Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Heiner »

Und die Kunden, die im jeweiligen WDR-Gebiet wohnen, bekommen ja sowieso ihre Regionalversion rein.
Aber auch nur über analoges Kabel, DVB-T und DVB-S ;)

Über DVB-C gibt es bis heute nicht die passende Regionalversion, es sei denn man wohnt in Köln und Umgebung.
Benutzeravatar
TK1979
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 3788
Registriert: 18.09.2007, 01:53
Wohnort: Rendsburg

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von TK1979 »

Maliboy hat geschrieben:Nur das Test-R ja keine Platz einnimmt. Das ist ja ein Testsender, womit man (Receiver Hersteller) VPID Wechsel testen können.
Dann wäre es natürlich wohl zu knapp, wenn dieser Test-R Kanal keinen Platz einnimmt.
Heiner hat geschrieben: Wäre allerdings problematisch, da sich deren Bitraten verschlechtern würden. Der Tp. ist schließlich via 19,2°Ost nur 33 Mbit/s breit statt wie die anderen ARD-Transponder dort 38 Mbit/s.

Über die KCC-Lösung ist BR-alpha übrigens auf dem besagten Tp. enthalten, dort stehen aber ja auch etwa 50 Mbit/s zur Verfügung.
Natürlich, der Tp. hat natürlich weniger Bandbreite, und so viele Nullbytes werden da auch nicht mehr gesendet. Vielleicht gibt es ja eines Tages die KCC-Version bei der KDG.
NoName hat geschrieben: Dabei muss man es aber mit seinen Forderungen aber nicht übertreiben: ALLE Lokalausgaben vom WDR braucht man nun wirklich nicht, oder?
Ja, so wichtig sind die WDR Lokalversionen natürlich nicht. Zudem ja die KDG nicht NRW versorgt. Aber eines Tages, wo genug analoge Kanäle digitalisiert sind, sollten auch diese Lokalversionen bei der KDG möglich sein.
olsen
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 03.04.2009, 08:45

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von olsen »

hallo, hat die umbelegung etwas mit der verschlechterten qualität der radiosender zu tun? wohne in lübeck und bin von den aussetzern bei radioeins bereits genervt. sonstige sender (chillout...) kommen ohne störungen an.
NoName
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 20.08.2008, 21:57

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von NoName »

Gibts da jetzt mal neue Nachrichten oder lässt die KDG wieder bis 5 vor 12 nix durchsickern?! Ich möchte endlich mal Klarheit, ob ich mich schon mal auf SR-Fernsehen freuen darf. Sobald jemand von euch was drüber erfährt, bitte sofort hier ins Forum schreiben, sonst sterbe ich vor Neugierde....:trippeln:....

Beste Grüße
:ausgebaut: Ich empfange schon "Das Erste HD", "ZDF HD" und "ARTE HD"!
Tuner
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 25.04.2010, 15:12

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Tuner »

Ich grüsse euch alle in diesem einfach nützlichen und tollen Forum, wo ich schon einige Zeit als fleissiger Leser dabei bin.

Ich habe nur eine neue Information zum ARD - Hörfunktransponder!!!
Diese Information wurde mir vom Hessischen Rundfunk per E-Mail mitgeteilt auf meiner Anfrage hin, ob der ARD - Hörfunktransponder auch wieder , in diesem Fall 14 Hörfunkprogramme die jetzt ja seit der Umstellung fehlen, auch in den nicht ausgebauten Kabelnetzen empfangbar sein wird?

Die Antwort war:
Der ARD - Hörfunktransponder soll, nach Informationen des Hessischen Rundfunks, auf
SK 41 eingespeist werden und damit wären z. B. hr 2 und die restlichen 13 Hörfunkprogramme, die jetzt z. zt. bei mir fehlen, wieder zu hören. Auch in den nicht ausgebauten Kabelnetzen.

Ich wohne übrigens in Dannenberg (nicht ausgebaut)

Ich hoffe, ich habe euch mit dieser Information ein bisschen weitergeholfen.

Macht weiter so!!!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Heiner »

Also irgendwie hab ich das schon geahnt dass es S41 wird...

