ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Knidel »

Mama007 hat geschrieben:2.) "Moment.......... ohhh ja, S23 aber auf 319,250 MHZ"

Kann der etwa recht haben oder hat er hier was durcheinandergebracht? Diese schräge Frequenz zu scannen ist bei mir leider mit viel Aufwand verbunden.
Das ist definitiv falsch!
Bei digital muss die mittlere Frequenz eines Kanals angegeben werden, also 322 MHz in dem Fall.
319,25 MHz ist die Bildträgerfrequenz beim analogen Fernsehen!
hugger
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 16.08.2009, 19:53
Wohnort: Berlin-Südost (Rahnsdorf)

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von hugger »

Ganz ehrlich, der Service (und der gesamte Rest) bei KD ist das aller letzte..., auf die Frage ob man nicht mal einen Techniker mit der Problemsuche beauftragen sollte warum die angekündigten und an meinem Empfangsort Berlin-Rahnsdorf laut Verfügbarkeitscheck auch vorhandene öffentlich-rechtlichen HD Programme nun doch nicht anliegen, wurde mit der Begründung abgewimmelt " sie haben einen analogen Kabelanschluß " nur weil sie technisch in der Lage sind (Sky HD) die Programme zu empfangen, muss das nicht heissen das dies Grund ist eine Störung aufzunehmen, denn Ihre analogen Programme haben sie ja.
Kurz mal meine Jahresrechnung rausgeholt, 192 Euro und DIGITALER KABELANSCHLUSS !!!, wieder angerufen, leicht genervt..., ja sorry bei uns werden sie als analoger Kabelanschlußkunde geführt, wenden Sie sich an die Vertragsabteilung usw., usw. Ganz Ehrlich, Serverproblem ???? Nie im Leben, einfach Kostensparen, den die Pressemitteilungen sind ja durch, und wen interessieren 5-10 genervte Berliner Kabelanschlußinhaber im unausgebauten Gebiet ohne HD. Meine Meinung steht jetzt fest , wieder nichts...., spart Euch die Zeit für die Kanalsuche.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von VBE-Berlin »

hugger hat geschrieben: den die Pressemitteilungen sind ja durch, und wen interessieren 5-10 genervte Berliner Kabelanschlußinhaber im unausgebauten Gebiet ohne HD.
Laut Pressemitteilung geht HD nur im ausgebauten Gebiet. Alle Berliner, die es noch nicht haben, kommen aus dem Nichtausbaugebiet. Selbstverständlich kann es ein Serverproblem, nämlich des Servers, der Dir die Programmübersicht zeigt, sein. Nur dort sieht man, dass HD in Nichtausbaugebieten sein soll.
Das kann falsch sein. Laut PM ist es falsch.
Ich hoffe immer noch, dass es richtig ist, nur noch nicht umgesetzt.

Ansonsten wird hier immer wieder die Frage gestellt, wie viele Kunden de rKDG HD nicht sehen können.
Das steht zwar überall, aber hier noch einmal: 20%!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
hugger
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 16.08.2009, 19:53
Wohnort: Berlin-Südost (Rahnsdorf)

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von hugger »

wenn ich ich hier zitiert werde dann bitte auch richtig, laut Aussage von KD (an mehreren Tagen, auch ohne Serverprobleme) wurde mir versichert ja es ist möglich an Ihrer Empfangsstelle (EFH) die ÖR in HD zu empfangen. Ich habe auch auf der angegebene Frequenz (319,250 Mhz) mit einem Humax 1000C eine Signalstärke von 58 % und eine Qualität von 0 % , mag ein Fachmann beurteilen was mir diese Angaben sagen könnten. Die KD Technik Hotline kann es nicht, im Gegenteil 3 Anrufe und 3 verschiedene Antworten, aber das ist ja hier bereits ausgiebig diskutiert worden und diese Erfahrung teile ich mit allen anderen die eben nicht INSIDER sind, ich habe mich allerdings beim letzten Anruf nicht mehr abwimmeln lassen und auf die Störungsaufnahme bestanden, und siehe da, SMS Ticket und es wird sich ein Techniker kümmern, wahrscheinlich ist einfach nur "Land unter", sowas passiert wenn man sich erst in letzter Sekunde dem öffentlichem/politischen Druck beugt und eine kostenfreie Einspeisung der ÖR in HD vornimmt, oder eben wie in meinem Fall (noch) nicht.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von VBE-Berlin »

hugger hat geschrieben: laut Aussage von KD (an mehreren Tagen, auch ohne Serverprobleme) wurde mir versichert ja es ist möglich an Ihrer Empfangsstelle (EFH) die ÖR in HD zu empfangen.
Was meinst Du, wo die hineinschauen?
In die Verfügbarkeitsliste. Wenn die falsch ist, bekommst Du da diese Antwort.
Lt. Pressemitteilung ist sie falsch. Wenn dem CCA dieses Diskrepanz auffällt, bekommst Du wieder eine andere Aussage.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Zyco
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.08.2008, 10:32
Wohnort: Berlin, F'hain

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Zyco »

MB-Berlin hat geschrieben:Laut Pressemitteilung geht HD nur im ausgebauten Gebiet. Alle Berliner, die es noch nicht haben, kommen aus dem Nichtausbaugebiet.
Was bekommst Du eigentlich immer für Deine Verteidigungen von KD? Erstens wurde gesagt, die Sender werden in Berlin auf 322MHz gesendet, warum sollte das dann nur im ausgebauten Gebiet sein? Hier im nicht-ausgebauten Gebiet soll dieser Kanal dann leer stehen? Mag sein, dass die Pressemitteilungen von KD über die nicht-ausgebauten Gebiete in Berlin unklar bleiben - aber ist das das Problem der leute, die die PMs lesen, oder der Leute die ständig schwammige, nichts-sagende PMs verbreiten? Möchtest Du wirklich die "vorbildliche" Öffentlichkeitsarbeit von KD verteidigen? Ruf doch dort fünf mal an, und die Chancen sind hoch, fünf verschiedene Aussagen zu erhalten.
Am ehesten sollte man sich also, wenn schon auf die persönlichen Aussagen der Mitarbeiter kein Verlass ist, auf die Informationen auf der Webseite verlassen können. Zumindest trifft das sehr viel öfter die Wahrheit als irgendwelche fadenscheinigen Ausflüchte der Hotlinemitarbeiter. Und da steht nun einmal schwarz auf weiß, dass die Sender hier zu empfangen sind, das wurde bisher auch noch nirgends verneint. Und wenn das, was Du behauptest der Wahrheit entspricht, dass auch in Berlin HD nur im ausgebauten Netz zu empfangen ist. Stellt sich dass dann auch bei KD erst im lauf des Wochenendes heraus? Weiß man das vorher nicht? Wenns wirklich so ist, warum sagen dann die Mitarbeiter an der Hotline nicht, tut uns leid, da ist ein Fehler in der Senderabfrage, sie können die Sender leider nicht empfangen?
Also völlig egal was am Ende dabei raus kommt, ein Anbieter, der selber keine verlässlichen Aussagen treffen kann, welche Kunden in welchem Netz ab wann welche Sender empfangen können, ist für mich eine völlige Unverschämtheit. Es ist ja nicht so als würden dort Almosen an die Menschen verteilt, sondern wir alle hier zahlen das Gehalt für die Leute die dort offenkundig keine Ahnung von der Materie haben. Zumindest die völlig planlose Führungsetage und die Leute für die Öffentlichkeitsarbeit. Egal ob Zwangsverkabelt oder freiwillig, Digital oder KDHome, ich kann doch für mein Geld auch eine angemessene Leistung erwarten.
Und abschließend: Hätte man das gewollt, hätte man sich mit dem offiziellen ÖR HD Start (ich denke schon ein bemerkenswerter Punkt in der deutschen Fernsehgeschichte) in ein ziemlich gutes Licht rücken können und gute Presse machen können. Vielleicht sogar Kunden gewinnen. Aber was KD im Bezug auf Digitalisierung und HD-Einführung macht, ist von Anfang an einfach nur katastrophal.
Ich kann demnach nicht verstehen, was man an dieser Monopolistenfirma verteidigen soll, aber am allerletzten dürfte es die Informationspolitik sein.
Mama007
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 22:56
Wohnort: Berlin-Pankow- ausgebaut 2017... voll ausgebauter SAT am Start

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Mama007 »

uff, jetzt rege ich mich mal ab, ich bin auch endlich an eine kompetente Mitarbeiterin geraten und eine Störungsmeldung losgeworden. Zwar sagte auch sie mir, daß ich auf 319,25 suchen muss (es stünde so in ihrer Liste), aber nagut. Auch von ihr nochmals die Bestätigung, daß Leitungen, Frequenzen etc. anliegen und auch die Hausanlage dafür ausgelegt ist und ich empfangen muss. Jetzt kriege ich per SMS ein Ticket (ist aber noch nicht da... :kaffee: ).

