Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 14.06.2010, 18:28
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
wir haben den Sony ex 500.
Mit dem CI+ Modul lief drei Wochen lang alles Super, dann fingen die Probleme an.
Jeden Tag mussten wir einmal das Modul ziehen damit die Sender, RTL-Pro7 usw. Entschlüsselt
werden.
Sony gab uns den Rat die neuste Software drauf und dann an KD wenden.
Nach Austausch des CI+ Moduls läuft alles wieder wunderbar.
Das Modul war wohl defekt.
Mit dem CI+ Modul lief drei Wochen lang alles Super, dann fingen die Probleme an.
Jeden Tag mussten wir einmal das Modul ziehen damit die Sender, RTL-Pro7 usw. Entschlüsselt
werden.
Sony gab uns den Rat die neuste Software drauf und dann an KD wenden.
Nach Austausch des CI+ Moduls läuft alles wieder wunderbar.
Das Modul war wohl defekt.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 06.07.2010, 02:30
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Interessant zu hören,
naja jedenfalls hab ich grad das Kündigungseinschreiben für Digi Home in Auftrag gegeben.
Ich hab übrigens grad festgestellt, dass höhere Frequenzen, z.B. 6xx Mhz sehr schlechten Empfang bei mir haben, z.B. diese Kino Select Kanäle liegen auf dieser Frequenz.
Kann man da irgendwas machen mit dem Hausnetz, sofern man schon einen guten Verstärker hat?
naja jedenfalls hab ich grad das Kündigungseinschreiben für Digi Home in Auftrag gegeben.
Ich hab übrigens grad festgestellt, dass höhere Frequenzen, z.B. 6xx Mhz sehr schlechten Empfang bei mir haben, z.B. diese Kino Select Kanäle liegen auf dieser Frequenz.
Kann man da irgendwas machen mit dem Hausnetz, sofern man schon einen guten Verstärker hat?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 11.10.2007, 16:30
- Wohnort: Bayern
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Fr33dom hat geschrieben:Interessant zu hören,
naja jedenfalls hab ich grad das Kündigungseinschreiben für Digi Home in Auftrag gegeben.
Ich hab übrigens grad festgestellt, dass höhere Frequenzen, z.B. 6xx Mhz sehr schlechten Empfang bei mir haben, z.B. diese Kino Select Kanäle liegen auf dieser Frequenz.
Kann man da irgendwas machen mit dem Hausnetz, sofern man schon einen guten Verstärker hat?
Ja den guten Verstärker richtig einpegeln lassen, Schräglage richtig Entzerren und Pegel an die Ado's anpassen ...
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 06.07.2010, 02:30
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
"Ado"? Anschlussdose? Ich kanns ja mal dem Vermieter sagen, aber der Techniker den er bestellt, naja hat glaub ich keine Ahnung. Oder "Medienberater" fragen? Gut, ich wusste als ich übers Inet bestellt habe, nichtmal, dass es Medienberater gibt, aber hab hier im Forum schon rausgelesen: "Bestellst du nicht beim MB, dann ist dieser beleidigt und hilft dir nicht" ... oder so ähnlich.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Wenn es sich nur um diese Kanäle handelt:Fr33dom hat geschrieben:Ich hab übrigens grad festgestellt, dass höhere Frequenzen, z.B. 6xx Mhz sehr schlechten Empfang bei mir haben, z.B. diese Kino Select Kanäle liegen auf dieser Frequenz.
Sind mit CI+ sowieso nicht empfangbar.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 06.07.2010, 02:30
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Hi!
Naja, wir wollen nur die normalen Digital Free Kanäle, ich hoffe die meisten sind in "brauchbaren" Frequenzbereichen. DMAX und ANIXE SD, die beiden hab ich jetzt schon als Klötzchenbildungs-Kandidaten ausgemacht, ansonsten scheinen alle zu gehen.
Naja, wir wollen nur die normalen Digital Free Kanäle, ich hoffe die meisten sind in "brauchbaren" Frequenzbereichen. DMAX und ANIXE SD, die beiden hab ich jetzt schon als Klötzchenbildungs-Kandidaten ausgemacht, ansonsten scheinen alle zu gehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 06.07.2010, 02:30
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Update: Wir haben vermehrt das Problem, dass manche Sender sporadisch und kurzzeitig nicht decodiert werden ... kam heute etwa 5 mal vor... Bild kurz schwarz, kann nicht decodiert werden, dann gehts wieder, oder wenn nicht CI Modul rein und raus.
