Umzug mit Kabel Deutschland
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.06.2010, 14:10
Umzug mit Kabel Deutschland
Hallo liebe Forianer,
zunächst einmal entschuldigung, falls dieses Problem schon mal behandelt wurde. Ich bin neu hier, habe mich auch versucht durchzulesen, aber mir ist nix unterkommen, was meinem Problem am ehesten entspricht.
Das Problem ist folgendes. 2008 habe ich KD beantragt - Fernsehn, Internet, Telefon. Zum 01.06.2010 habe ich eine neue Wohnung gemietet. Mein Vermieter als auch der Mieter unter mir meinten, mein Vormieter hätte Internet und Telefon über Kabel Deutschland genutzt. Also habe ich den Umzugsservice beauftragt zum 01.06.10. Mich rief dann eine Firma an, die das ganze bei mir installieren wollte. Termin vereinbart, Typ war da konnte aber nicht einrichten, weil der Mieter unter mir angeblich irgendwas, irgendeine Box oder so bei sich installiert hätte, die den Zugang zu mir nach oben sperrt... keine Ahnung. Jedenfalls meinte der Techniker, er müsse bei ihn in die Wohnung diese Box oder Buchse entfernen, eine neue einsetzen und gut ist. Eine Sache von maximal 10 Minuten.
Da der Mieter unter mir selten zu Hause ist, habe ich ihm einen Zettel an die Tür gehängt mit der Bitte um Rückruf. Ewig passierte nix, die Techniker-Firma stieg mir schon aufs Dach (was mich immernoch tierisch aufregt, denn ich kann ja wohl nix dran ändern) und als er mich dann zurückrief, haben wir drüber gesprochen. Er meint, er hätte nichts dort installiert und wie oben erwähnt, mein Vormieter hätte ebenfalls Internet / Telefon über KD bezogen. Darüber hinaus ist er nicht bereit sich für mich nen Tag Urlaub zu nehmen... denn die Firma hat ja prinzipiell ausschließlich morgens um 11 nen Termin frei. Ganz ehrlich ich kanns verstehn. Ich würde auch nicht meinen Urlaub opfern und ich hätte auch nur wenig bis gar keine Lust die Leute von KD bei mir rumrennen zu haben.
Also habe ich gestern nachmittag mit KD telefoniert. Habe mein Problem geschildert und nach den üblichen Standard-Antworten meinte man irgendwann dass man den Fall an die "Disposition" weiterleitet und man auf mich wieder zukommt. Also wird sich wieder diese unfähige Firma bei mir melden...
Jetzt meine Frage(n):
Der Mann von KD meinte gestern zu mir, der Mieter unter mir dürfe sich nicht komplett gegen eine Terminvereinbarung weigern. Er müsse nach Terminvereinbarung (logischerweise) den Technikern Zugang zu seiner Wohnung gewähren. Ist das korrekt?
Überhaupt verstehe ich auch nicht so recht wie es denn sein kann, dass mein Zugang von dem eines anderen Mieters abhängig sein kann. In meiner damaligen Wohnung meinte der Techniker (zwar ein anderer) auch er müsse in die Whg über mir wegen irgendwelchen Empfangsproblemen. Als mein Vermieter da sich komplett gegen gesträubt hat, gings dann urplötzlich auch ohne dass sie in die andre Whg mussten.
Es wohnen jetzt zwar nur 3 Parteien (mit mir eingeschlossen) in dem Haus, aber was wäre denn jetzt, wenn es 20 oder mehr Mietparteien wären? Total anonym...
Ich weiß nicht, vielleicht sind meine Gedankengänge falsch und naiv. Aber ich könnte mich gerade echt tierisch über diesen Verbrecherverein aufregen.
Vielen Dank schon mal fürs lesen und für eventuelle Hilfestellungen auch ;o)
Lg,
Tracy
zunächst einmal entschuldigung, falls dieses Problem schon mal behandelt wurde. Ich bin neu hier, habe mich auch versucht durchzulesen, aber mir ist nix unterkommen, was meinem Problem am ehesten entspricht.
Das Problem ist folgendes. 2008 habe ich KD beantragt - Fernsehn, Internet, Telefon. Zum 01.06.2010 habe ich eine neue Wohnung gemietet. Mein Vermieter als auch der Mieter unter mir meinten, mein Vormieter hätte Internet und Telefon über Kabel Deutschland genutzt. Also habe ich den Umzugsservice beauftragt zum 01.06.10. Mich rief dann eine Firma an, die das ganze bei mir installieren wollte. Termin vereinbart, Typ war da konnte aber nicht einrichten, weil der Mieter unter mir angeblich irgendwas, irgendeine Box oder so bei sich installiert hätte, die den Zugang zu mir nach oben sperrt... keine Ahnung. Jedenfalls meinte der Techniker, er müsse bei ihn in die Wohnung diese Box oder Buchse entfernen, eine neue einsetzen und gut ist. Eine Sache von maximal 10 Minuten.
