HD - TV im Kabel - Störungen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.05.2010, 19:41
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Wie ich schon weiter oben schrieb, haben bei mir einige Sky-HD-Sender Pegel von bis zu 76, ohne deswegen Probleme zu bereiten. Es sind hingegen nur die HD-Sender, die auf einer bestimmten Frequenz liegen, betroffen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 103
- Registriert: 28.05.2010, 11:07
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
SONY KDL 32W4000 mit DVB-C, CI-, ALC 3.12 + D02
es wurde empfohlen dbox kompatibilität: AUS, habe bei mir solche Einstellung nicht gefunden, liegt es an der Version ? 3.12; mehrmaliger Suchlauf. keine ARD/ZDF HD gefunden!
Danke im Voraus
es wurde empfohlen dbox kompatibilität: AUS, habe bei mir solche Einstellung nicht gefunden, liegt es an der Version ? 3.12; mehrmaliger Suchlauf. keine ARD/ZDF HD gefunden!
Danke im Voraus
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 03.05.2009, 17:36
- Wohnort: nebel auf amrum
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
ber = bit error rate = bitfehlerrate... und die Bitfehlerrate. Letztere ist normalerweise bei 0 (bei fast allen Sendern), aber bei den betroffenen HD-Sendern dann, wenn sie gerade mal wieder Schwierigkeiten machen, bei irgendwelchen positiven Zahlen zwischen 1 und über 100 (schwankt dann ständig und rasant).
dazu auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bitfehlerh%C3%A4ufigkeit
was sind denn die jeweils maximalen ausschlaege?
carstenheinrich.com
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Soweit ich das mitgekriegt habe liegt es an der Version, ich habe ein ACL mit der Vers.1.15 da fehlt der Menüpunkt auch.ppeszyns hat geschrieben:SONY KDL 32W4000 mit DVB-C, CI-, ALC 3.12 + D02
es wurde empfohlen dbox kompatibilität: AUS, habe bei mir solche Einstellung nicht gefunden, liegt es an der Version ? 3.12; mehrmaliger Suchlauf. keine ARD/ZDF HD gefunden!
Danke im Voraus
Ist glaube ich erst ab Vers. 1.16 bzw 3.16 drauf!
Das Du ARD/ZDF HD nicht findest, hat nichts mit dem AC zu tun!
Denn für die ÖR HD-Sender braucht Du keine Smartkarte oder ähnliches!
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.05.2010, 19:41
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Wie gesagt - es geht bis über 100. 110 auf jeden Fall, muss aber nochmal nachschauen. Und wie auch schon mehrfach gesagt: Nur auf dieser einen Frequenz. Lässt das dann vielleicht doch auf einen schlechten KDG-Input schließen?carsten heinrich hat geschrieben: was sind denn die jeweils maximalen ausschlaege?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 03.05.2009, 17:36
- Wohnort: nebel auf amrum
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
die zahl sagt mir nichts. wird allgemeinhin in anderer einheit angegeben. siehe dazu auch den link.Strandläufer hat geschrieben:Wie gesagt - es geht bis über 100. 110 auf jeden Fall, muss aber nochmal nachschauen. Und wie auch schon mehrfach gesagt: Nur auf dieser einen Frequenz. Lässt das dann vielleicht doch auf einen schlechten KDG-Input schließen?carsten heinrich hat geschrieben: was sind denn die jeweils maximalen ausschlaege?