Freundin ist sehr genervt, für sie war schon der Schritt von "durchzapp-"Analog zu "4sek bis Sender umschaltet" mit sehr viel Frust verbunden, langsam scheinen sich die ohnehin schon geringen Bildvorteile von Sat1,RTL digital und Co. gegenüber analog zu amortisieren.
Die Sender, die in digital spürbar schöner sind, sind die frei empfangbaren, öffentlich-rechtlichen ...
Freundin ist sehr genervt, für sie war schon der Schritt von "durchzapp-"Analog zu "4sek bis Sender umschaltet" mit sehr viel Frust verbunden, langsam scheinen sich die ohnehin schon geringen Bildvorteile von Sat1,RTL digital und Co. gegenüber analog zu amortisieren.
Die Sender, die in digital spürbar schöner sind, sind die frei empfangbaren, öffentlich-rechtlichen ...
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Das klingt ganz so wie es bei mir abgelaufen ist.Fr33dom hat geschrieben:Update: Wir haben vermehrt das Problem, dass manche Sender sporadisch und kurzzeitig nicht decodiert werden ... kam heute etwa 5 mal vor... Bild kurz schwarz, kann nicht decodiert werden, dann gehts wieder, oder wenn nicht CI Modul rein und raus.
Freundin ist sehr genervt, für sie war schon der Schritt von "durchzapp-"Analog zu "4sek bis Sender umschaltet" mit sehr viel Frust verbunden, langsam scheinen sich die ohnehin schon geringen Bildvorteile von Sat1,RTL digital und Co. gegenüber analog zu amortisieren.
Die Sender, die in digital spürbar schöner sind, sind die frei empfangbaren, öffentlich-rechtlichen ...
Ich habe das Modul bei KDG tauschen lassen und seither läuft es.
Mir ist beim ersten Modul aufgefallen, dass es ziemlich warm geworden ist. Da das beim jetzigen nicht mehr der Fall ist, gehe ich davon aus, dass das erste Modul einen thermischen Fehler hatte. Teste mal ob das Modul bei dir auch sehr warm wird.
Die Fertigungsqualität bzw. die Qualitätskontrolle bei "Smit" scheint einigermaßen im Argen zu liegen.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 06.07.2010, 02:30
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Ja, das Modul wird in der Tat sehr warm!
Wie hast du das tauschen lassen? Dort angerufen? Ich will keine Kosten zahlen fürs zurückschicken, ... mir hat schon der Kündigungs-Einschreiben-Brief für das doofe Digital-Home gelangt, zu welchem man ja quasi genötigt wird...
Wie hast du das tauschen lassen? Dort angerufen? Ich will keine Kosten zahlen fürs zurückschicken, ... mir hat schon der Kündigungs-Einschreiben-Brief für das doofe Digital-Home gelangt, zu welchem man ja quasi genötigt wird...
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Ärger mit CI+, Kündigung des Vertrags?
Ja, über Anruf!Fr33dom hat geschrieben:Ja, das Modul wird in der Tat sehr warm!
Wie hast du das tauschen lassen? Dort angerufen? Ich will keine Kosten zahlen fürs zurückschicken, ... mir hat schon der Kündigungs-Einschreiben-Brief für das doofe Digital-Home gelangt, zu welchem man ja quasi genötigt wird...
Damals (Ende Mai) haben sie sich noch ein wenig geziert, wollten erstmal intern dies und das klären, ging dann aber.
Der Fehler wird ja bei Schnittstellen gern auf den jeweils anderen, also hier den Fernseher, abgewälzt.
Mittlerweile haben sich die Probleme ja aber rumgesprochen, sollte also wohl anstandslos gehen.
Die Tatsache, dass es erst funktioniert hat und dann immer schlechter wurde, deutet auch schon mehr auf das Modul als auf den TV.
Das ist dann ein Garantiefall, da fallen keine Kosten an.
Bei mir lief das so, dass ein neues Modul geschickt wird, und dass der Kurier das alte Modul gleich mitnimmt.
Achtung! Die Smartcard vor dem Tauschen rausnehmen! (Haben schon Leute mit zurückgeschickt, da gibt es dann Probleme die wiederzufinden)