Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
walmo
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 01.02.2010, 16:11
Wohnort: München

Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von walmo »

Hallo zusammen,

bin neu hier und auch technisch ein absoluter Newbie, also sorry, wenn meine ersten Fragen hier gleich etwas äh.. einfach strukturiert sind...;)

Brauche ich einen digitalen Kabelanschluss, um die HD-Programme von ARD, ZDF und Arte bei Kabel Deutschland zu empfangen?

Ich habe bisher analoges Kabel, ich müsste dann für 2,90 Euro im Monat auf digitales Kabel umsteigen, oder?

Ich habe einen HTDV-fähigen Fernseher (ohne DVB-C Tuner), aber noch keinen Receiver. Welcher Receiver ist denn für HD gut geeignet und günstig und mit dem man aufnehmen kann (<100 Euro wäre ideal)? Kann ich die neuen ÖF-HD-Programm auch aufnehmen? Sie sind ja nicht verschlüsselt, wenn ich das verstanden habe...

Da Kabel Deutschland ja keine zertifizierten HD-Receiver anbietet, kann ich jeden HD-fähigen Receiver nehmen?

Brauche ich einen HD+ fähigen Receiver brauche ich nur, falls ich auch die Privaten wie Pro 7 usw. in HD empfangen möchte? (die ja zurzeit sowieso nicht bei KD eingespeist werden, wenn ich das richtig sehe, oder?) Das wäre also eine Investition in die Zukunft, zurzeit bringt mir HD+ nichts, oder?

Bin dankbar für jeden Tipp.

Grüße,

walmo
Vu+ Uno 4K
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von Matty06 »

Hi, also mit dem analog Anschluß kannst du die ÖR HD empfangen, ohne Zusatzkosten. Diese werden nämlich unverschlüßelt eingespeist.
Daraus folgt das du auch jeden DVB-C Receiver mit HD nutzen kannst, weil keine entschlüßelung nötig ist. Allerdings solltest du überlegen komplett auf Digital umzusteigen, dann gibts hier schon einige Threads wo Receiver empfohlen werden, einfach mal Suchfunktion nutzen.
Was passiert wenn die privaten kommen sollten, weiß noch niemand. TeleColumbus z.B. bietet dafür einen speziellen Receiver an. Wahrscheinlich kommt eine Verschlüßelung die du nicht einfach so entschlüßeln kannst.

EDIT: Wegen den receiver, schau mal hier http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=10239
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Benutzeravatar
cpt. crunch
Fortgeschrittener
Beiträge: 385
Registriert: 21.11.2009, 18:52

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von cpt. crunch »

Für den Empfang der HD-Programme der Öffentlich-Rechtlichen Sender musst du vor allem im ausgebauten Bereich von Kabel Deutschland liegen.

http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html <- da mal checken, ob du im ausgebauten Bereich liegst

Die 2,90 EUR im Monat musst du nur abschliessen, um eine Smartcard zur Enschlüsselung der digitalen privaten Sender zu erhalten.
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
walmo
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 01.02.2010, 16:11
Wohnort: München

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von walmo »

Danke für die schnellen Antworten! Als Münchner bin ich glücklicherweise im ausgebauten Bereich...;) Ich brauch also wirklich nur den HDTV-Tuner? Bei der KD Hotline haben sie mir nämlich ausdrücklich und auch auf Nachfrage gesagt, dass ich den digitalen Kabelanschluss dazu brauche... Dort haben sie mich auf den Humax HD 2000 hingewiesen und zwar mit dem Satz: "Der kann HD+, das brauchen sie dann auch später, wenn sie die Privaten in HD empfangen wollen..."

EDIT: Danke für den Receiver-Link. Ich habe noch eine Verständnisfrage: Ich dachte immer DVB-C ist eine digitale Übertragungstechnik? Wie kann das dann über den analogen Anschluss funktionieren? Oder wird der analoge Anschluss schon zu einem digitalen, wenn ich einen DVB-C-Receiver dranhänge? Und was KD mit digital meint, sind nur die digitalen Zusatzprogramme?
Vu+ Uno 4K
andre275
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 25.09.2009, 14:45
Wohnort: Berlin

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von andre275 »

HDTV ist digital - Du brauchst auf jeden Fall einen digitalen Empfänger. Unverschlüsselt gibts aber nur die öffentlich rechtlichen. Für 2,90/Monat gibts alle Sender digital. Wenn Du diesen Vertrag nicht hast musste beim umschalten z.B. von ARD HD auf PRO7 die Set Top Box oder was Du zum Analog Empfang nutzt wechseln. Mich hat das total genervt.
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von Matty06 »

Über deine Kabeldose kommt Analog und Digital an, daher belegt auch Analog in meinen Augen unnötig Digitale Bandbreite. Von daher brauchst du nur ein Gerät was das Digitale Signal versteht, und schon findest du alle Digitalen Sender der KDG. Wenn du mehr als die ÖR sehen willst, brauchst du wie schon erwähnt die SmartCard für 2,90€
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
walmo
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 01.02.2010, 16:11
Wohnort: München

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von walmo »

Ah, jetzt habe ich es verstanden! Vielen Dank für eure Hilfe. Da lege ich doch schon alleine wegen des Umschaltens die 2,90 Euro im Monat drauf...;)
Vu+ Uno 4K
Benutzeravatar
cpt. crunch
Fortgeschrittener
Beiträge: 385
Registriert: 21.11.2009, 18:52

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von cpt. crunch »

Kabel Deutschland wird dir dann aber einen Receiver aufzwingen, oder du musst eine Seriennummer von einem zertifizierten Receiver bei der Bestellung mitangeben.
Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL
NoName
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 20.08.2008, 21:57

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von NoName »

@cpt. crunch:

Und wie kann ich prüfen, ob mein Receiver zertifiziert ist, oder nicht? Übrigens: Zertifiziert bedeutet doch so viel wie "KDG-tauglich", oder? Und wenn auf einem Reveiver "Kabel Deutschland geeignet" ist, dann ist er doch zertifiziert, richtig? (ich möchte mir nämlich auch so ein Teil zulegen ;-))
:ausgebaut: Ich empfange schon "Das Erste HD", "ZDF HD" und "ARTE HD"!
Benutzeravatar
cpt. crunch
Fortgeschrittener
Beiträge: 385
Registriert: 21.11.2009, 18:52

Re: Digitaler Kabelanschluss für HDTV?

Beitrag von cpt. crunch »

Samsung 37" LED TV D6510
Digitaler Empfang über KDG (gekündigt)
DVB-IP (IPTV) über Alice DSL