Abschaffung Grundverschlüsselung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von Knidel »

nexusle hat geschrieben:Hast Du dafür auch eine offizielle Quelle?? Denn solange das nicht offiziell ist, verwirrst Du derzeitige Nutzer der genannten Konstellation zusätzlich.
Dafür gibt es noch keine offizielle Quelle.
Trotzdem darf das nicht unerwähnt bleiben. Die betroffenen User müssen wissen, dass ihr CI+-Fernseher wahrscheinlich bald (d.h. im Juli?) dunkel werden wird in Verbindung mit dem Alphacrypt-Modul.
Bleibt zu hoffen, dass es sich KDG doch noch anders überlegt. Geplant ist ja bei KDG vieles, muss man sehen, ob das dann wirklich umgesetzt wird.
dadsch
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2009, 10:28

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von dadsch »

Sollte es soweit kommen, müßte man man die möglichkeit haben aus diesem Grund zu kündigen bzw.ne Satschüssel montieren zu können,selbst
wenn es der Vermieter eigentlich nicht erlaubt.So eine Gängelei gehört verboten :evil: .Zum Glück habe ich einen normalen CI Schacht.
Mit dieser Aktion wird man noch mehr Kunden verlieren und Digtales Fernsehen nicht vorwärts bringen.
Zuletzt geändert von dadsch am 30.04.2010, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von nightmaro »

ronnster hat geschrieben: Mich zum Beispiel...

Heißt also ich kann dann mein AC über den Jordan/Elbe feuern weil dieser Rotz meine Schnittstelle blockieren kann... Ist dies nicht ein Eingriff in mein Eigentumsrecht?
Eigentumsrecht? Du mietest eine Dienstleistung, daran hast du kein Eigentum. Auf der anderen Seite nutzt du das AC-Modul ohne Zustimmung von KDG, was regst du dich auf?

Zum Thema: Scheinbar haben sich einige an die Einschränkungen gewöhnt und kritisieren nun notwendige Sachzwänge (Thema Jugendschutz), die bei einer sachgemäßen Nutzung (sprich Originalreceiver) niemals auftauchen würden. Für vertragstreue Kunden gibt es eine Tauschoption. Alle anderen schauen in die Röhre, weil ihre "Workarounds" nicht mehr funktionieren.

Seltsam...
Dachfeger
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 22.02.2010, 20:27

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von Dachfeger »

Extrem interessant!!!
Einigen Leuten scheint es wichtiger zu sein überall Ihren Senf dazuzugeben(Schnacker), als auf die Fragen zu anworten.
Nun weiß ich wenigstens wie einige auf eine so hohe Anahl von Beiträgen kommen. Ich dachte schon die haben Ahnung.
NURadio hat geschrieben:Im Übrigen spielt es überhaupt keine Rolle, wie viele Fernseher jemand zu Hause betreibt. Ich finde es schon sehr eigenartig, dass das hier gegen jemanden verwendet wird, der an mehr als drei Geräten zu Hause digitales Fernsehen sehen möchte und irritiert ist, warum das mit der Digitalisierung schwieriger geworden ist.
Danke NURadio so sehe ich das auch.
Wer hoch steigt, kann tief fallen. Darum: Immer schön auf dem Teppich bleiben.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von diddi4 »

Es ist schon ein starkes Stück, wie einige hier (können m. E. nur KD MBs sein) es als selbstverständlich darstellen, dass die privaten Sender verschlüsselt sind und KD zweimal Geld verlangen kann. Jugendschutz ist doch nur eine vorgeschobene Kiste (wo ist der dann beim Satellitenempfang?), außerdem kann ich den beim AlphaCrypt ja aktivieren, wenn ich will. (Übrigens, wo ist der Jugenschutz beim analogen Fernsehen?)Es kann doch nicht sein, dass es Fernsehteilnehmer zweiter Klasse gibt, die einen können mit eigener Technik sehen, die anderen müssen KD-Technik benutzen, nur weil sie einen neueren Fernseher haben.

Da KD bei mir eine Monopolstellung hat (Satellit und DVBT geht nicht), müssen sie mir auch die privaten Sender zur Verfügung stellen, wie auch immer. Die habe ich mit meine Kabelgebühr schon bezahlt, auch die digitalen.

Natürlich wird jetzt wieder jeder MB feststellen, dass man darauf kein Anrecht hat.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von NURadio »

nexusle hat geschrieben:
NURadio hat geschrieben:Weil das schon geplant ist und umgesetzt wird.
Hast Du dafür auch eine offizielle Quelle?? Denn solange das nicht offiziell ist, verwirrst Du derzeitige Nutzer der genannten Konstellation zusätzlich.
Zu Quellen darf ich keine Angaben machen. Nur ist doch ganz klar, dass CI+ selbst ein hinreichender Beleg ist. So eine sauteure Spezifikation, an deren Entwicklung sich Contentanbieter und Endgerätehersteller beteiligt haben, führt man doch nicht ein, um auf die extra eingebauten Restriktionen zu verzichten. CI+-Module könnten im Wettbewerb doch überhaupt nicht gegen die viel billigeren CI-Module bestehen. :wink:
MfG NURadio
Rolf_Elo
Fortgeschrittener
Beiträge: 124
Registriert: 05.08.2009, 10:13
Wohnort: Holzkirchen