Da sind aktuell 9 Radios (Radiotest, Bayern 1+3, hr1, MDR Info, NDR Kultur, Bremen 1, Antenne BB und 1LIVE) und 9 TV-Sender (1-2-3.tv, BBC World News, Bloomberg TV, MTV, Nickelodeon / CC, TV5MONDE, Eurosport 2, Bibel TV und euronews D) drauf (mit der Zuführung für den KD Infokanal, die gefiltert wird, sogar 10).

Die freiwerdenden Kapazitäten auf S24, S25 (alt), S26 und andere freie Plätze kann man dann ja für diese Sender verwenden...
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17808
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Beatmaster »

Heiner hat geschrieben:Also irgendwie hab ich das schon geahnt dass es S41 wird...

Da sind aktuell 9 Radios (Radiotest, Bayern 1+3, hr1, MDR Info, NDR Kultur, Bremen 1, Antenne BB und 1LIVE) und 9 TV-Sender (1-2-3.tv, BBC World News, Bloomberg TV, MTV, Nickelodeon / CC, TV5MONDE, Eurosport 2, Bibel TV und euronews D) drauf (mit der Zuführung für den KD Infokanal, die gefiltert wird, sogar 10).

Die freiwerdenden Kapazitäten auf S24, S25 (alt), S26 und andere freie Plätze kann man dann ja für diese Sender verwenden...
Was mich ja auch mal Interessiert, ob dann die Modulation hochgesetzt wird (von 64QAM auf 256QAM)
S25 (alt) glaub ich nicht, da ja, was da drauf war, in den ausgebauten Gebieten nur zu empfangen ist.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von DarkNike »

Heiner hat geschrieben:Also irgendwie hab ich das schon geahnt dass es S41 wird...

Da sind aktuell 9 Radios (Radiotest, Bayern 1+3, hr1, MDR Info, NDR Kultur, Bremen 1, Antenne BB und 1LIVE) und 9 TV-Sender (1-2-3.tv, BBC World News, Bloomberg TV, MTV, Nickelodeon / CC, TV5MONDE, Eurosport 2, Bibel TV und euronews D) drauf (mit der Zuführung für den KD Infokanal, die gefiltert wird, sogar 10).

Die freiwerdenden Kapazitäten auf S24, S25 (alt), S26 und andere freie Plätze kann man dann ja für diese Sender verwenden...
Also die über 60 Radiosender belegen genauso viel Platz, wie 9 TV Sender? Dann wird wohl irgendwo noch Sixx hinkommen.

@Beatmaster:
Ich hoffe auch, dass die auf 256 QAM umstellen werden.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35920
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von twen-fm »

Da der Satellitentransponder des ARD HF Kanals 51 Mbit/s belegt ist dies im Kabel umgewandelt ein 256 QAM Kanal. Ein "normaler" DVB-S Kanal hat 38 Mbit/s und wird im Kabel mit 64 QAM moduliert.

EDIT: Korrigiert!
Zuletzt geändert von twen-fm am 25.04.2010, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17808
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kommt der ARD-Hörfunktransponder nun doch noch?

Beitrag von Beatmaster »

DarkNike hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Also irgendwie hab ich das schon geahnt dass es S41 wird...

Da sind aktuell 9 Radios (Radiotest, Bayern 1+3, hr1, MDR Info, NDR Kultur, Bremen 1, Antenne BB und 1LIVE) und 9 TV-Sender (1-2-3.tv, BBC World News, Bloomberg TV, MTV, Nickelodeon / CC, TV5MONDE, Eurosport 2, Bibel TV und euronews D) drauf (mit der Zuführung für den KD Infokanal, die gefiltert wird, sogar 10).

Die freiwerdenden Kapazitäten auf S24, S25 (alt), S26 und andere freie Plätze kann man dann ja für diese Sender verwenden...
Also die über 60 Radiosender belegen genauso viel Platz, wie 9 TV Sender? Dann wird wohl irgendwo noch Sixx hinkommen.

@Beatmaster:
Ich hoffe auch, dass die auf 256 QAM umstellen werden.
Naja, genau genommen sind auf dem HF Transponder SR-Fernsehen, BR-Alpha und 61 Radios drauf.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total