Da der Mieter unter mir selten zu Hause ist, habe ich ihm einen Zettel an die Tür gehängt mit der Bitte um Rückruf. Ewig passierte nix, die Techniker-Firma stieg mir schon aufs Dach (was mich immernoch tierisch aufregt, denn ich kann ja wohl nix dran ändern) und als er mich dann zurückrief, haben wir drüber gesprochen. Er meint, er hätte nichts dort installiert und wie oben erwähnt, mein Vormieter hätte ebenfalls Internet / Telefon über KD bezogen. Darüber hinaus ist er nicht bereit sich für mich nen Tag Urlaub zu nehmen... denn die Firma hat ja prinzipiell ausschließlich morgens um 11 nen Termin frei. Ganz ehrlich ich kanns verstehn. Ich würde auch nicht meinen Urlaub opfern und ich hätte auch nur wenig bis gar keine Lust die Leute von KD bei mir rumrennen zu haben.
Also habe ich gestern nachmittag mit KD telefoniert. Habe mein Problem geschildert und nach den üblichen Standard-Antworten meinte man irgendwann dass man den Fall an die "Disposition" weiterleitet und man auf mich wieder zukommt. Also wird sich wieder diese unfähige Firma bei mir melden...
Jetzt meine Frage(n):
Der Mann von KD meinte gestern zu mir, der Mieter unter mir dürfe sich nicht komplett gegen eine Terminvereinbarung weigern. Er müsse nach Terminvereinbarung (logischerweise) den Technikern Zugang zu seiner Wohnung gewähren. Ist das korrekt?
Überhaupt verstehe ich auch nicht so recht wie es denn sein kann, dass mein Zugang von dem eines anderen Mieters abhängig sein kann. In meiner damaligen Wohnung meinte der Techniker (zwar ein anderer) auch er müsse in die Whg über mir wegen irgendwelchen Empfangsproblemen. Als mein Vermieter da sich komplett gegen gesträubt hat, gings dann urplötzlich auch ohne dass sie in die andre Whg mussten.
Es wohnen jetzt zwar nur 3 Parteien (mit mir eingeschlossen) in dem Haus, aber was wäre denn jetzt, wenn es 20 oder mehr Mietparteien wären? Total anonym...
Ich weiß nicht, vielleicht sind meine Gedankengänge falsch und naiv. Aber ich könnte mich gerade echt tierisch über diesen Verbrecherverein aufregen.
Vielen Dank schon mal fürs lesen und für eventuelle Hilfestellungen auch ;o)
Lg,
Tracy
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Sagen wir mal so: der Mieter muss prinzipiell schon einen Techniker in die Wohnung lassen, wenn es vom Vermieter so gewollt ist. Aber: dazu ist eine Terminvereinbarung mit entsprechender Vorlaufzeit notwendig.
Ausnahme: Gefahr in Verzug, was bei Dir nun wirklich nicht der Fall ist.
Ausnahme: Gefahr in Verzug, was bei Dir nun wirklich nicht der Fall ist.
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Dann sei doch froh, wenn es nicht klappt, dann mußt du dich auch nicht mehr aufregenAber ich könnte mich gerade echt tierisch über diesen Verbrecherverein aufregen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.06.2010, 14:10
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Auf der einen Seite geb ich dir recht.
Fakt is allerdings, dass KD das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet. Und die Verbindungen via Telekom DSL sind hier in unsrer Provinz nich so prickelnd. Da kannste froh sein, wenn du ein zweiminütiges Video bei Youtube nach 2 Stunden Ladezeit angucken kannst, wenn du verstehst was ich meine...
Fakt is allerdings, dass KD das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet. Und die Verbindungen via Telekom DSL sind hier in unsrer Provinz nich so prickelnd. Da kannste froh sein, wenn du ein zweiminütiges Video bei Youtube nach 2 Stunden Ladezeit angucken kannst, wenn du verstehst was ich meine...
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Also in deinem Fall ist aber mal ausnahmsweise nicht KDG Schuld . Der entsprechende Mieter muss dich bzw. den Techniker aber in die Wohnung lassen. Keine Ahnung was er gemacht hat, aber er muss etwas an der Hausverkabelung vorgenommen haben. Die ist Verantwortungsbereich/Eigentum vom Vermieter. Also am besten mal mit dem Vermieter sprechen und dein Anliegen schildern.
Kannst du denn Fernsehen oder ist das zufällig auch gesperrt?
Naja die kann ja wie gesagt nichts dafür. Wenn sie in die Wohnung reinmüssen und der Mieter nicht da ist, können sie das auch nicht ändern.TracyZ hat geschrieben:Habe mein Problem geschildert und nach den üblichen Standard-Antworten meinte man irgendwann dass man den Fall an die "Disposition" weiterleitet und man auf mich wieder zukommt. Also wird sich wieder diese unfähige Firma bei mir melden...
