziert waren (oder einer davin - der Technisat halt).
fanatic1909 hat geschrieben: meine Geräte sind:
* Receiver: TechniSat Digital PR-K
Ich würd den Techniker nicht unverschämt nennen sondern eher inkompetent *gg*. Er hat Alphacrypt gehört und sich total drauf eingeschossen *gg*.

Dass er Dich aber aufgeklärt hat dass Du die Kosten tragen mußt wenn das Problem nach dem HÜP auftritt war schon richtig!

Du kannst Dir jetzt höchstens noch einen Techniker auf dem freien Markt holen (sprich: nicht über KDG beauftragen sondern in einen Fachbetrieb Deines Vertrauens gehen) und den messen lassen. Der ist dann nicht "KDG-geschädigt" was das Alphacrypt angeht *gg*, aber Du mußt auch ihn selbst zahlen. Ob Du 99 Euro oder weniger oder mehr bezahlst liegt an der Firma die Du beauftragst und Deinem "Verhandlungsgeschick".

Bei vielen Objekten ist es halt so dass nach dem HÜP die Verantwortung der KDG endet. Kann ja sein dass Deine Dosen nen knatsch haben oder die verwendeten Kabel oder sonstwas - aber das ist alles nach dem HÜP.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
fanatic1909

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von fanatic1909 »

chepri hat geschrieben:
WER RICHTIG LIEST UND VORHER NACHDENKT, IST DEFINITIV IM VORTEIL !!!
Und wer so im forum rumbrüllt, darf sich nicht wundeern, wenn er keine Antwort mehr bekommt
Jawohl- Du hast Recht- und ich meine Ruhe. Ich frage Dich nun ernsthaft, wo ich hier rumgebrüllt haben soll !!! Ich habe lediglich betreff des Technikers meine persönliche Einschätzung zu seinen wertlosen Statements ausgedrückt. Ist das für Dich rumgebrüllt......? Ich denke doch, daß ich durchaus in der Lage bin, sachliche Erklärungen hier abgegeben zu haben. Für was antwortest Du falsch auf Beiträge, wenn Du sie nichtmal richtig vorher liest ?

Dann- was sollte der andere Beitrag mit dem "Name-Flame" ? Muß ich wirklich wissen, was das sein- bzw. heißen mag ? Sorry, aber man kann- und darf Deutsch mit mir sprechen.

Ist aber auch egal. Ich wünsch Dir noch einen schönen Wochenendausklang,
fanatic1909

Übrigens: Der vorige Beitrag ist schon richtig. Das mit dem "Unverschämten" Techniker nehm ich zurück. Du hast Recht, daß der Begriff "Inkompetenz" eher angebracht ist- vollkommen richtig.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von Wikibear »

Der Sony ist aber nicht neu gekauft oder? Der Technisat per Scart ran? Na dann...

Verwende gute Scartkabel, bei mir hat es doch einen kleinen unterschied gegeben. Sonst besorge dir einen HDMI Receiver. Digital Receiver per Scart auf einem 40" da braucht man sich dann nicht wundern. Am besten FBAS eingestellt und nicht RGB. Ob man da nun SAT oder Kabel hat, dass spielt bei der miesen Konstellation wohl keine Rolle mehr.

16:9 RGB und ein gutes Scartkabel. Das macht einiges aus.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
chepri

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von chepri »

Ich frage Dich nun ernsthaft, wo ich hier rumgebrüllt haben soll !!!
Vielleicht hast du es nicht gewußt, aber alles in Großbuchstaben ("WER RICHTIG LIEST UND VORHER NACHDENKT, IST DEFINITIV IM VORTEIL !!!") gilt in foren als Schreien, Brüllen.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von weihnachtsmann »

fanatic1909 hat geschrieben:Nicht ganz richtig !!
Ich habe sehr wohl einen KD-zertifizierten Receiver, den ich bei Bestellung auch angeben mußte- und der auch von KD als zertifiziert anerkant wurde.
TechniSat Digital PR-K
er ist zwar zertifiziert, aber wenn der kaputt ist, is es doch nicht kdg´s schuld
fanatic1909 hat geschrieben: So- und jetzt erzähl mir mal bitte, was das alles mit Eigenverschulden zu tun hat !!!! Und was sollen die Technikeraussagen, daß meine Geräte über Nacht defekt gegangen sein sollen ?? Entschuldigung- das ist ja wohl lächerlich und absolut unprofessionell. Wenn ich so meinen Job machen würde, wäre ich nach 2, 3 x entlassen.
WER RICHTIG LIEST UND VORHER NACHDENKT, IST DEFINITIV IM VORTEIL !!!
der techniker hat an der dose gemessen, wenn das signal da einwandfrei ankommt, muss er doch nicht mehr an die hausanlage, vollkommen logisch

die tatsache, das du ein alpha sript modul benutzt und KEIN kdg receiver ( ob der zertifiziert ist oder nicht, solange du mit dem technisat scheiss bild hast, ist es eigenschuld des kunden, da es kein kdg receiver ist )

ich fasse zusammen: das signal kommt an der antennendose einwandfrei an > du besitzt KEIN kdg reeiver, hast aber trotzdem scheiss bild, was soll der techniker den sonst denken, woran es liegt?! außer an den endgeräten HINTER der antennendose ?!
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von Wikibear »

Ganz klar sagen, dass die Komponenten die so zusammen gesteckt sind, nicht die beste Qualität liefern. Wäre es ein wirklicher Radio und Fernsehtechniker gewesen, hätte er mal gezielt darauf hinweisen können. Aber die Kunden liebe ich auch, die meinen die Kabelanlage ist schrott, dabei gucken die Analog auf einem richtig billigen LCD mit alter Technik. Da wunder sich der Leihe, der Fachmann schon längst nicht mehr...
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
fanatic1909

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von fanatic1909 »

Wikibear hat geschrieben:Ganz klar sagen, dass die Komponenten die so zusammen gesteckt sind, nicht die beste Qualität liefern. Wäre es ein wirklicher Radio und Fernsehtechniker gewesen, hätte er mal gezielt darauf hinweisen können. Aber die Kunden liebe ich auch, die meinen die Kabelanlage ist schrott, dabei gucken die Analog auf einem richtig billigen LCD mit alter Technik. Da wunder sich der Leihe, der Fachmann schon längst nicht mehr...
Hallo Wikibear,
sorry- erklär mir das bitte mit den falschen Komponenten näher. Ich versteh Dich nicht so ganz.
Ich habe doch im Prinzip gar nicht so viele Komponenten im Betrieb. Ich nutze den TV-Eigenen DVB C-Tuner mit einem eingsteckten AlphaCrypt Light-Modul in meinem "Sony kld 40 w 4000"- und sonst nix !! Den "TechniSat PR-K" nutze ich nur, wenn ich Sky-Fussball sehe, da die Bundesliga-Optionen mit dem AlphaCrypt Light-Modul nicht auszuwählen sind. Ansonsten alles über die Digitalfrequenz des Sony. Also nix mit Scartkabel, etc.

Den Receiver brauch ich nur für Skyfussball- sonst überhaupt nicht. Was kann ich Deiner Meinung denn nun in Sachen falscher Komponenten falsch gemacht haben- oder machen ?

Gruß und Danke für nochmaliges kurzes Feedback,
fanatic1909
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von Wikibear »

So ist das also. Gut, ich weiß nicht genau wie deine TV Einstellungen sind, aber der 4000 ist ja doch schon ein wenig älter oder?

Naja, die Serie hatte glaube ich nicht so sehr gute Digital Bilder. Ich habe da so in Erinnerung, dass die DVB-C und DVB-T bei Sony komische Signalwege gehen. Wenn du das Menü einblendest, ist das ein Blaues Menü wo der Banner oben ziemlich lange bleibt mit Gelber schrift? Ich hoffe du hast den länger und nicht erst gekauft, weil dann war es eindeutig ein Fehlkauf. Bei älteren Sonys werde ich das Gefühl nicht los, dass der eingebaute Receiver die Signale Analog zu dem Scaler schickt. Die Menüs sind dann alle sehr weich. Die sehen aus, als hätte ich per Scart ein Receiver angeklemmt. Die neueren Serien machen das nicht. W5500 zB. Ich habe leider noch kein Schaltbild davon vor der Nase gehabt und meine Darstellung zu untermauern. Bei Grundig wurde das in den Anfangszeiten auch so gemacht. Da hat man von internem Empfänger nämlich nichts. Daher kann ich deine Aussagen verstehen, dass die Bilder schlecht sind. Da gebe ich dir dann auch Recht, liegt aber am TV selbst. Dein TV oder Receiver ist nicht kaputt.

Meine Einstellungsempfehlung für deinen Receiver hat aber immer noch bestand. Ich wette, die Qualität per Scart zu dem Internen Empfänger ist kein Unterschied, wenn du den Technisat so einstellst wie ich es vorgegeben habe.

16:9 und RGB und gutes Scart Kabel. Ich hab bei mir ein billiges genommen am Anfang und die Bilder waren mit Schlieren versehen und mit einem schlechterem Bild, als mit einem Sehr teuren Scartkabel. Das hätte ich nie gedacht und musste Staunen. Aber man lernt ja nie aus. :) Leider gibt es keinen Zertifizierten Twin-Receiver mit Platte und HDMI.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: sehr entäuscht über KabelDigital und unverschämterTechniker

Beitrag von theoradicus »

Wenn der Threadersteller den internen DVB-C Tuner benutzt sollte er qualitativ ein besseres Bild als über jede externe Box bekommen. (zugespitzt formuliert)

Sämtliche Bildverbesserungen (etwaige Schärfeverbesserungen) oder Bildverschlechterungen (analoges Signal an HDTV-Abhilfe über HDMI SetTop Box) sollten eigentlich ebenfalls deaktiviert sein. Wenn man ein schöne Bilder haben will, dann legt man sich doch bitte Photoshop zu :D

Man kann sich auch fragen, ob die meisten KDG Kunden ein schlechtes Bild inzwischen gewöhnt sind (ich kann zumindest den Unterschied zwischen einem FBAS Cinch Videokabel und HDMI Kabel bei einem HDD Player erkennen - schon das OSD / Bedienungsmenü sieht anders aus!)