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von Rolf_Elo »

NURadio hat geschrieben:
kabelwahnsinn hat geschrieben:Warum sollte KD die Alpha Crypt Module Abachalten bzw. wie die können doch höchstens die Karten sperren.
Weil das schon geplant ist und umgesetzt wird. Zur Klarstellung. Die Alpha Crypts werden nicht abgeschaltet, sondern die CI+-Schächte in den Geräten angewiesen, herkömmliche CI-Module nicht mehr zu erkennen. Wer einen Fernseher mit normalen CI-Schacht hat, muss nichts befürchten. Der kann sein CI-Modul weiter nutzen. Nur die, die ein CI+-Gerät zu Hause haben, werden in die Röhre schauen und sich dumme Sprüche von MBs anhören müssen.
Das musst Du mir erklären, wie das Abschalten /nicht mehr erkennen, gehen soll. Der Schacht wird doch durch die Firmware im Fernseher angesteuert, und nicht durch Daten in der Verschluesselung, oder wo auch immer; wenn der Fernseher mit CI+ Schacht jetzt ein CI Modul erkenn kann, dann auch in Zukunft!

Das ist mein Verstaendnis - lasse mich aber gerne belehren, um es zu verstehen.

so long
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von Nibelungen »

diddi4 hat geschrieben:außerdem kann ich den beim AlphaCrypt ja aktivieren, wenn ich will. (Übrigens, wo ist der Jugenschutz beim analogen Fernsehen?)
Langsam langsam!

Es ist gesetzlich festgelegt, dass man bei Sendungen die vor 22 Uhr gesendet werden und FSK 16 oder höher sind eine Jugendschutzkontrolle zu erfolgen hat. Dass eine Freigabe der Sendung nur für die gerade laufende Sendung möglich ist (also nicht "einmalig" eintippen wie beim normalen Alphacrypt/Light möglich).

Im Analog-TV findet Jugendschutz so statt: Es dürfen vor 22 Uhr keine FSK16-Filme gezeigt werden - oder die entsprechenden Stellen werden geschnitten. Habt Ihr das alles schon vergessen??? Gibt massenhaft Beispiele für Filme die um 20.15 geschnitten kamen und nachts in der WH ungeschnitten.

Pay-TV-Sender (wie z.B. im KD-Homepaket drin oder bei Sky) senden rund um die Uhr FSK16-Material. Und das dürfen sie nur wenn sie "sicherstellen" dass die Vorschriften eingehalten werden.

Was es jetzt gibt, nämlich zertifizierte Receiver + Smartcard - erfüllen diese Auflagen. Also MUSS das sein - das hat sich KDG erstmal nicht ausgedacht!

ABER: Es gibt die Möglichkeit schon auch, mit Hilfe eines CI-Moduls quasi fast jedes Endgerät einsetzen zu können UND diese Vorschrift umzusetzen. Arena-SAT macht das mit der Verschlüsselung Conax. Es geht!

KDG und Sky haben aber einen Weg gewählt der keine CI-Module vorsieht. Sie wollen aus anderen Gründen (Macht: keine Sendungen auf externe Datenträger ziehen können, enge Geräteauswahl und damit coole Deals mit den Herstellern, zukünftig Verfallsdatum für gespeicherte Aufnahmen im Gerät usw usf) diese Lösung. Das steckt in Wahrheit dahinter. Nur wird halt der Jugendschutz immer vorgeschoben - weil ist ja Gesetz (kann von jedem nachgelesen werden im öh "Landesmediengesetz" glaub ich heißt das). Das kann man dem Kunden schön "verkaufen". Und der Kunde schluckts.

Nun wird mit CI+ eben ein Modul angeboten werden welches in "mehr" Endgeräte läuft. Toll. Aber das sind nur die Endgeräte deren Hersteller an dieses Konsortium Lizenzen zahlt/dazugehört. Es gibt eben noch mehr Einschränkungen (bei Festplattengeräten: Timeshift kann unterbunden werden, Aufnahmen haben ein Verfallsdatum...). Der Oberhammer ist der: Wenn ein Hersteller irgendwann mal "aussteigt" (warum auch immer, hat sich halt mit dem Konsortium zerstritten, oder geht pleite und zahlt seine Lizenzgebühr nicht mehr) - kann per Mausklick ein Signal verschickt werden und das Modul wird in allen Geräten dieses Herstellers (oder vielleicht sogar in einzelnen Serien) nicht mehr funktionieren!

Die CI+ - Lösung wird von einigen Herstellern unterstützt - entsprechend gibts die Geräte. Das Angebot wächst/die Geräte ohne CI+ sind nur noch Auslaufmodelle. Irgendwann will man was modernes/braucht es - dann gibts keine Geräte mehr ohne CI+ (bzw. nicht von den großén, namhaften Herstellern). Dem Kunden wird erzählt "kein Problem, bestellen sie bei KDG das Modul xyz und dann fluppt alles" - und der machts halt. Alles ohne Umwege und ohne Insiderwissen zu machen.