Kannst du denn Fernsehen oder ist das zufällig auch gesperrt?
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.06.2010, 14:10
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Das Fernsehprogramm funktioniert zum Glück sonst wär ich glaub ich komplett hibbelig...
Ich finds nur seltsam, dass ich damals vor 2 Jahren als ich in die vorherige Wohnung gezogen bin, von einem Techniker einer anderen Firma genau das selbe Gespräch hatte. Und urplötzlich hat man dann doch eine andere Lösung gefunden und es hat auch bis zum Umzug tadellos funktioniert. Es mag vielleicht auch naiv sein, aber ich glaube irgendwie nicht wirklich, dass der Mieter da irgendwas gebastelt hat. Aber vllt muss ich mich auch eines besseren belehren lassen.
Naja, ich harre jetzt mal der Dinge die da noch kommen. ICH sehe mich jedenfalls nicht in der Pflicht nur noch zu Hause zu warten damit ich nen Termin mit dem Mieter vereinbaren kann. Um den Termin mit dem "Untermieter" soll sich KD kümmern und auf mich zukommen wenn die genaueres wissen.
Ich finds nur seltsam, dass ich damals vor 2 Jahren als ich in die vorherige Wohnung gezogen bin, von einem Techniker einer anderen Firma genau das selbe Gespräch hatte. Und urplötzlich hat man dann doch eine andere Lösung gefunden und es hat auch bis zum Umzug tadellos funktioniert. Es mag vielleicht auch naiv sein, aber ich glaube irgendwie nicht wirklich, dass der Mieter da irgendwas gebastelt hat. Aber vllt muss ich mich auch eines besseren belehren lassen.
Naja, ich harre jetzt mal der Dinge die da noch kommen. ICH sehe mich jedenfalls nicht in der Pflicht nur noch zu Hause zu warten damit ich nen Termin mit dem Mieter vereinbaren kann. Um den Termin mit dem "Untermieter" soll sich KD kümmern und auf mich zukommen wenn die genaueres wissen.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Dazu müsste aber Dein Untermieter erst einmal bei der KDG schriftlich hinterlegen, dass er mit Anrufen durch die KDG einverstanden ist.TracyZ hat geschrieben:Um den Termin mit dem "Untermieter" soll sich KD kümmern und auf mich zukommen wenn die genaueres wissen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.06.2010, 14:10
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Das wird sich dann ja zeigen ob er das hinterlegt hat. Ich kann aber nun mal schlecht den ganzen Tag zu Hause bleiben, am besten 24 Std. am Tag auf der Lauer liegen damit ich ihn vielleicht mal noch persönlich erwische und ihn nochmal drauf ansprechen.
Dann soll KD eben mal schriftlich was in die Wege leiten. Jedenfalls brauch ich zu meinem Vermieter damit nicht zu gehn. Der ist sowieso manchmal leicht verwirrt, hat von diesen Angelegenheiten nicht unbedingt viel Ahnung und hält sich eher bedeckt. Von ihm bekomm ich nur die Antwort "Ja Frau Z da müssen sie mal versuchen mit dem Herrn XY darüber zu sprechen" Und schon bin ich genauso schlau wie vorher
Dann soll KD eben mal schriftlich was in die Wege leiten. Jedenfalls brauch ich zu meinem Vermieter damit nicht zu gehn. Der ist sowieso manchmal leicht verwirrt, hat von diesen Angelegenheiten nicht unbedingt viel Ahnung und hält sich eher bedeckt. Von ihm bekomm ich nur die Antwort "Ja Frau Z da müssen sie mal versuchen mit dem Herrn XY darüber zu sprechen" Und schon bin ich genauso schlau wie vorher
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 11.10.2007, 16:30
- Wohnort: Bayern
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Wieso sollte sich da KDG drum kümmern. Wie bei allen Anbietern: Bauzugänglichkeit ist Kundensache ! Zumal da KDG auch gar keine rechtliche Befugnis hat. Das Hausnetz ist Eigentum des Vermieters, wenn dann hat dieser ein Recht darauf zu bestehen, dass Zugang gewährleistet wird ...
-
- Insider
- Beiträge: 2644
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Umzug mit Kabel Deutschland
Und die Moral von der Geschicht:_mrice_ hat geschrieben:Wieso sollte sich da KDG drum kümmern. Wie bei allen Anbietern: Bauzugänglichkeit ist Kundensache ! Zumal da KDG auch gar keine rechtliche Befugnis hat. Das Hausnetz ist Eigentum des Vermieters, wenn dann hat dieser ein Recht darauf zu bestehen, dass Zugang gewährleistet wird ...
Zu nem "leicht verwirrten" Vermieter zieht man nicht!
(sorry, konnt nicht resisten)
kabelmensch.de