
Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.08.2009, 19:53
- Wohnort: Berlin-Südost (Rahnsdorf)
Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Letzter Stand, 08.46.Uhr Berlin - Südost noch immer " Großstörung " Ein Störungsticket wurde per SMS als abgearbeitet, ein zweites Ticket per SMS übermittelt, jetzt also weiter hoffen und bangen
. Den einzigen Vorteil den ich erkennen kann, ist das die Störungshotline jetzt aus den individuellen Problemen bei Einzelnen, eine Großstörung gemacht hat (wenn da mal nicht das Forum hier einen Beitrag geleistet hat)

-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.02.2010, 11:32
Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Kann ich bestätigen. Störungsstelle 09.10 Uhr gleiche Information mit Aussage"regionale Störung".
SMS erhalten.
Also weiter nerven und hoffen icl. Nutzung des Forums.
SMS erhalten.
Also weiter nerven und hoffen icl. Nutzung des Forums.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.02.2010, 02:58
Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Über lineare Suche Humax 1000C alle drei Hd Sender gefunden. 12:45 Uhr
Leider kann man sie nicht öffnen. Fehlermeldung ( Kabel überprüfen)
Unausgebauter Bereich Müggelheim .
Ich hoffe weiter!!!!!!!!
Leider kann man sie nicht öffnen. Fehlermeldung ( Kabel überprüfen)
Unausgebauter Bereich Müggelheim .
Ich hoffe weiter!!!!!!!!
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.02.2010, 15:04
Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Schau mal hier, da hat jemand mit dem Receiver dieselben Probleme - bei dir müsste es halt die 322 Mhz-Frequenz sein.Logidtiker hat geschrieben:Über lineare Suche Humax 1000C alle drei Hd Sender gefunden. 12:45 Uhr
Leider kann man sie nicht öffnen. Fehlermeldung ( Kabel überprüfen)
Unausgebauter Bereich Müggelheim .
Ich hoffe weiter!!!!!!!!
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 20#p131746
Gruß
der Hyper
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.08.2009, 19:53
- Wohnort: Berlin-Südost (Rahnsdorf)
Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Südost meldet Vollzug, DANKE
, kann bestätigen das die 3 HD Kanäle anliegen, allerdings habe ich jetzt das gleiche Problem (Humax 1000c)
er findet die Kanäle alles prima, aber wie bereits erwähnt lassen sich die Programme nicht öffnen, ganz im Gegenteil zu der anderen Empfangsstelle
hier befindet sich ein Philips DCR 9000 im Einsatz, da klappt alles spitzenmäßig, also wenn wir dieses kleine Humax Problem gelöst bekommen, dreh ich durch
:

er findet die Kanäle alles prima, aber wie bereits erwähnt lassen sich die Programme nicht öffnen, ganz im Gegenteil zu der anderen Empfangsstelle
hier befindet sich ein Philips DCR 9000 im Einsatz, da klappt alles spitzenmäßig, also wenn wir dieses kleine Humax Problem gelöst bekommen, dreh ich durch

-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.02.2010, 11:32
Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Südsüdost (Schmöckwitz) meldet ebenfalls Vollzug. Hurra ! Klassse Olympiabilder !
Da haben unsere Störmeldungen evtl. doch was bewirkt.
Ist denn in Berlin eigentlich noch eine Ecke ohne HD ?
Da haben unsere Störmeldungen evtl. doch was bewirkt.
Ist denn in Berlin eigentlich noch eine Ecke ohne HD ?
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.02.2010, 19:17
Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin gestern auf dieses Forum gestoßen, als ich mich zunächst vergeblich bemüht hatte ARD und ZDF HD zu aktivieren, also neu hier.
Nun zur Sache:
Mein Panasonic 46 ... GW10 hat ja ein ein eingebautes HD-fähiges DVB-C Empfangsteil, welches mit KDG-Karte und Alphacrypt Classic (Light ging bei mir nicht !) tadellos funktioniert.
(Die komfortable GUIDE-Funktion, wen es interessiert, hat man nur, wenn man beim ersten Set-Up nicht Deutschland, sondern Finnland, Region Helsinki, wählt, Sprache natürlich Deutsch).
Ich mich gestern also rangemacht und "Sender aktualisieren" durchlaufen lassen. Alles wurde gefunden, also auch
ARD HD, ZDF HD und arte HD. Alle auf 322 MHz.
Aber, und nun kommts, beim Anklicken der Sender kam immer die Meldung "Kein Sender verfügbar", obwohl alle "Balken" bei Signalstärke und -qualität ausschlugen. Nichts ging, völlig uverständlich.
Ich also die heiße Linie bei KDG kontaktiert, wo man mir eine ganz andere Frequenz mtteilte, "die sei so hinterlegt".
Ging natürlich nicht !
Also, letzter Versuch, alle Sender löschen und einen kompletten neuen Suchlauf durchführen (dauerte fast 1/2 Stunde).
Und ? Wieder alle Sender gefunden, wieder die HD's auf 322 MHz, und plötzlich liefen Sie auch.
Ich habe danach noch eine Stunde Skilanglauf gesehen, obwohl mich das eigentlich gar nicht interessiert, aber den Qualitätsunterschied mußte ich einfach genießen. Alles fehlerfrei.
Fazit: Technik muß man nicht immer verstehen ??
Vielleicht konnte ich jemandem helfen.
Viele Grüße, Kabelheinz
P.S.: Ob ich ausgebaut bin oder nicht, weiß ich gar nicht (Berlin-Lichterfelde)
ich bin gestern auf dieses Forum gestoßen, als ich mich zunächst vergeblich bemüht hatte ARD und ZDF HD zu aktivieren, also neu hier.
Nun zur Sache:
Mein Panasonic 46 ... GW10 hat ja ein ein eingebautes HD-fähiges DVB-C Empfangsteil, welches mit KDG-Karte und Alphacrypt Classic (Light ging bei mir nicht !) tadellos funktioniert.
(Die komfortable GUIDE-Funktion, wen es interessiert, hat man nur, wenn man beim ersten Set-Up nicht Deutschland, sondern Finnland, Region Helsinki, wählt, Sprache natürlich Deutsch).
Ich mich gestern also rangemacht und "Sender aktualisieren" durchlaufen lassen. Alles wurde gefunden, also auch
ARD HD, ZDF HD und arte HD. Alle auf 322 MHz.
Aber, und nun kommts, beim Anklicken der Sender kam immer die Meldung "Kein Sender verfügbar", obwohl alle "Balken" bei Signalstärke und -qualität ausschlugen. Nichts ging, völlig uverständlich.

Ich also die heiße Linie bei KDG kontaktiert, wo man mir eine ganz andere Frequenz mtteilte, "die sei so hinterlegt".
Ging natürlich nicht !

Also, letzter Versuch, alle Sender löschen und einen kompletten neuen Suchlauf durchführen (dauerte fast 1/2 Stunde).
Und ? Wieder alle Sender gefunden, wieder die HD's auf 322 MHz, und plötzlich liefen Sie auch.

Ich habe danach noch eine Stunde Skilanglauf gesehen, obwohl mich das eigentlich gar nicht interessiert, aber den Qualitätsunterschied mußte ich einfach genießen. Alles fehlerfrei.
Fazit: Technik muß man nicht immer verstehen ??
Vielleicht konnte ich jemandem helfen.
Viele Grüße, Kabelheinz
P.S.: Ob ich ausgebaut bin oder nicht, weiß ich gar nicht (Berlin-Lichterfelde)
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 05.03.2009, 18:32
Re: Empfang ARD/ZDF-HD im unausgebauten Teil Berlins
Also wie schon festgestellt, vollständiger Suchlauf bei LCD mit DVB-C ( bei mir Sony KDL-40W4500) ist unbedingt notwendig. Die "Schnellsuche" findet nix. Heute war gegen 18:00 längeres Tonproblem, also Funkstille...Lag aber wohl nicht an KD, sondern kam schon so via Kanada, Also bis jetzt alles bestens für die Blauäuglein...