Fußball-WM im öffentlich-rechtlichen Fernsehen für alle Kabelkunden in HD
* Kunden benötigen kabeltauglichen HD-Receiver und HD-Fernseher
* Digitale Fernseh- und Radioprogramme mit neuen Kanalplätzen
Alle Kabelkunden werden die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika im öffentlich-rechtlichen Fernsehangebot in High Definition (HD) sehen können. Ab spätestens Mitte Mai 2010 werden die HD-Programme Das Erste HD, ZDF HD und ARTE HD im gesamten Kabelnetz von Kabel Deutschland dauerhaft verfügbar sein.
Kabel Deutschland wird dazu ab dem 6. April 2010 einigen digitalen Fernsehprogrammen neue Kanalplätze zuweisen. Aus technischen Gründen erfolgt die Umstellung schrittweise und wird voraussichtlich am 21. Mai 2010 abgeschlossen sein. Die Änderung betrifft ausschließlich Kabelkunden, die digitales Fernsehen mit einem Digital Receiver schauen. Die Kanalbelegung der analogen Fernsehprogramme bleibt unverändert bestehen.
Neben den Änderungen im digitalen TV-Angebot wechseln auch einige digitale Radiosender den Kanalplatz.
Folgende TV- und Radioprogramme erhalten im digitalen Kabelnetz neue Kanalplätze:
- Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD werden auf einen Kanalplatz unterhalb 470 MHz verlegt (Mittenfrequenz 338 MHz).
- Die Pay-per-View-Dienste ‚Select Kino’ und ‚redXclub’ (Filme auf Abruf) bekommen einen Kanalplatz oberhalb 470 MHz (Mittenfrequenz 322 MHz) und sind somit in den modernisierten Netzen weiterhin empfangbar.
- Die bisher auf dem Kanal S25 verbreiteten digitalen Hörfunkprogramme der ARD (Bayern 2, BR-KLASSIK, Bremen Vier, Fritz, hr2, hr3, MDR SPUTNIK, NDR 90,3, N-JOY, Nordwestradio, radioeins, WDR2, WDR3, WDR4) werden bis zur Aufschaltung des ARD-Hörfunktransponders im Mai 2010 oberhalb 470 MHz verbreitet.
Einfach Sendersuchlauf am Digital Receiver durchführen
Sobald die öffentlich-rechtlichen HD-Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD, die genannten digitalen Hörfunkprogramme bzw. die Abruf-Dienste ‚Select Kino’ und ‚redXclub’ nicht mehr auf dem gewohnten Sendeplatz zu empfangen sind, sollten die Kabelkunden an ihrem Digital Receiver einen Sendersuchlauf durchführen. Der Sendersuchlauf sollte nach der Umstellung bzw. spätestens am 21. Mai 2010 abends gestartet werden. Die HD-Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD sind nach der Umstellung in allen digitalisierten Kabelnetzen, die Pay-per-View-Angebote ‚Select Kino’ und ‚redXclub’ in allen für Internet und Telefonie aufgerüsteten Kabelnetzen zu empfangen.
Welche heimische HDTV-Ausrüstung ist erforderlich?
Für den HDTV-Empfang benötigten die Kabelkunden lediglich einen kabeltauglichen HD-Receiver und einen HD-Fernseher mit dem Logo ’HD
ready’ oder ‚Full HD’. Röhrenfernseher sind für den Empfang von HDTV nicht geeignet. Die beiden Kennzeichnungen „HD ready“ bzw. „Full HD“ zeigen an, dass das TV-Modell der Wahl Fernsehsignale in High Definition wie zum Beispiel in 720 p oder 1080 i verarbeiten kann.
Digitale Programmbelegung individuell abrufbar
Interessenten können die Verfügbarkeit von HD- oder Pay-per-View-Programmen an ihrer individuellen Adresse prüfen. Die jeweils aktuelle Programmbelegung ist im Internet unter
http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... suche.html zu finden. Auskünfte erteilt Kabel Deutschland auch telefonisch unter 01805/ 233 325 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz. Max.42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunknetzen).
Im Falle einer Empfangsstörung wenden sich Kabelkunden bitte an den technischen Kundenservice unter der kostenlosen Rufnummer 0800/ 52 666 25.