erlebe hier mal gerade eine recht schräge Angelegenheit mit KDG... das kann doch nicht wirklich richtig bzw. rechtens sein!
Habe Mtte Dezember 2009 komplett erhalten: Internet&Phone komplett sowie auch Digital Home incl. Receiver. Übergabepunkt wurde auch von analog nach digital umgerüstet. Soweit alles prima!
Kabel Digital wollte ich eigentlich nur mal ausprobieren und die Smartcard hab ich nie freigeschaltet. So hab ich Ende Februar den TV-Vertrag wieder gekündigt (schriftlich, per Fax). Wenige Tage später hab ich auch die Bestätigung meiner Kündigung schriftlich erhalten, diese wurde akzeptiert. Bis dahin mal alles gut! Hab mich auch über Kulanz gefreut... warum wird weiter unten klar...
Nun habe ich unlängst festgestellt, daß die Gebühren für TV in der ursprünglichen Höhe aber weiter abgebucht werden, obwohl Tv gekündigt wurde und sich die Gebühren hätten entsprechend verringern müssen. Es folgte ein Anruf bei KDG zwecks Klärung. Nachdem der Sachbearbeiter geklärt hatte hieß es dann: Meine Kündigung könne nicht akzeptiert werden, da die Kündigungsfrist überschritten war!

Nun ja, diese Tatsache ist vermutlich richtig denke ich; hätte die Kündigung tatsächlich vor dem 15.02.2010 schicken müssen (tatsächlich ging sie am 21.02. raus). AAAber: Meine Kündigung wurde doch offiziell von KDG bestätigt / akzeptiert und müsste meiner Meinung nach auch Bestand haben! Die können doch nicht nachträglich kommen und mir dies wieder absprechen, sogar ohne jegliche Klarstellung... Wenn ich mich nicht erkundigt hätte, wäre da wohl seitens KDG nie eine Stellungnahme erfolgt. Lt. Sachbearbeiter wäre wohl auch intern ein fehler passiert und man schickt jetzt nochmal eine schriftliche Bestätigung bzw. ERLÄUTERUNG.

Hat jemand mit so einer Vorgehensweise auch schon Erfahrungen gemacht?? Ich find das recht krass und nicht in Ordnung von KDG.


Danke vorab für alle Tipps und Beiträge!