Dieser Mist kommt und greift um sich. Nur wenige User informieren sich und verweigern das evtl. sogar. Noch kann mans ja verweigern!

Sky tät sowas gern auch auf dem SAT-Markt umsetzen, wirds vielleicht auch, aber der SAT-Markt ist anders. Die Leute sind da viel sensibler - verweigern alles was in ihre Rechte eingreift (bzw. viel stärker halt). Kämpfen viel stärker gegen "Bezahlsysteme" durch die Hintertüre.

Kabelkunden sind da anders. Sie sind zwangsverkabelt (zum Großteil). Sie haben daher keine Alternative (keinen Südbalkon wo man sich halt die Schüssel hinstellt, das darf man ja eh immer). Sie haben viel weniger Geräteauswahl mit DVB-C - Tuner. Bald wird diese Geräteauswahl fast nur noch CI+ unterstützen. Sie sind gewöhnt für TV zu zahlen - also werden sie auch für den HD-Kram (private HD-Sender) zahlen bzw. wirds bestimmt Kombiprodukte und so geben. ---> ---> ---> Kabelkunden kämpfen nicht so großflächtig gegen so nen Dreck bzw. verweigern ihn.

Die einzige Alternative ist momentan noch - gezielt ein Gerät ohne CI+ zu suchen. Dann hat man den Ärger nicht. Aber man muß dieses Gerät wiederum über Umwege zum Einsatz bringen (Seriennummern generieren um bestimmte Karte zu kriegen; alternativ bestimmte Firmware aufm Modul und so).

Das ganze ist recht kompliziert gemacht - mit Absicht. Ich bin auch kein Alleswisser - aber was ich hier geschrieben habe stellt die Meinung dar, die ich mir im Laufe der Zeit zu dem Thema gebildet habe.

Ich hoffe einfach solch ein Dreck wird bei SAT großflächig durchfallen (die privaten HD-Sender; ich weiß es nicht 1:1 das Gleiche mit dem HD+ - aber es ist schon eng verschränkt). Denn dann gibts weiterhin die Alternative SAT - zumindest für einige KDG-Kunden (die eben doch SAT nehmen könnten wenn sie denn wollten). Im Zuge dieses Scheiterns hoffe ich, dass das auch starken Einfluß auf den Kabelsektor haben wird.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von NURadio »

Rolf_Elo hat geschrieben:
NURadio hat geschrieben:
kabelwahnsinn hat geschrieben:Warum sollte KD die Alpha Crypt Module Abachalten bzw. wie die können doch höchstens die Karten sperren.
Weil das schon geplant ist und umgesetzt wird. Zur Klarstellung. Die Alpha Crypts werden nicht abgeschaltet, sondern die CI+-Schächte in den Geräten angewiesen, herkömmliche CI-Module nicht mehr zu erkennen. Wer einen Fernseher mit normalen CI-Schacht hat, muss nichts befürchten. Der kann sein CI-Modul weiter nutzen. Nur die, die ein CI+-Gerät zu Hause haben, werden in die Röhre schauen und sich dumme Sprüche von MBs anhören müssen.
Das musst Du mir erklären, wie das Abschalten /nicht mehr erkennen, gehen soll. Der Schacht wird doch durch die Firmware im Fernseher angesteuert, und nicht durch Daten in der Verschluesselung, oder wo auch immer; wenn der Fernseher mit CI+ Schacht jetzt ein CI Modul erkenn kann, dann auch in Zukunft!

Das ist mein Verstaendnis - lasse mich aber gerne belehren, um es zu verstehen.

so long
Ein Fernseher mit CI+-Schacht ist nach meiner Auffassung nichts anderes, wie ein zertifizierter Receiver. Demzufolge hat das Trustcenter, dass diesen CI+-Müll überwacht, auch Zugriff auf die Firmware der Endgeräte. Das steht bei den Geräten meines Erachtens auch dabei, dass die Eigenschaften des Gerätes per Fernupdate geändert werden können. Ich halte das ja für illegal. Vorgesehen ist das aber und wie gesagt, die eingebauten Restriktionen sind nicht zum Spaß entwickelt worden, sondern weil man davon Gebrauch machen will.
MfG NURadio
Kirsten72
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 20.01.2009, 19:15

Re: Abschaffung Grundverschlüsselung

Beitrag von Kirsten72 »

Nibelungen hat geschrieben: weil ist ja Gesetz (kann von jedem nachgelesen werden im öh "Landesmediengesetz" glaub ich heißt das). Das kann man dem Kunden schön "verkaufen". Und der Kunde schluckts.
Dort findest du das nicht. Früher war das mal im Rundfunkstaatsvertrag, jetzt wird es über § 9 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages geregelt. Die Landesmedienanstalten regeln dann über eine gemeinsame Satzung, wie der Jugendschutz in digital verbreiteten Programmen von den Sender zu gewährleisten ist.