carstenheinrich.com
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.05.2010, 19:41
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Mir sagt sie erst recht nichts, außer, dass das Signal offenbar fehlerhaft ist. Da ist, wie bei der Signalstärke, ein Balken, der nach rechts ausschlägt (oder eben nicht) und dann irgendwelche ganzen Zahlen anzeigt. Übrigens gestern Abend nicht und heute Morgen auch nicht - alles sieht gut aus. Ich tippe auf Einspeisungsprobleme, wo genau auch immer die auftreten, und nicht auf Probleme meiner Geräte. Wie damit umgehen? Wenn's nicht besser wird, schreibe ich mal eine Mail an die KDG-Technik. Zum Anrufen und Geldverschwenden habe ich keine Lust. (Allerdings weiß ich zwischenzeitlich, dass bei mir der Pegel von Astra locker ausreicht, jetzt muss nur noch geklärt werden, ob die Schüssel montiert werden darf - insofern möchte ich momentan sowieso nur noch ungern Zeit in KDG-Probleme investieren).carsten heinrich hat geschrieben: die zahl sagt mir nichts. wird allgemeinhin in anderer einheit angegeben. siehe dazu auch den link.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 31.05.2010, 19:41
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Nachdem es ja inzwischen noch mehr Threads mit Klötzchenbildung etc. bei diversen und immer wieder unterschiedlichen HD-Sendern gibt, will ich von meiner Seite her abschließend noch berichten, dass ich über Sat keine Probleme mehr habe. Sämtliche HD-Sender (und es sind ja ein paar mehr als über KDG, z.B. ein Testprogramm von 1 Festival HD) funktionieren lupenrein und störungsfrei. Woran es nun beim Kabel, liegt, ob an der KDG-Einspeisung oder der anwenderseitigen Hardware, kann ich freilich auch jetzt nicht sagen (ich benutzte vorher den internen TV-Tuner, jetzt einen externen Receiver). Man müsste mal eine Übersicht erstellen, bei welchen Konstellationen die Probleme auftreten. Ich vermute allenfalls, dass es nicht das CI(-Modul) ist, da manche die Probleme bei ÖR-Sendern haben. Bleibt fast nur noch KDG oder die Art des Empfangs (intern/extern).
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.07.2010, 13:27
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Hallo, ich habe seit letzter Woche auch meinen HD-Receiver von Sky geschickt bekommen, und stand die ersten Tage vor ähnlichen Probs, außer das die Signalstärke im Receiver noch schlechter angezeigt wurde (teilw. nur um 20 %), seit vorgestern bei % und Fehlermeldung auf dem Schirm. Dies gilt für alle HD-Sender von Sky, nicht aber für die SD-Sender und den HD-Kram der öffentl. rechtlichen. Ich habe aber jetzt gelesen, dass die HD-Sender von Sky alle auf ner hohen MHZ-Fr. liegen (irgendwas über 600), und habe auf unserem bestimmt ca. 15 Jahre alten Hausanschlussverstärker gelesen, dass dieser nur einen Bereich bis irgendwas mit 400 MHZ abdeckt. Habe ich evtl. deshalb so schlechtes bzw. kein Bild weil der Verstärker neu muss, oder darf vielmehr gar keiner "dazwischen hängen", da der HD2000C möglichweise bereits selbst verstärkt (hat nen Kumpel vermutet)?`Also erstmal generell, lohnt es bei HD-TV in einen moderneren Hausanschlussverstärker zu investieren, wäre für mich nämlich einfacher als das mühsam im Haus verlegte Kabel zu erneuern, messen kann ich leider mangels Ahnung und Meßgerät erstmal nicht. Ich denke konkret über einen Kauf eines Spaun HNV 30 UPE Hausanschlußverstärker nach, nutzt den hier jemand mit dem Humax HD200C und empfängt damit die Sky-HD-Sender?
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: HD - TV im Kabel - Störungen
Der HUMAX verstärkt selber nicht - zumindest wäre mir das neu.
Das schlechte Bild bzw. der schlechte Empfang liegt vermutlich wirklich am veralteten Hausverstärker.
Ein moderner sollte bis 862MHz ausgelegt sein!
Du musst deswegen auch nicht die ganzen Kabel erneuern - nur den HAV auswechseln.
Das schlechte Bild bzw. der schlechte Empfang liegt vermutlich wirklich am veralteten Hausverstärker.
Ein moderner sollte bis 862MHz ausgelegt sein!
Du musst deswegen auch nicht die ganzen Kabel erneuern - nur den HAV auswechseln.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01