Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 04.12.2009, 23:07
- Wohnort: Lüneburg
Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
Ich bin umgezogen und am Mo. kommt der Techniker zur Einrichtung des neuen Anschlusses.
Mein bisheriges Kabelmodem (Scientific Atlanta Webstar) ist von 2005 und ich meine mal gelesen zu haben, dass das die neueren Geschwindigkeiten nicht mehr unterstützt?!
Bei der Hotline sagte man mir, wenn der Techniker es für sinnvoll hält, kann es gegen ein aktuelles Gerät getauscht werden.
Weiß jemand, ob a) das mit den Geschwindigkeiten so sein kann und b) welche Geräte aktuell verteilt werden?
Mein bisheriges Kabelmodem (Scientific Atlanta Webstar) ist von 2005 und ich meine mal gelesen zu haben, dass das die neueren Geschwindigkeiten nicht mehr unterstützt?!
Bei der Hotline sagte man mir, wenn der Techniker es für sinnvoll hält, kann es gegen ein aktuelles Gerät getauscht werden.
Weiß jemand, ob a) das mit den Geschwindigkeiten so sein kann und b) welche Geräte aktuell verteilt werden?
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
Momentan werden ein Motola SBV5121E oder ein Thomson THG 540 verbaut.
Wenn der Techniker beide Geräte dabei hat - bitte ihm um ein Thomson. Das arbeitet mit der KDG-Homebox besser zusammen (ist zumindest mein letzter Wissensstand).
Das Motorola kann man hochkant hinstellen - das Thomson liegt. Dafür kann man das Thomson ohne Probleme an die Wand hängen - fürs Motorola brauchts dafür nen Ständer oder sowas.
Wenn der Techniker beide Geräte dabei hat - bitte ihm um ein Thomson. Das arbeitet mit der KDG-Homebox besser zusammen (ist zumindest mein letzter Wissensstand).
Das Motorola kann man hochkant hinstellen - das Thomson liegt. Dafür kann man das Thomson ohne Probleme an die Wand hängen - fürs Motorola brauchts dafür nen Ständer oder sowas.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 31.05.2008, 14:29
- Wohnort: Emden Ostfriesland
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
hoffe ich darf mich mal hier einklinken?
das Thomson soll also besser mit der Homebox harmonieren?
Wie sieht es bei VoC aus? Gibt es da ein Modem welches besser ist oder geben sich beide da nichts?
Und welches von den beiden ist sonst eher zu empfehlen?
das Thomson soll also besser mit der Homebox harmonieren?
Wie sieht es bei VoC aus? Gibt es da ein Modem welches besser ist oder geben sich beide da nichts?
Und welches von den beiden ist sonst eher zu empfehlen?
GigaZuhause 100 Kabel - CH7466CE - FRITZ!Box 7590
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 01.01.2010, 19:50
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
Mein Motorola läuft seit dem ersten Tag einwandfrei an der Homebox... Kannst Du die Behauptung irgendwie untermauern?
[img]http://www.speedtest.net/result/687523302.png[/img]
KD Comfort Paket mit Homebox.
KD Comfort Paket mit Homebox.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13629
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
ich bin jetzt leider auf arbeit, aber meine freundin hat eins von arrisi oder so bekommen
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
Das die Kombi: Motorola - HB nicht so gut zusammenarbeitet kann ich nicht bestätigen. Läuft bei mir selber problemlos und wo ich es angeschlossen habe, kamen auch noch keine Beschwerden.
Es gibt jetzt neue Modems von Arris. Habe aber noch keins in Händen gehabt. Sieht ähnlich aus wie das Motorola, hat aber den Vorteil, es hat ein eingebautes Netzteil.
Es gibt jetzt neue Modems von Arris. Habe aber noch keins in Händen gehabt. Sieht ähnlich aus wie das Motorola, hat aber den Vorteil, es hat ein eingebautes Netzteil.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13629
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
Genau das hat meine Freundin letzten Freitag bekommen.old hat geschrieben: Es gibt jetzt neue Modems von Arris. Habe aber noch keins in Händen gehabt. Sieht ähnlich aus wie das Motorola, hat aber den Vorteil, es hat ein eingebautes Netzteil.
Mein Kollege (auch in der nähe von WOB) ein Motorola
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: 06.08.2008, 21:46
- Wohnort: LK Freising
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
Ein Arris hatte ich noch nicht in den Fingern. Dafür haben wir schon die neuen Cisco Docsis 3.0 Modems
Ansonsten eben die Bekannten Motorroller und Thomsons. Hin und wieder gibts aber auch aufbereitete THG520 und Scientifics. Die packen allesammt die volle Geschwindigkeit.
Ansonsten eben die Bekannten Motorroller und Thomsons. Hin und wieder gibts aber auch aufbereitete THG520 und Scientifics. Die packen allesammt die volle Geschwindigkeit.
30000 / 2000
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13629
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
das ist das Modem:
http://www.arrisi.com/product_catalog/l ... asp?id=420
http://www.arrisi.com/product_catalog/l ... asp?id=420
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 03.05.2009, 17:36
- Wohnort: nebel auf amrum
Re: Welches Kabelmodem gibt es aktuell?
es gab in der tat mal ein delay-problem bei der telefonie, welches kdg meinte auf die kombination fbf7270 in verbindung mit einer charge der motorola cm eingrenzen zu koennen. den kd wurden dann die modems getauscht in thomson und bei vielen war das problem dadurch behoben. war vor ca einem 3/4 jahr.Mein Motorola läuft seit dem ersten Tag einwandfrei an der Homebox... Kannst Du die Behauptung irgendwie untermauern?
carstenheinrich.com