@bubblegum: Falls Du meinen Beitrag meintest:
Es geht um einen Internet&Phone Vertrag (ist hier im Unterforum also eigentlich falsch)
Am 12.03.2008 wurde eine Änderung des Vertrages vorgenommen (Paket Comfort -> Paket Comfort inkl. Telefonflatrate).
Am 15.02.2009 wurde eine weitere Änderung des Vertrags vorgenommen (Paket Comfort 16MBit -> Paket Comfort 32MBit), dass dadurch die Vertragslaufzeit neu beginnt wurde mir am Telefon nicht gesagt und war auch nicht aus den Unterlagen, die mir zugeschickt wurden ersichtlich.
Im Dezember 2009 habe ich mich nach einem neuen Anbieter umgeguckt, bei dem auch nach 20 Uhr eine Internetnutzung möglich ist

Irgendwann Anfang des Jahres läuft doch Dein KDG-Vertrag aus, dachte ich mir. Aber das steht ja bestimmt im Kundencenter..denkste, gar nichts steht da.
Also bei der Hotline angerufen und den Endtermin meines Vertrags erfragt, Auskunft: 12.03.2010.
Am 15.01.2010 habe ich dann bei T-Home einen neuen Anschluss inkl. Rufnummernportierung von KDG beantragt.
Am 23.01.2010 kam von T-Home die Bestätigung, dass die Rufnummernportierung angestoßen wurde.
Anfang Februar habe ich dann einen Brief von KDG bekommen in dem stand: Wir haben ihre Kündigung zum 15.02.
2011 angenommen.
Nach ewigem Hin und Her (und Verweis auf die Bundesnetzagentur) konnte ich KDG davon überzeugen, dass ich meine Rufnummer aus dem Vertrag herauskündigen kann.
Die folgenden Wochen telefonierte ich mehrmals mit T-Home und KDG, mit folgendem Ergebnis: Aussage T-Home: KD muss uns etwas schicken. Aussage KDG: T-Home muss uns etwas schicken.
In einem dieser Telefonate Ende März sagte mir der Herr von der KDG-Hotline plötzlich: [...] also ihr Vertrag hätte ja zum 12.03.2010 gekündigt werden müssen. [...]
Daraufhin habe ich eine Mail an das Beschwerdemanagement geschickt, warum ich von der Hotline immer wieder die Aussage kriege, dass ich zum 12.03.xx kündigen kann, von anderen Abteilungen aber die Information 15.02.xx bekomme. Das Beschwerdemanagement sagte mir, dass ich meinen Vertrag zum 15.02.2010 hätte kündigen müssen.
Da mir das jetzt langsam alles etwas unsicher war und damit ich etwas schriftlich habe, habe ich eine Mail an den KDG-Kundenservice geschickt. Darin bat ich mir schriftlich per Brief den Endtermin für meinen Internet&Phone Vertrag mitzuteilen. Ergebnis: 12.03.2011
Meine Kündigung Mitte Januar war also noch rechtzeitig.
Daraufhin habe ich wieder eine Mail an das Beschwerdemanagement geschickt, die daraufhin zurückriefen und mir erklärten: Die beiden Telefonate könnten sie nicht nachvollziehen, da diese nicht aufgezeichnet werden. Die Information aus der Mail war ein Schreibfehler. Mein Vertrag endet am 15.02.2011
Tut mir leid, aber das ist einfach nur unmöglich. So etwas habe ich noch nie bei einem Unternehmen erlebt: 1. Das einem am Telefon völlig falsche Daten mitgeteilt werden und 2. Das sich das betreffende Unternehmen dann nicht mal ein wenig kulant zeigt und seinen Fehler eingesteht
Ich war jahrelang zufriedener KDG-Kunde aber das wars jetzt. Seit Sommer 2009 habe ich abends und am Wochenende einen Internetgeschwindgkeit von max 2 MBit. Techniker waren auch schon desöfteren da: Alles in Ordnung. Wenn man eine Mail an den technischen Service schickt, wird die Leitung Mittwoch mittags überprüft, dann läuft natürlich alles.
Und dann kriegen die das nicht mal ordentlich hin eine Kündigung zu bearbeiten.
Sobald ich nicht mehr per Nebenkosten "zwangsverkabelt" bin, gibt es auch eine Satellitenschüssel, damit der Verbrecher-Verein auch die 2,50/Monat für KDG-Free nicht mehr bekommt.
Viele Grüße,
Johannes