Interessant ist im Zusammenhang auch die Aussage von KDG: "Laut Kabel Deutschland liegt der Bandbreitenbedarf beim Vierfachen."
Quelle:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_867427.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 91846.html

Wenn man sich weitere Aussagen seitens KDG ansieht ( 2008: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=47432 ; 2009: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 93680.html ) und das hin und her in der angeblichen(!) Kostendiskussion ( http://www.digital-insider.de/insider/p ... 68467.html ) kann man irgendwie verstehen, wieso Technologietrends nicht mehr von Deutschland ausgehen.
Wenn Monopolisten wie KDG (und gewisserweise ARD/ZDF auf der anderen Seite) um Verträge kämpfen, dann kann es nur nach hinten für den Verbraucher losgehen.

Und nun mal zum Argument des Bandbreitenbedarfs:
1. Kabel Deutschland hat Sendeslots nicht belegt/Schrottsender die das Angebot für Endkunden nicht attraktiver machen
2. Bandbreite (ca. 470MHz , 614MHz , 862MHz "Bandbreite" je nach Ausbaugebiet - Belegungen / Kanalzahlen zB. bei mabb.de Berlin/Brandenburg)

3. "digitale Dividende":
1 Kanal = 1 analoger Sender aber >1 digitaler Sender
Es gibt verschiedene Schrauben an der digitalen Kanalzahl zu drehen:
- Modulation : "QAM" : zB 30Mbps oder 50Mbps - bei höherer Modulation können mehr Störungen eintreten
- Auflösung : geringere Auflösung = weniger Datenrate zur "maximalen Qualität" (Bsp: zahlreiche Sender wie VIVA die mit <720x576 PAL senden) HDTV mit 720p,1080i,1080p
- Datenrate:
lt. DVB Standard 15Mbit max (dh. 2 digitale Sender bei 30Mbps Modulation zB)
- 1.5Mbit Video pro Sender teilweise (KDG Pakete mit 15 Sender (!!!) auf 50Mbps =3,3Mbps pro Sender (Video,Audio(128-448kbps je nach Mono-AC3-evtl. mehrfach),Teletext(200kbps),EPG,Puffer für dyn. Bandbreite)

- Kompression: MPEG2 oder AVC/H264
Bei gleicher Bitrate liefert H264 gegenüber MPEG2 ein erheblich besseres Bild - Komprimierungsgenerationen sind MPEG2 - DIVX/XVID - AVC/H264/X264.

4. Internetangebot "kannibalisiert" Fernsehdienste

Analyse des 4fach Statements:
4 "bisherige" digitale Kanäle = 1 HD Kanal - Bei Kabel Deutschland könnte das "gigantische" 6Mbps auf einem HD Bild bedeuten (Durchschnitte).
Für HD mit AVC / H264 ist dies eher zu wenig für ein "HD Erlebnis". SKY HD bei KDG sind 3 bzw. 4 HD Sender pro Transponder/Kanal) - aktuell 7Mbps bei Sky Cinema HD, Nat. Geo oder History HD sind 13-14Mbps. (Mit 720p verbrauch man allerdings auch deutlich weniger Bandbreite als mit 1080i oder gar 1080p50 /1080p60 wie von der EBU als Fernziel gewünscht)
Siehe Bilddiskussionen über Bitratenverringerung bei BBC-HD, Premiere / SKY HD in diversen Foren.
Andererseits wirken zusätzliche Encoderfeatures: Die Bitrate bei gleicher "objektiver Bildqualität" oder auch subjektiver Tests kann abgesenkt werden.
Aber die Bildqualität ist kein "echtes" HD: BluRays weisen höhere Bitraten auf (siehe div. Reviews via google etc.) - Ist das Bild schon vorher Müll kann man über Bitratenreduzierung weiteren Müll anbieten.
siehe zB:
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_869486.html
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ziert.html

PS: Pro7 sendet oft 4:3 Letterbox statt echtem 16:9 - schwarze Bildbalken sparen Bandbreite!

PPS: Teure Kabelpreise führen zu unnötigem Technik-Vodoo (überflüssige teure HDMI Kabel) - wenn die Ursache bei der internen Verschaltung liegt. Warum die billigsten TFTs analoge Signaleingänge haben statt digitaler wird für immer ein Rätsel bleiben, wenn die Ansteuerung digital erfolgt.