In der zwischenzeit war ich zur Sicherheit auch nochmal bei ein paar Nachbarn (MFH) und habe diese um einen Sendersuchlauf in meiner Gegenwart machen lassen. Das ganze hat das Problem nochmal bestätigt. Kein Signal.

@MB Berlin
Laut Pressemitteilung geht HD nur im ausgebauten Gebiet. Alle Berliner, die es noch nicht haben, kommen aus dem Nichtausbaugebiet


Vielleicht wird ja bei uns noch gefiltert, weil wir nicht ausgebaut sind und jetzt die Realität an die PM angeglichen wird :brüll: :brüll: :brüll:

Laut Hotline (und das aber nun schon mehrfach bestätigt) - soll es auch bei mir angekommen, insofern sollte ja nachhaken erlaubt sein, und das sich im Zuge der verschleiernden Informationspolitik Frust aufbaut sei jedem nachgesehen. Das KD wiedersprüchliche Auskünfte gibt sind wir ja gewohnt, warum sollten wir dann nicht erstmal das zu unseren Gunsten positive annehmen. Schade nur, daß sich genau das bei KD meistens als falsche Annahme herausstellt. Sonst wäre ich u.a. schon seit Herbst 2008 und dann Herbst 2009 ausgebaut.

Sonst haben wir 450iger hier versucht unser Problem einzukreisen, da, wie ja beschrieben teilweise keine brauchbaren Auskünfte von unserem Provider zu erhalten waren (sind). Zitat: "HDMI in Berlin erst ab Mai"

Danke für die Info mit den 20%, das hatte ich dann wohl überlesen...

LG Mama
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Sveni2706 »

Zyco hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Laut Pressemitteilung geht HD nur im ausgebauten Gebiet. Alle Berliner, die es noch nicht haben, kommen aus dem Nichtausbaugebiet.
Wenns wirklich so ist, warum sagen dann die Mitarbeiter an der Hotline nicht, tut uns leid, da ist ein Fehler in der Senderabfrage, sie können die Sender leider nicht empfangen?


ganz einfach weil die das selbe sehen wie Du wenn du eine Abfrage machst wenn da nun ein Fehler in der Datenbank ist was können denn dann die Hotline Mitarbeiter dazu.Ich würde Dir dann das selbe sagen weil ich es ja auch so lese und Du wirst sehen spätestens nächste woche stehen die HD Sender nicht mehr drinn wenn Du ne Abfrage machst wetten.
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von VBE-Berlin »

In der Pressemitteilung steht:
‚Das Erste HD’, ‚ZDF HD’ und ‚ARTE HD’ in den modernisierten Kabelnetzen von Kabel Deutschland unverschlüsselt empfangen werden.
Dazu gehört der 450MHz-Bereich von Berlin nicht.

In der Verfügbarkeit vor Ort, welches die Hotline auch sieht, stehen die HD-Sender.

Eines von beiden ist falsch!
So wie es jetzt scheint, ist die Verfügbarkeit vor Ort falsch, sondt hätten die nichtausgebauten Berliner ja die Sender.

So einfach ist es.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Mama007
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2009, 22:56
Wohnort: Berlin-Pankow- ausgebaut 2017... voll ausgebauter SAT am Start

Re: ARD HD, Arte HD, ZDF HD - die Filter fallen nicht !!!??

Beitrag von Mama007 »

Dazu gehört der 450MHz-Bereich von Berlin nicht.

In der Verfügbarkeit vor Ort, welches die Hotline auch sieht, stehen die HD-Sender.
Gibt es denn technische Gründe das 322Mhz in ausgebauten Gebieten geht und in unausgebauten nicht?