Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von LC_Keule »

pipo hat geschrieben:Als Ergänzung: Der Humax PR-HD 2000C ...
Dieses "sagenhafte" Gerät ziert seit Dezember 2009 mein Wohnzimmer. Den habe ich von Sky erhalten und davor hatte ich einen SD-Digital Receiver von Kabel Deutschland, ebenfalls von Humax. Um es kurz zu machen, zum Vergleich mit dem DVB-C Tuner in meinem Panasonic Plasma in Sachen Bedienung und Funktion sind die Humax-Geräte nichts weiter als Krücken.
Und noch was feines, der Panasonic ist Multikanalfähig. Für mich als Nutzer von Sky Sport bzw. Sky Bundesliga was ganz tolles. Auf den jeweiligen Sportsendern dann die Optionskanäle auswählen, sehr schön.

Wie ist es bei Humax? :wand:
Jeder Optionskanal ist ein eigenständiger Kanal, super toll ist das :motz: . Entweder speichert man alle Kanäle unter Favoriten ab, was aber nervig ist, weil nur an Bundesligaspieltagen, bei Formel 1 oder anderen Sportübertragungen die Kanäle dann auch senden oder man wählt die einzelnen Kanäle über die "Guide Funktionen". Zum schnellen Umschalten auf z.B. eines anderen Bundesligaspiels zeitaufwendig und nervig!

Ich kenne halt diese Funktionen mit den Optionskanälen noch von der Nokia D-Box 2, nur anscheinend kann der südkoreanische Hersteller der Sky und KD mit seinen Premiumprodukten überhäuft,dass nicht in seine Gerätschaften integrieren, warum auch immer.

Und noch was tolles beim Humax PR-HD 2000C... , man probiere mal mehr als 3 Favoritengruppen anzulegen. Ich hatte es probiert, nach dem die 4.Favoritengruppe fertiggestellt wurde, verschwand dann die 3. Favoritengruppe, toll :wink2: . Gerät in den Auslieferungszustand zurückgesetzt, nochmal alles neu gemacht und das Problem bestand immer noch. :D :D

Digitales Fernsehen könnte doch so einfach sein.
pipo
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 03.05.2010, 11:07
Wohnort: Berlin

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von pipo »

ja dem kann ich mich nur anschließen. dass der 2000c keine optionskanäle kann find ich miserabel - immerhin konnten die älteren kabelempfänger von humax es doch auch !! mein samsung tv findet die buli und sport (ausser 1+2) sender leider nicht einmal, samygo hilft auch nicht, da ich ne neue firmware drauf habe. das ist echt schade...

auch das problem mit den favoriten kenne ich. die lösung scheint zu sein, beim bearbeiten der favoriten in jede favoritengruppe einmal reinzuwechseln, so als würde man was verändern wollen. anscheinend speichert er echt immer nur die gruppen, in die man rein geguckt hat. ist etwas nervig, aber wenn man so einmal seine fünf gruppen eingerichtet hat geht es...

Samsung LE40B650 TV, Samsung BD-1580 Blu-ray Player
Humax DVR-9900c + PR-HD2000c
Denon 1803 AVR 5.1. an Magnat Vintage 400er Reihe
KDG Home+ + Sky komplett inkl. HD & Multiroom
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von LC_Keule »

Das mit den Favoriten abspeichern ist laut der "kompetenten" Technikabteilung von Sky ein Software-Problem von Humax. Man vertröstete meine Wenigkeit auf ein irgendwann kommendes Software-Update des symphatischen Herstellers aus Korea.

Wie dem auch sei, digitales Fernsehen könnte so einfach sein.
Clemens.Hauck
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2010, 21:55

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von Clemens.Hauck »

Grundsätzlich kommt es doch auf das Nutzungsverhalten des Users an. Wer nicht viel aufnimmt und einfach nur fernsehen will, der ist mit einem eingebauten Receiver auf jeden Fall am besten bedient...
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von LC_Keule »

Clemens.Hauck hat geschrieben:Grundsätzlich kommt es doch auf das Nutzungsverhalten des Users an. Wer nicht viel aufnimmt und einfach nur fernsehen will, der ist mit einem eingebauten Receiver auf jeden Fall am besten bedient...
Das ist richtig, denn früher hatten nur die SAT-Zuschauer ihre Receiver. Mittlerweile bekommt fast jeder Kabelkunde solche Krücken aufgeschwatzt, selbst wenn die Fernseher der neueren Generation DVB-C Tuner integriert haben. Mitunter ist das vielen Kunden zu Komplex, denn die Einfachheit des Kabelfernsehens ist mit der Digitalisierung vorbei und das bleibt solange, wie jeder Kabelanbieter sein Süppchen kocht.

Ich wäre dafür die ganzen Anbieter zwangszuenteignen, oder neue Gesetze so zu verschärfen und dafür zu sorgen, dass jeder Kabelkunde ohne Gängelei fernsehen kann.
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von Tommy990 »

Ist schon ärgerlich mit dem Humax 2000, zumal wie ich finde ,er ein super Bild abliefert.
Aber mit den Listen usw. und das man die Sender nicht speichern kann wie man möchte, ist echt nervig.

Ist wie die alte Pace Box von KDG.... . :wand: .
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von 2rangerfan0 »

Tommy990 hat geschrieben:Ist schon ärgerlich mit dem Humax 2000, zumal wie ich finde ,er ein super Bild abliefert.
Vollkommen anderer Meinung.
Hatte dauernd Grauschleier im Bild - egal ob SD oder HD - grauenvoll. Nach nicht mal 24h in meinem Besitz war er wieder weg.

1000C wieder her - scho hats gepasst - von der Senderanordung auch viel besser
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von Tommy990 »

Komisch, bei meinem 3 Jahre alten LG macht er ein gutes Bild, gerade in HD.
Vielleicht empfinde ich das so, da mein TV nicht mehr mit den neuen Full HD Geräten vergleichbar ist.
Analog kann ich eigentlich garnicht schauen, nur Picksel und Schlieren.. .
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Qualitätsunterschiede interner vs. externer Receiver

Beitrag von 2rangerfan0 »

Vielleicht hab ich aber einfach nur Pech gehabt.

Trotzallem is der 1000C von der Handhabung besser und von der Senderanordnung
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01