Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Maliboy »

Bei SAT&Kabel gab es heute eine News zum Tehma Umzug der HD Sender der ÖR (Quelle).

Interessant ist dabei in meinen Augen dieser Abschnitt:
Die bisher auf dem Kanal S25 verbreiteten digitalen Hörfunkprogramme der ARD (Bayern 2, BR-Klassik, Bremen Vier, Fritz, hr2, hr3, MDR Sputnik, NDR 90,3, N-JOY, Nordwestradio, radioeins, WDR2, WDR3, WDR4) werden bis zur Aufschaltung des ARD-Hörfunktransponders im Mai oberhalb 470 MHz verbreitet.
Hat sich da Sat&Kabel was aus den Fingern gesaugt, oder sollte der ARD Hörfunktransponder nun wirklich kommen (möglich wäre es ja, das man sich im Zuge der HD gespräche auch darauf geeinigt hat).
Und die nächste Frage, wenn er kommt, dann Überall oder nur in ausgebauten Gebieten?
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Knidel »

KDG hat dazu eine PM rausgebracht, auf die sich Sat+Kabel bezieht. Es ist also sicher, dass der Radiotransponder kommt.
Ich gehe davon aus, dass der in allen Netzen aufgeschaltet wird.

http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 42010.html
Fußball-WM im öffentlich-rechtlichen Fernsehen für alle Kabelkunden in HD

* Kunden benötigen kabeltauglichen HD-Receiver und HD-Fernseher
* Digitale Fernseh- und Radioprogramme mit neuen Kanalplätzen

Alle Kabelkunden werden die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika im öffentlich-rechtlichen Fernsehangebot in High Definition (HD) sehen können. Ab spätestens Mitte Mai 2010 werden die HD-Programme Das Erste HD, ZDF HD und ARTE HD im gesamten Kabelnetz von Kabel Deutschland dauerhaft verfügbar sein.

Kabel Deutschland wird dazu ab dem 6. April 2010 einigen digitalen Fernsehprogrammen neue Kanalplätze zuweisen. Aus technischen Gründen erfolgt die Umstellung schrittweise und wird voraussichtlich am 21. Mai 2010 abgeschlossen sein. Die Änderung betrifft ausschließlich Kabelkunden, die digitales Fernsehen mit einem Digital Receiver schauen. Die Kanalbelegung der analogen Fernsehprogramme bleibt unverändert bestehen.

Neben den Änderungen im digitalen TV-Angebot wechseln auch einige digitale Radiosender den Kanalplatz.

Folgende TV- und Radioprogramme erhalten im digitalen Kabelnetz neue Kanalplätze:

- Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD werden auf einen Kanalplatz unterhalb 470 MHz verlegt (Mittenfrequenz 338 MHz).
- Die Pay-per-View-Dienste ‚Select Kino’ und ‚redXclub’ (Filme auf Abruf) bekommen einen Kanalplatz oberhalb 470 MHz (Mittenfrequenz 322 MHz) und sind somit in den modernisierten Netzen weiterhin empfangbar.
- Die bisher auf dem Kanal S25 verbreiteten digitalen Hörfunkprogramme der ARD (Bayern 2, BR-KLASSIK, Bremen Vier, Fritz, hr2, hr3, MDR SPUTNIK, NDR 90,3, N-JOY, Nordwestradio, radioeins, WDR2, WDR3, WDR4) werden bis zur Aufschaltung des ARD-Hörfunktransponders im Mai 2010 oberhalb 470 MHz verbreitet.

Einfach Sendersuchlauf am Digital Receiver durchführen

Sobald die öffentlich-rechtlichen HD-Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD, die genannten digitalen Hörfunkprogramme bzw. die Abruf-Dienste ‚Select Kino’ und ‚redXclub’ nicht mehr auf dem gewohnten Sendeplatz zu empfangen sind, sollten die Kabelkunden an ihrem Digital Receiver einen Sendersuchlauf durchführen. Der Sendersuchlauf sollte nach der Umstellung bzw. spätestens am 21. Mai 2010 abends gestartet werden. Die HD-Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD sind nach der Umstellung in allen digitalisierten Kabelnetzen, die Pay-per-View-Angebote ‚Select Kino’ und ‚redXclub’ in allen für Internet und Telefonie aufgerüsteten Kabelnetzen zu empfangen.

Welche heimische HDTV-Ausrüstung ist erforderlich?

Für den HDTV-Empfang benötigten die Kabelkunden lediglich einen kabeltauglichen HD-Receiver und einen HD-Fernseher mit dem Logo ’HD
ready’ oder ‚Full HD’. Röhrenfernseher sind für den Empfang von HDTV nicht geeignet. Die beiden Kennzeichnungen „HD ready“ bzw. „Full HD“ zeigen an, dass das TV-Modell der Wahl Fernsehsignale in High Definition wie zum Beispiel in 720 p oder 1080 i verarbeiten kann.

Digitale Programmbelegung individuell abrufbar

Interessenten können die Verfügbarkeit von HD- oder Pay-per-View-Programmen an ihrer individuellen Adresse prüfen. Die jeweils aktuelle Programmbelegung ist im Internet unter http://www.kabeldeutschland.de/fernsehe ... suche.html zu finden. Auskünfte erteilt Kabel Deutschland auch telefonisch unter 01805/ 233 325 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz. Max.42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunknetzen).

Im Falle einer Empfangsstörung wenden sich Kabelkunden bitte an den technischen Kundenservice unter der kostenlosen Rufnummer 0800/ 52 666 25.

Typisch KDG weiß die linke Hand nicht, was die rechte Hand macht. Bei Gassen ist leider nicht angekommen, dass KDG die Änderungen bereits seit Mitte März durchführt.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Maliboy »

Danke für die Info...

da tut sich in Mai ja evtl. einiges bei KDG (bei mir finden die Änderungen eigentlich immer als letztes Statt).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
volkerrd
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 27.01.2009, 14:31

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von volkerrd »

nur mal kurz in den Raum gefragt...
was konkret ändert sich, wenn der "Hörfunktransponder" aufgeschalten wird? Ich empfange die Hörfunkprogramme doch eh schon...ok, es ändert sich die Belegung, aber was noch? :confused:

:fahne: :fahne: :fahne:
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17808
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Beatmaster »

volkerrd hat geschrieben:nur mal kurz in den Raum gefragt...
was konkret ändert sich, wenn der "Hörfunktransponder" aufgeschalten wird? Ich empfange die Hörfunkprogramme doch eh schon...ok, es ändert sich die Belegung, aber was noch? :confused:

:fahne: :fahne: :fahne:
Ja, aber nicht mit 320 kbps (z.Z mit 256 kbps) und auf dem Hörfunktransponder ist SR-Fernsehen und BR-Alpha mit drauf.
Wenn der dann aufgeschaltet wird, wird dann von S02/113 Mhz BR-Alpha abgeschaltet.
So stelle ich mir das vor.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
volkerrd
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 27.01.2009, 14:31

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von volkerrd »

ahh ok, das ja dann schon eine Verbesserung. Danke für die Auskunft.

:fahne: :fahne: :fahne:
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Heiner »

Außerdem haben diverse ARD-Radiosender dann auch Dolby Digital, u.a. WDR 3 und SWR 2. Und auf S24, S25 bzw. E24/E39, S26 und S41 wird Platz frei, den man z.B. zur Qualitätsverbesserung der TV-Sender, zur Aufschaltung neuer Sender (evtl. sogar HD?) oder sonstwie nutzen könnte.

Btw, wie kommen die bei oberhalb 470 MHz eigentlich auf Mittenfrequenz 322 MHz? :D Vllt. was durcheinandergebracht? Kommt da etwa der Radiotp hin? ;)
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Maliboy »

Heiner hat geschrieben:Außerdem haben diverse ARD-Radiosender dann auch Dolby Digital, u.a. WDR 3 und SWR 2. Und auf S24, S25 bzw. E24/E39, S26 und S41 wird Platz frei, den man z.B. zur Qualitätsverbesserung der TV-Sender, zur Aufschaltung neuer Sender (evtl. sogar HD?) oder sonstwie nutzen könnte.
Außerdem sollte ja dann auch Radiotext endlich gehen (was bei mir bis jetzt noch nie Funktioniert hat ...

Im Prinzip bekommen 4 Transponder Mehr Kapazität und Evtl. wird dann auch SR Fernsehen Deutschlandweit eingespeist (ich glaube aber eher an einen neuen Filter). Für HD reichen die in meinen Augen nicht. KDG sollte die in meinen Augen nur zur Verbesserung der Bildqualität nehmen und für nichts anderes.
Heiner hat geschrieben:Btw, wie kommen die bei oberhalb 470 MHz eigentlich auf Mittenfrequenz 322 MHz? :D Vllt. was durcheinandergebracht? Kommt da etwa der Radiotp hin? ;)
Die schreiben diese Mittenfrequenz ja immer mit 322 MHz. Vielleicht machen die das, weil die Analog Frequenz von S23 ist/war (laut Wikipedia) 319,25 MHz.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Heiner »

Da hast du mich falsch verstanden, ich meinte, warum die etwas von 322 MHz schreiben wenn die Einspeisung von Select Kino/redXclub und zeitweise einigen ARD-Radios oberhalb von 470 MHz erfolgen soll ;)
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von DarkNike »

Das hört sich ja mal wieder gut an. ^^
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2