CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Flave_
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 07:58

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Flave_ »

das hab ich nicht von Samsung, sondern einfach gegoogelt.

In meiner Bedienungsanleitung steht drin, das ich der für mein "DTV"- ein CI Modul benötige und das von der Karbelfirma anforfern sollte!

Das Modul und die Karten passen auch ins Gerät, UND der TV kann die karte "lesen"
zumindest zeigt er mir im menü die seriennummer und so an!

Also ganz versteh ich das leider nicht!

Bald müsste ich aber was unternehmen, weil ich hab ja nur 14 tage zeit, das ganze zurück zu schicken,
und ich habs schon seit letzten donnerstag :(

Und dann muss ich mir halt doch noch den Reciver kaufen!
Zuletzt geändert von Flave_ am 08.06.2010, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von ronnster »

Flave_ hat geschrieben:frag ich mich auch!
und das TV gerät "zeigt" mir auch die karte an!
ich kann am TV die Seriennummer der karte lesen.

ist doch komisch, oder?
Die Karten und das Modul an sich sind bauart bedingt standardisiert... das Modul und die Karte werden erkannt. Die Schnittstelle weiß nur nicht, was die beiden von Ihr wollen. Es hat ihr keiner beigebracht.
Das ist wie wenn sich ein Deutscher und ein Nepalese unterhalten... Beide wissen, dass der andere etwas wissen will, sprechen aber nicht die selbe Sprache. Das machts vielleicht verständlicher.
Flave_
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 07:58

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Flave_ »

Also heißt es ich soll das CI+ Modul zurück schicken und mir doch wieder den Reciver bestellen?
Benutzeravatar
Orthanes
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 27.10.2009, 12:42
Wohnort: Kreis Nienburg (Weser)
Bundesland: Niedersachsen

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Orthanes »

Ich hab eben mal bei Samsung nachgeschaut - auf der DE-Seite gibts das Gerät gar nicht - ein vergleichbares (LE37A557) hat nur den Standart-Analog-Tuner und DVB-T
Dein Gerät habe ich dann auf der AT-Seite gefunden, auch hier - nur Standart-Analog-Tuner und DVB-T.

Also leider keine Möglichkeit ein CI Modul für den Kabelempfang zu benutzen, da der entsprechende Tuner fehlt ( DVB-C).

Auch ich wollte es vor 4 Wochen kaum glaube, das relativ neue Geräte zum Teil nicht mal den DVB-C Tuner haben, wurde aber bei meiner Mutter eines Besseren belehrt, bei einem 1,5 Jahre alten Panasonic LCD...

Da hilft alles nichts - externer Reciever - wenn möglich mit HDMI, anders bleibt die Kiste dunkel ( oder verrauscht - bei analogem Signal )
Flave_
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 07:58

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Flave_ »

So ein MIST!
Vorallem weil ich den alten Reciver schon hatte!
Weiß jemand ob ich dann 3 mal die Versandkosten zahlen muss?
Aber DANKE für die INFO.
Werd die Kacke heute gleich mal zurück schicken!
pipo
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 03.05.2010, 11:07
Wohnort: Berlin

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von pipo »

Ich glaube, theoretisch, müsstest du die 3 mal Versandkosten schon zahlen. Schließlich sind die Widerrufe des Receivers und des Ci+-Moduls ja "auf deinen Mist" (nicht böse gemeint) gewachsen. Aber gegen einen Versuch beim Kundenservice anzurufen und denen zu sagen dass das aufgrund schlechter Beratung passiert ist, kann ja nichts sprechen. So auf die Tour, die Mitarbeiter hätten dich nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, dass du ein Ci+-fähiges Fernsehgerät mit integriertem Receiver brauchst etc. Vllt hast du ja Glück ;)

Samsung LE40B650 TV, Samsung BD-1580 Blu-ray Player
Humax DVR-9900c + PR-HD2000c
Denon 1803 AVR 5.1. an Magnat Vintage 400er Reihe
KDG Home+ + Sky komplett inkl. HD & Multiroom
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von diddi4 »

Du hast bei Widerruf im Internet keine Rücksendekosten zu übernehmen. wenn Du natürlich das wieder anforderst, sind natürlich wieder Versandkosten fällig! Weiß allerdings nicht, was KD dazu sagt, wenn Du ständig hin und her schickst!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Flave_
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2010, 07:58

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Flave_ »

Meiner Meinnug nach, kann ich doch da nix dafür?!
in meiner Bedienungsanleitung des TV´s stand, das ich ein CI KARTE gelesen werden kann!
dafür hab ich auch extra ein Menü "DTV"
dort wird eine Common interface schnittstelle aktiviert, wenn ich das Modul hineinstecke
ich hab gestern jetzt noch einmal alles fotografiert,
weil ich es immer noch nicht ganz verstehe!
die karte und das modul wird erkannt, es kommt aber kein Signal!
Von dem her kann ich auch sagen, KD hat da einen Mist gebaut?!
Schaut euch mal bitte nochmal die bilder an, vielleicht erkennt ja doch noch wer, ob es nicht doch funktioniert!

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von Helle »

Wenn Du Sender aus dem digitalen Kabel sehen willst, brauchst Du einen digitalen Kabeltuner (DVB-C). Wenn im Fernseher einer eingebaut ist, ist alles OK. Wenn nicht, brauchst Du ein Zusatzgerät, einen Receiver für DVB-C. Wenn die Liste mit den Eigenschaften Deines Fernsehers stimmt, hat das Gerät aber nur einen CVB-T-Tuner und nach Deiner Beschreibung auch einen Analogtuner.

Wie nightmaro schrieb, gibt es im Ausland auch verschlüsselte DVB-T-Sendungen. Dafür ist wohl Dein CI-Schacht. In diesem Schacht hast Du jetzt das CI+-Modul von KD. Und es scheint auch zu funktionieren. Aber es kriegt keine Sender, die es entschlüsseln kann, weil ohne digitalen Kabeltuner keine digitalen Sender reinkommen.

Da kannst Du Dich jetzt ärgern, weil Du den Receiver zurückgeschickt hast, aber das nützt ja nix. Buche es unter Erfahrung ab.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: CI+ Modul ins Samsung Common Interface

Beitrag von diddi4 »

nicht nur im Ausland. wie gerade irgendwo, weiß nicht mehr wo, gelesen habe, werden die Privaten z. B. im Raum Leipzig über DVB-T auch schon verschlüsselt!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro