Kündigung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Kündigung

Beitrag von Bubblegum »

Heiko P hat geschrieben: Hast Du da Erfahrung? Dürfen die das denn so ohne weiteres? Denn schließlich sind ja alles eigenständige Verträge. Was durch die unterschiedlichen Lauf- und Kündigungsfristen untermauert wird. Sie können ja nicht die Smartcard sperren wenn der KDH Vertrag noch läuft und dieser auch weiterhin gezahlt wird.

Wahrscheinlich machen die es in erPraxis auch so, eben weil sie keinen Techniker extra entsenden um den Kabelanschluss an der Wohnung abzuklemmen. Das wäre ja viel zu teuerfür die. Aber wie gesagt: Das ist deren Problem.

Ich bin mir da nicht so sicher, ob die für ein solches Vorgehen das Recht auf Ihrer Seite haben. AGB hin oder her: Die meisten AGBs sind NICHT gültig! Das ist nichts neues...
Ja, die Erfahrungswerte sind vorhanden und die Praxis derartiger Kündigungsbearbeitungen sind mir sehr gut bekannt.
Hintergrund ist hier die in den AGB verankerten Vorraussetzungen für Digitalangebote: Nämlich der Abschluss eines vollversorgten Kabelanschlussvertrages. Ärgerlich: Dies wird dem Kunden häufig erst in der Kündigungsbestätigung mitgeteilt ...

Und solange die Regelungen über Voraussetzungen sowie Anrechnung unterschiedlicher Laufzeiten nicht gekippt werden, wird es diese Praxis weiterhin Anwendung finden. Oder KD wird in diesem Zusammenhang kundenfreundlicher ...

Von daher auch hier hier noch einmal der Hinweis auf die Beachtung der unterschiedlichen Vertragslaufzeiten und Kündigungstermine. Nachträglich abgeschlossene oder hinzugebuchte Verträge bringen dieses Dilemma automatisch mit sich.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kündigung

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiko P hat geschrieben:eben weil sie keinen Techniker extra entsenden um den Kabelanschluss an der Wohnung abzuklemmen. Das wäre ja viel zu teuerfür die.
Im Normalfall wird schon ein Abklemmauftrag erzeugt und dieser dann ausgeführt.
Es kann im Einzelfall aber schon einmal etwas länger dauern, falls für diese Postleitzahl kein Kollege zugeordnet ist oder dieser andere Arbeiten hat. Abklemmen ist nun einmal nur Nebentätigkeit. Kundengewinnung und Betreuung ist die Hauptarbeit.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)