Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von VBE-Berlin »

mehrere Kabelanbieter = jeder Kabelanbieter legt ein eigenes Kabel in Deine Haus und Deine Wohnung -> jeder hat ein großes Netz zu unterhalten -> jeder hat aber dadurch weniger Kunden, die sich die Kosten teilen -> der Preis für das Kabelfernsehen steigt!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
fella86
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 17.05.2010, 21:06

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von fella86 »

das ist einfach nur falsch! sonst müsste man ja nur Monopole befürworten!

außerdem: siehe Mobilfunk-Geschäft oder DSL-Geschäft, da sinken die Kosten seit Jahren, gleiche Thematik/Problematik führte nicht zu steigenden Preisen. Zudem würden bei mehr Kabelanbieter und dem dadurch größeren Wettbewerb mehr um den Kunden geworben und die Servicequalität erhöht, so könnten auch einige SAT-Nutzer gewonnen werden!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von VBE-Berlin »

fella86 hat geschrieben:siehe Mobilfunk-Geschäft oder DSL-Geschäft, da sinken die Kosten seit Jahren, gleiche Thematik/Problematik führte nicht zu steigenden Preisen.
eben nicht gleiche Thematik/Problematik

Mobilfunk-Geschäft: Zum Anfang reichen wenige Empfangsstationen un großflächig zu versorgen. Erst mit zunehmendem Kundenstamm müssen die "Sendemasten" erweitert und die Funkzellen verkleinert werden. Also Ausbau erst notwendig, wenn Kunden schon da sind.

DSL: fast alle Mitanbieter der T-Kom mieten sich erst die Endleitung ab dem Verteilamt. Nut bis dahin haben sie eigene Leitungen und auch das nur in Gebieten, wo es sich lohnt. Kosten für die letzten Meter also auch nur bei bestehenden Kundenverträgen.

Kabel: Jeder Anbieter legt ein Kabel in jedes Haus und hofft dann Kunden zu bekommen. Vom Ausbau her die kostenintensivste Art. Da alles "eine Leitung" ist, kann auch nichts an Konkurrenten vermietet werden. Also jeder reißt die Straße von vorne auf.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von cimst »

fella86 hat geschrieben:ein Kabelanbieter = wenig bis gar kein Wettbewerb(sdruck)
mehrere Kabelanbieter = Wettbewerb => mehr Auswahl => geringere Preise => Kundenvorteil
Fernseh- und Radioempfang ist aber nicht auf Kabelanschluss festgelegt, das geht auchh per Sat und Antenne, also gibt es auch kein Monopol.
mfg Christian Imst
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von diddi4 »

Es ist schon abenteuerlich, wie MB immer wieder die Politik von KD verteidigt. Natürlich hat KD und die übrigen Kabelanbieter bei kabelgebundenen TV ein Monopol. Nicht überall ist SAT bzw DVB-T möglich. Eigentlich müsste hier die Regelung genauso, wie bei der TCom sein. Da die Kabelanbieter in Ihren Gebieten ein Kabelmonopol haben (welches sie ja auf Druck der Politik und Privatwirtschaft von der damaligen Telejom übernommen haben), müssten sie jedem Anbieter, gegen eine von der Netzagentur geregelten Gebühr, den Zugang überlassen. So wie es bei Telefon und DSL mit der TCom geregelt wurde. Auch die müssen ihre Leitungen anderen Anbietern zur Verfügung stellen!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von diddi4 »

cimst hat geschrieben: Fernseh- und Radioempfang ist aber nicht auf Kabelanschluss festgelegt, das geht auchh per Sat und Antenne, also gibt es auch kein Monopol.
Das würde ja dann auch für das Telefon und DSL Festnetz gelten. Auch hier kann ich Lösungen über Sat und Funk wählen. Trotzdem muss die TCom ihre Leitungen gegen geregelte Gebühren anderen Anbietern zur Verfügung stellen!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von VBE-Berlin »

diddi4 hat geschrieben:Da die Kabelanbieter in Ihren Gebieten ein Kabelmonopol haben (welches sie ja auf Druck der Politik und Privatwirtschaft von der damaligen Telejom übernommen haben), müssten sie jedem Anbieter, gegen eine von der Netzagentur geregelten Gebühr, den Zugang überlassen.
Dass Du hier technischen Blödsinn schreibst, ist Dir hoffentlich bekannt.
So geht es nicht im Kabel!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von cimst »

diddi4 hat geschrieben:
cimst hat geschrieben: Fernseh- und Radioempfang ist aber nicht auf Kabelanschluss festgelegt, das geht auchh per Sat und Antenne, also gibt es auch kein Monopol.
Das würde ja dann auch für das Telefon und DSL Festnetz gelten. Auch hier kann ich Lösungen über Sat und Funk wählen. Trotzdem muss die TCom ihre Leitungen gegen geregelte Gebühren anderen Anbietern zur Verfügung stellen!
War das ernst gemeint, oder willst Du nur antesten? Telefon wird wohl seit seiner Erfindung kabelgebunden übertragen und erst neuerdings per Mobilfunk. Fernsehen wird historisch seit seiner Einführung per Luftschnittstelle übertagen und erst neuerdings per Kabel.

Zudem "glaube" ich mich zu erinnern, dass das Telekom-Netz mit unseren Steuergelden aufgebaut wurde, ein umstand der mir bei Kabelanschluss z.B. KDG, nicht bekannt wäre.

Es ist einfacher, wenn Du gleich schreibst: "Ich schreib mir meine Ansicht schön, muss aber nichts mit der Realität zu tun haben". :?
mfg Christian Imst
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11250
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von Knidel »

cimst hat geschrieben:Zudem "glaube" ich mich zu erinnern, dass das Telekom-Netz mit unseren Steuergelden aufgebaut wurde, ein umstand der mir bei Kabelanschluss z.B. KDG, nicht bekannt wäre.
Dann informiere dich am besten nochmal richtig. ;)
Bedenke, dass es die KDG (kontrolliert von Heuschrecken) in der heutigen Form erst seit 2003 gibt. Davor gehörten die Kabelnetze der Telekom. Und davor wurde die Verkabelung in den 80ern von der Post durchgeführt, die dafür Milliarden an Steuergeldern bekommen hat. Zusätzlich gab es den sog. Kabelgroschen.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Warum kostet mein digitaler Empfang 10,15 Euro im Monat?

Beitrag von diddi4 »

e war gnauso, wie es Knidel geschrieben jat.

MB warum das technisch nicht möglich ist, erklär mir bitte. Es ist ja wohl auch ein Breitbandkabel. Und wenn man wollte, ließe isch das technisch schon machen. Aber ich lasse mich mit handfesten technischen Details auch gerne eines besseren belehren. Das ändert dann aber auch nicht daran, das KD ein Monopol hat und dieses auch weidlich ausnutzt, anders ist das kundenunfreundliche Verhalten nicht zu vrestehen.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro