CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
rst
Fortgeschrittener
Beiträge: 263
Registriert: 12.10.2008, 13:34

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von rst »

Habe ich das Gegenteil behauptet?
Die Frage (rhetorisch gemeint) ist nur, wie ich sie sehen kann - und was mir sonst noch an Nettigkeiten auferlegt wird.
KD 32000/ freie 6490
Krümel
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.2009, 19:12

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Krümel »

Was schreiben hier einige nur für einen Stuss bezüglich CI+. Das ist ja nicht mehr zum Aushalten! Ich habe das Gefühl, dass User wie "digitTViewer" und "rst" noch nie ein CI+ Modul gesehen haben. Ich besitze seit knapp 10 Monaten einen Philips 9664 mit einem Alphacrypt light Modul. Leider habe ich ca. alle 15 Minuten bei den HD-Programmen der ÖR Aussetzer. Wenn ich die D02-Karte aus dem Modul entferne, laufen die HD-Programme fehlerfrei. Deshalb habe ich in der letzten Zeit wieder meinen alten Humax-Receiver angeschlossen.
Vor einer Woche habe ich mir das CI+ Modul von KDG bestellt. Die 69 Euro finde ich zum Verhältnis des Alphacrypt light Modul nicht zu teuer. Ich habe damals auch schon gut 60 Euro dafür bezahlt.
Mit dem CI+ Modul habe ich zusätzlich eine neue Smartkarte bekommen. Mit dieser Kombination läuft mein TV endlich fehlerfrei. Alle Sender, auch die HD-Sender der ÖR, laufen super. Den Jugendpin mußte ich noch NIE eingeben. Deshalb werde ich auch nicht, wie "digitTViewer" behauptet, einen Haufen Batterien hinterherkaufen müssen. Zusätzlich spare ich noch Strom und eine 2. Fernbedienung, weil mein alter Humax-Receiver jetzt endlich im Keller verschwunden ist. Und meine Freundin ist begeistert, dass Sie jetzt endlich nur eine Fernbedienung zum TV-schauen benötigt.

Also tut mir bitte den Gefallen und meckert nicht immer über CI+ Modulen in Fernsehern herum. Kauft euch lieber erst mal eines und testet es ausgiebig. Über anschließende, sachliche und qualifizierte Beiträge würde ich mich dann sehr freuen.

@digitTViewer: Es wäre nett von Dir, wenn Du den Link posten könntest, wo man in China das Alphacrypt-Modul für 5 Euro kaufen kann. Vieleicht vertreibt der Händler ja auch CI+ Module für einen günstigen Preis.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Hulupaz »

@Krümel: Dein Rat ist kaufen um somit die Lobby der CI+-Hersteller zu staerken? Ein wirklich uebler Vorschlag, denn Rechtebeschneidung scheint Dir zu liegen. Die technischen Daten und die Moeglichkeiten von CI+ sind Dir doch hoffentlich bekannt, oder? Auch wenn sie jetzt bei Dir keine (oder fast keine) Anwendung finden, schliesst Du aus, dass dies in Zukunft unausweichlich so bleiben wird? Deine Naivitaet ist scheinbar unbegrenzt! Die Vorteile solcher Module sind wesentlich geringer, als die Beschneidung der Rechte des Verbrauchers (mitunter auch Deiner, falls Du das vergessen haben solltest). Wer natuerlich Bevormundung als Vorteil betrachtet, dem ist IMHO sowieso nicht mehr zu helfen!
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Artchi »

CI+ ist nicht HD+. digitTViewer ist ein Spinner, der der seinen CI+ Stuss immer wieder per Copy&Paste postet.

CI+ ist doch erst mal nur eine technische Spezifikation. HD+ ist ein Dienst von einem Sat-Betreiber. Damit hat KDG nichts zu tun.

Wenn jemand einen CI+-Adapter kauft, hat er erst mal nur einen Adapter und nicht HD+ gekauft. :streber: Wer hier HD+ mit KDG in Verbindung bringt, sollte sich nochmal mit den Grundlagen beschäftigen.

Die privaten Sender wollen unbedingt keine Aufnahmen o.ä. erlauben. HD+ ist für sie eine Lösung. Also wird über HD+ eingespeist. HD+ ist aber ein spezieller Dienst eines bestimmten Sat-Betreibers. Da haben UnityMedia, KabelBW und KDG nichts mit zu tun!

CI+ erlaubt lediglich Einschränkungen. Aber wer CI nutzt, oder überhaupt eine Smartcard, hat sich schon Einschränkungen unterworfen: nämlich überhaupt TV schauen zu dürfen! Wenn, dann muß man schon konsequent sein, und nur die ÖR schauen. Weil die bedürfen gar keiner Smartcard (egal ob CI oder CI+).
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Artchi »

Hulupaz hat geschrieben:@Krümel: Dein Rat ist kaufen um somit die Lobby der CI+-Hersteller zu staerken? Ein wirklich uebler Vorschlag, denn Rechtebeschneidung scheint Dir zu liegen. Die technischen Daten und die Moeglichkeiten von CI+ sind Dir doch hoffentlich bekannt, oder? Auch wenn sie jetzt bei Dir keine (oder fast keine) Anwendung finden, schliesst Du aus, dass dies in Zukunft unausweichlich so bleiben wird? Deine Naivitaet ist scheinbar unbegrenzt! Die Vorteile solcher Module sind wesentlich geringer, als die Beschneidung der Rechte des Verbrauchers (mitunter auch Deiner, falls Du das vergessen haben solltest). Wer natuerlich Bevormundung als Vorteil betrachtet, dem ist IMHO sowieso nicht mehr zu helfen!
Welche Bevormundung? Bevormundung machst du, in dem du Leuten sagst, was sie kaufen dürfen und was nicht. Fass dich also an deine eigene Nase an.

Wer ein CI+ Modul kauft, kauft erst mal nur Hardware. Man unterwirft sich noch lange keinen Einschränkungen. Wenn RTL und Co. die Aufnahmen unterbinden werden, wird man halt nicht aufnehmen können. Und? Sollen sie es unterbinden! Als Kunde hat man zwei Möglichkeiten:

1. Ich bezahle die Sender nicht, die mich gängeln. Dann habe ich mich nicht bevormunden lassen. Sondern habe mich GEGEN die Sender entschieden.
2. Ich bezahle die Sender, und bin von mir aus auf den Deal eingegangen. Somit keine Bevormundung. Wenn ich es nicht besser wusste oder es mir doch nicht gefällt, kann ich immer noch reagieren und zum nächst möglichen Termin kündigen. Wären wir nachträglich bei Punkt 1.

Wo ist nun das Problem? Der Kunde entscheidet!

Wenn die Free-TV-HD-Sender aber nichts zusätzlich kosten werden, ist mir das am Ende eh egal. Da sie eh kostenlos sind, und einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.

Egal wie es ein paar verbohrte Fanatiker, wie du, es einem verkaufen wollen: am Ende hat der Kunde die Entscheidungsfreiheit das zu kaufen und zu schauen, was er will.

Und wenn jemand CI+ Module kauft, muß er als Folge noch lange nicht RTL HD, SAT1 HD usw. kaufen. Er kann das CI+ Modul auch so nutzen, wie er es bisher mit der bisherigen Smartcard tat.
Krümel
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.2009, 19:12

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Krümel »

Hulupaz hat geschrieben:@Krümel: Dein Rat ist kaufen um somit die Lobby der CI+-Hersteller zu staerken? Ein wirklich uebler Vorschlag, denn Rechtebeschneidung scheint Dir zu liegen. Die technischen Daten und die Moeglichkeiten von CI+ sind Dir doch hoffentlich bekannt, oder? Auch wenn sie jetzt bei Dir keine (oder fast keine) Anwendung finden, schliesst Du aus, dass dies in Zukunft unausweichlich so bleiben wird? Deine Naivitaet ist scheinbar unbegrenzt! Die Vorteile solcher Module sind wesentlich geringer, als die Beschneidung der Rechte des Verbrauchers (mitunter auch Deiner, falls Du das vergessen haben solltest). Wer natuerlich Bevormundung als Vorteil betrachtet, dem ist IMHO sowieso nicht mehr zu helfen!
@Hulupaz
Ich habe keinem geraten, sich ein CI+ Modul zu kaufen. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich mir eins gekauft habe und das es mit meinem Philips-TV keine Probleme gibt.
Die technischen Daten (außer den Größenangaben und der Slotart) und die Möglichkeiten, die ein CI+ Modul in meinem Fernseher "anrichten" kann, sind mir nicht bekannt. Deshalb bitte ich Dich mir mitzuteilen, was ich für Nachteile bei meiner Kombination Philips 42/9664 mit CI+ Modul, KDG-Smartcard und dem Paket "digital free" habe. Außerdem interessiert mich, mit welcher "Beschneidung der Rechte des Verbrauchers" ich rechnen muss, wenn ich das CI+ Modul in meinem TV nutze.
Da anscheinend Deiner Meinung nach die technischen Daten des Moduls so wichtig sind bitte ich Dich, mir diese mitzuteilen.
Im Übrigen ist das CI+ Modul nicht mit meinem Fernseher verschweißt. Wenn wirklich ein Supergau eintritt werde ich das Modul einfach wieder entfernen und meinen Humax-Receiver oder das Alphacrypt-Modul wieder hervorholen und mit der alten D02-Karte betreiben.

Oder hat "Artchi" recht, der vermutet, dass Du einfach CI+ mit HD+ verwechselt hast? Das würde allerdings einiges von Deinen Aussagen erklären.
Ich bin sehr auf Deine Antworten gespannt!
knacko
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 19.08.2009, 08:39

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von knacko »

Artchi hat geschrieben:CI+ ist nicht HD+. digitTViewer ist ein Spinner, der der seinen CI+ Stuss immer wieder per Copy&Paste postet.

CI+ ist doch erst mal nur eine technische Spezifikation. HD+ ist ein Dienst von einem Sat-Betreiber. Damit hat KDG nichts zu tun.

Wenn jemand einen CI+-Adapter kauft, hat er erst mal nur einen Adapter und nicht HD+ gekauft. :streber: Wer hier HD+ mit KDG in Verbindung bringt, sollte sich nochmal mit den Grundlagen beschäftigen.

Die privaten Sender wollen unbedingt keine Aufnahmen o.ä. erlauben. HD+ ist für sie eine Lösung. Also wird über HD+ eingespeist. HD+ ist aber ein spezieller Dienst eines bestimmten Sat-Betreibers. Da haben UnityMedia, KabelBW und KDG nichts mit zu tun!

CI+ erlaubt lediglich Einschränkungen. Aber wer CI nutzt, oder überhaupt eine Smartcard, hat sich schon Einschränkungen unterworfen: nämlich überhaupt TV schauen zu dürfen! Wenn, dann muß man schon konsequent sein, und nur die ÖR schauen. Weil die bedürfen gar keiner Smartcard (egal ob CI oder CI+).
ich habe das so verstanden: Sender über HD+ werden verschlüsselt ausgestrahlt (=Dienst des Sat-Betreiber). Damit ich diese entschlüsseln kann brauche ich eine Smartcard die wiederum das CI+ Modul verlangt (geht auch anders mit einer Vogelart).
Das CI+ Modul entschlüsselt das Signal, verschlüsselt es wieder intern irgendwie damit es nirgends abgeriffen werden kann und gibt es dann entschlüsselt weiter an den Fernseher. (Sehr laienhaft erklärt :-) )
HD+ kann dann Signale mitsenden dem CI+ Modul sagen: Stopp, mich darfst du nicht aufnehmen oder ich darf nicht vorgespult werden oder nach drei Tagen musst du mich löschen,...
Das ist der "Vorteil" von CI+ für die Sender.

Eigentlich müsste KDG (oder Sky oder wer auch immer) auch in der Lage sein, den Signalen diese Einschränkungen mitzugeben. Warum musste man dann HD+ ins Leben rufen?

Gruß
Knacko
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von exkarlibua »

knacko hat geschrieben: Eigentlich müsste KDG (oder Sky oder wer auch immer) auch in der Lage sein, den Signalen diese Einschränkungen mitzugeben. Warum musste man dann HD+ ins Leben rufen?
Um Geld damit zu verdienen aus Free-TV Sendern Pay-TV zu machen.

"HD+" ist eine Tochterfirma von Astra, und hat somit nichts, aber auch überhaupt nichts, mit Kabelfernsehen zu tun.
Dass die Firma "HD+" eine CI+ verwandte Technologie verwendet, steht auf einem anderen Blatt.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Artchi »

knacko hat geschrieben: ich habe das so verstanden: Sender über HD+ werden verschlüsselt ausgestrahlt (=Dienst des Sat-Betreiber). Damit ich diese entschlüsseln kann brauche ich eine Smartcard die wiederum das CI+ Modul verlangt (geht auch anders mit einer Vogelart).
Das CI+ Modul entschlüsselt das Signal, verschlüsselt es wieder intern irgendwie damit es nirgends abgeriffen werden kann und gibt es dann entschlüsselt weiter an den Fernseher. (Sehr laienhaft erklärt :-) )
HD+ kann dann Signale mitsenden dem CI+ Modul sagen: Stopp, mich darfst du nicht aufnehmen oder ich darf nicht vorgespult werden oder nach drei Tagen musst du mich löschen,...
Das ist der "Vorteil" von CI+ für die Sender.
Richtig, die Spezifikation erlaubt es. Aber was ist daran so schlimm? Es ist doch so: bisher werden diese Möglichkeiten nicht genutzt, außer bei HD+. Und HD+ muss man extra bezahlen.

Aber ich frage dich und die anderen: hat eure bisherige Smartcard Möglichkeiten der Einschränkung? Ja, natürlich! Z.B. kann das Home-Paket oder das International-Paket von KDG pro Smartcard gesperrt werden, wenn man diese Pakete nicht abonniert. Wo bleibt hier der Aufschrei?

Wenn RTL und Sat1 morgen ihre HD-Sender bei KDG einspeisen würden, werden entweder alle Digital-Kunden diese Sender empfangen können, oder nur die, die ein CI+ Modul mit Extra-Abo haben. Nennen wir es spaßeshalber FreeHD-Paket.

Wo ist nun die "neue" Einschränkung, außer das der eine ein Paket hat und der andere nicht? :confused:

Was ist eine Spezifikation? Eine Norm. Welchen Sinn haben Normen? Damit nicht nur die Hersteller schalten und walten können, sondern damit auch die Kunden Sicherheit haben. Wir nutzen z.B. in unseren Mobiltelefonen alle eine normierte SIM-Karte. Egal welchen Provider wir nutzen. Jeder Provider kann z.B. sagen "In unserem Netz ist morgen SMS verboten.". Ich kann mein Mobiltelefon behalten und einfach eine andere SIM-Karte eines anderen Providers einstecken.

CI+ ist erst mal eine solche Spezifikation, damit ich nicht unbedingt einen KDG-zertifizierten Receiver benötige. Ich kann einfach meinen TV mit eingebautem CI+-Schacht dafür benutzen. Egal ob ich bei KDG, Unitymedia oder KabelBW Kunde bin. Der Kunde hat hier schon mal einen Gewinn.

Das es Aufnahmesperren gibt, ist ein nur mögliches Szenario. Siehe Sperrung der SMS.
knacko hat geschrieben: Eigentlich müsste KDG (oder Sky oder wer auch immer) auch in der Lage sein, den Signalen diese Einschränkungen mitzugeben. Warum musste man dann HD+ ins Leben rufen?
HD+ ist nur eine Marke. So wie Kabel Home eine Marke ist.

Wer TNT Serie bei KDG sehen will, muß Kabel Home bei KDG bestellen.
Wer RTL HD auf Astra sehen will, muß HD+ bei Astra bestellen.

Ob man werbe-finanziertes FreeTV bezahlen will (HD+ kostet 50 EUR pro Jahr), sei dahingestellt. Ich würde es persönlich nicht bezahlen!

Speziell zu KDG, KabelBW und Unitymedia: sie entscheiden nicht, ob RTL HD, Sat1 HD usw. die Aufnahme verbieten. Das entscheiden die Sender selber. Die Kabelnetzbetreiber sind nur die Provider.

Es kann sein, das es noch kein RTL HD usw. von KDG, KabelBW und Unitymedia gibt, weil eine Aufnahmesperre technisch nicht möglich ist? Und die Sender einfach sagen: "Nein, dann gar nicht!" Ist aber nur eine Spekulation von mir.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Artchi »

exkarlibua hat geschrieben: "HD+" ist eine Tochterfirma von Astra, und hat somit nichts, aber auch überhaupt nichts, mit Kabelfernsehen zu tun.
Dass die Firma "HD+" eine CI+ verwandte Technologie verwendet, steht auf einem anderen Blatt.
Endlich mal jemand, der den Unterschied versteht.

Für die anderen nochmal Kurz:
CI+ ist vergleichbar mit dem SIM-Standard in Mobiltelefonen.
HD+ ist vergleichbar mit... sagen wir mal einem Telefontarif von Mobilfunk-Provider X.

Ob einem der Tarif gefällt, muß jeder Kunde selber entscheiden. Aber ein SIM-Standard ist per se nichts schlechtes.