aus welchen grund bleiben die sender dann schwarz, wenn man andere hinzufügt ? ¿ ?
mit logik hat das nicht viel zu tun..., naja wayne. lösung soll her.

mir fällt nix mehr dazu ein

,Krosus hat geschrieben:aus welchen grund bleiben die sender dann schwarz, wenn man andere hinzufügt ? ¿ ?
Die Lösung wäre, wenn die UrbanaTeleunion oder die Firma, die das Signal ins Rostocker Kabelnetz einspeist, die eingehende Frequenz 618 auf ausgehende Frequenz 554 ändert.Krosus hat geschrieben:mit logik hat das nicht viel zu tun..., naja wayne. lösung soll her.
Warum sollte Humax keine neue Software drauf spielen? Denn ic habe den Philips DCR9001/22 und da wurde vor kurzen auch eine neue Sowtware drau gespielt ansonsten hätteich die ÖR HD auch nicht sehen können.Ihr müßt Humax nur neven. Bei Philips hat es funktioniert.Krosus hat geschrieben:also ich würde auch gern kabel deutschland den miesepeter zuschieben.. aber momentan denk ich ehr das es an der software liegt. (1.00.34) also wenn ich dem kasten sag er soll auf 554000 6900 256 suchen, er da auch was findet und es dann allerdings auf 618000 6900 256 speichert, stimmt doch was am humax nicht oder?
denke auch humax, hat wenig interesse daran an "alten" geräten, oder besser gesagt bereits bezahlten geräten rumzufingern. damit lässt sich ja kein geld mehr verdienen.... tztzt
ich bin mal gespannt was passiert...
ich hab versucht 553990 zu suchen.., was auch klappt. leider ist das ergebnis das gleiche. er speichert weiter auf 618000.
Warum sollte Humax keine neue Software drauf spielen? Denn ich habe den Philips DCR9001/22 und da wurde vor kurzen auch eine neue Sowtware drauf gespielt ansonsten hätte ich die ÖR HD auch nicht sehen können.Ihr müßt Humax nur neven. Bei Philips hat es funktioniert.Krosus hat geschrieben:also ich würde auch gern kabel deutschland den miesepeter zuschieben.. aber momentan denk ich ehr das es an der software liegt. (1.00.34) also wenn ich dem kasten sag er soll auf 554000 6900 256 suchen, er da auch was findet und es dann allerdings auf 618000 6900 256 speichert, stimmt doch was am humax nicht oder?
denke auch humax, hat wenig interesse daran an "alten" geräten, oder besser gesagt bereits bezahlten geräten rumzufingern. damit lässt sich ja kein geld mehr verdienen.... tztzt
ich bin mal gespannt was passiert...
ich hab versucht 553990 zu suchen.., was auch klappt. leider ist das ergebnis das gleiche. er speichert weiter auf 618000.
welche Frequenz wird bei den HD Kanälen angezeigt?kossi69 hat geschrieben:Warum sollte Humax keine neue Software drauf spielen? Denn ich habe den Philips DCR9001/22 und da wurde vor kurzen auch eine neue Sowtware drauf gespielt ansonsten hätte ich die ÖR HD auch nicht sehen können.Ihr müßt Humax nur neven. Bei Philips hat es funktioniert.
ES wird die Frequenz 618000 angezeigt!hrosto hat geschrieben:Hallo kossi69,
welche Frequenz wird bei den HD Kanälen angezeigt?kossi69 hat geschrieben:Warum sollte Humax keine neue Software drauf spielen? Denn ich habe den Philips DCR9001/22 und da wurde vor kurzen auch eine neue Sowtware drauf gespielt ansonsten hätte ich die ÖR HD auch nicht sehen können.Ihr müßt Humax nur neven. Bei Philips hat es funktioniert.
618000 oder 554000
Vieleicht speichert der Phillips die Suchfrequenz und unser Humax die Sendefrequenz.
Es ist auch richtig, dass der "alte" Humax ein Software-Update bekommen muss.
Gruß hrosto
es ist also wie ich vermutet habe.kossi69 hat geschrieben:ES wird die Frequenz 618000 angezeigt!