CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Igge
Fortgeschrittener
Beiträge: 290
Registriert: 13.07.2007, 18:31
Wohnort: Berlin

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Igge »

Die Art und Weise der Gängelung ist dieselbe. Aufnahmemöglichkeiten werden reglementiert, Timeshifting eingeengt,
Werbeblöcke können nicht übersprungen werden usw.

Das einzige was sich unterscheidet, ist das Verschlüsselungssystem. Aber wenn man diesen Fred liest - gähn - alles schonmal diskutiert.
Ganz einfach - son Scheiß kommt mir nicht ins Haus.
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von schnullimulli »

Ich habe da so etwas gehört:
Das CI+ Modul wird ab dem 04.08.2010 um 10,- € teurer! Kostet dann also 79,- € Wer also noch Interesse hat, schnell nochmal zuschlagen!
Ausserdem werden alle Produkte mit einem Mietgerät für Neukunden um 1,- € angehoben. Also anstatt 9,90 für Digital+ 10,90 € usw. :flöt:

Hallo Admins,
vielleicht kann mal jemand meinen Post hier in den richtigen Bereich verschieben, denke der ist hier falsch?!
Danke
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
Krümel
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.2009, 19:12

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Krümel »

@digitTViewer und @Hulupuz:
Ihr beide seit mir immer noch eine Antwort schuldig. Oder waren Eure "fachlichen Aussagen" doch nur hohles Geschwätz um Euch wichtig zu machen?
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Hulupaz »

Krümel hat geschrieben: Also tut mir bitte den Gefallen und meckert nicht immer über CI+ Modulen in Fernsehern herum. Kauft euch lieber erst mal eines und testet es ausgiebig. Über anschließende, sachliche und qualifizierte Beiträge würde ich mich dann sehr freuen.
Hier der Beleg, dass Du nicht geraten hast, ein CI+-Modul zu kaufen.... *seufz*
Krümel hat geschrieben:@digitTViewer und @Hulupuz:
Ihr beide seit mir immer noch eine Antwort schuldig. Oder waren Eure "fachlichen Aussagen" doch nur hohles Geschwätz um Euch wichtig zu machen?
Bezueglich welcher Frage denn? Wichtig machst Du Dich alleine hier, ich habe nur Deinen weit ausholenden Beratungen und Werbeaussagen einen kleinen Konter verpasst, den Du nicht widerlegen konntest oder wolltest. Ich schreibe nicht, um ein Geltungsbeduerfnis zu stillen (wie es alleweil aber bei Dir den Anschein hat), sondern wegen der Realitaetsnaehe bezueglich zukuenftiger Wege der Industrie in Sachen Bevormundung, ob es hier CI+ oder HD+ heissen mag. Beide spielen tatsaechlich in einer aehnlichen Liga, was die Moeglichkeiten der Reglementierung und Beschraenkung der Benutzer (auch Du bist ein Benutzer, um mich noch einmal zu wiederholen) mit sich bringen kann. Zudem frage ich mich, wie fachlich meine Aussagen waren? Ich bin auch nur ein Kunde mit etwas Erfahrung und habe mich nie als Fachmann in irgendwelchen Bezuegen bezeichnet. Bitte dichte mir keinen Schuh an, den ich nicht tragen, geschweige denn anziehen will - Danke.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von digitTViewer »

Artchi hat geschrieben: Was ist eine Spezifikation? Eine Norm. Welchen Sinn haben Normen? Damit nicht nur die Hersteller schalten und walten können, sondern damit auch die Kunden Sicherheit haben. Wir nutzen z.B. in unseren Mobiltelefonen alle eine normierte SIM-Karte. Egal welchen Provider wir nutzen. Jeder Provider kann z.B. sagen "In unserem Netz ist morgen SMS verboten.". Ich kann mein Mobiltelefon behalten und einfach eine andere SIM-Karte eines anderen Providers einstecken.

CI+ ist erst mal eine solche Spezifikation, damit ich nicht unbedingt einen KDG-zertifizierten Receiver benötige. Ich kann einfach meinen TV mit eingebautem CI+-Schacht dafür benutzen. Egal ob ich bei KDG, Unitymedia oder KabelBW Kunde bin. Der Kunde hat hier schon mal einen Gewinn.
Natürlich verschweigst du, dass beim richtigen und genormten CI-Schacht (ohne +) das gleiche möglich ist. Nur "leider" fehlen bei CI (ohne +) die Restriktionen, der Jugendschutz ist "leider" abschaltbar und noch schlimmer, man kann aufnehmen und kopieren wie es dem Kunden passt.

Wie passend das CI+ Modul, mit dem man alle Restriktionen wie Kopiersperre, Jugendschutz-PIN-Zwang, CI Modulsperre usw. ertragen muss. Dank KDG wird bald nur noch CI+ erlaubt sein von diesem CI+ Syndikat und genormte CI-Module (also ohne +) werden ausgesperrt. Das ist so als würde man im Straßenverkehr nur eine Automarke zulassen und die anderen verbieten.
Krümel hat geschrieben:Was schreiben hier einige nur für einen Stuss bezüglich CI+. Das ist ja nicht mehr zum Aushalten! [...]
Mit dem CI+ Modul habe ich zusätzlich eine neue Smartkarte bekommen. Mit dieser Kombination läuft mein TV endlich fehlerfrei. Alle Sender, auch die HD-Sender der ÖR, laufen super. Den Jugendpin mußte ich noch NIE eingeben.
Dass du mit dem CI+ Modul eine neue Smartcard bekommen hast ist ja schön für dich, aber dein Fernseher würde auch mit genormten CI-Modulen zurechtkommen, wenn dein Fernseher einen genormten Schacht hätte. Da du ein CI+Schacht hast, könnte das die ominösen Fehler erklären, ergo selbst Schuld, wenn man sich den CI+ Schrott zulegt. Wahrscheinlich hast du auch noch einen "HD DVD"-Player aufgestellt, besitzt einen Mini-Disc-Player und einen Philips CDi-Player. Das kommt aufs gleiche raus.

Das ist ja eine verlogene Aussage (die zwischen den Zeilen) "Alle Sender, auch die HD-Sender der ÖR, laufen super.". Rhetorische Frage: Was haben die ÖR mit dem PayTV der KDG zu tun und warum braucht man für die ÖRs ein CI-Modul oder noch schlimmer ein CI+ Modul? CI und CI+ haben rein garnichts mit den ÖR HD-Sendern zu tun, weil die ÖR HD-Sender OHNE diese CI- oder CI+ Module funktioneren.

Für HD-Sender bei der KDG braucht man gar kein CI-Modul oder CI+ Modul! Und für die Sky HD-Sender reicht ein richtiges CI-Modul, da braucht man den CI+ Mafiadreck nicht.
Artchi hat geschrieben: Wer ein CI+ Modul kauft, kauft erst mal nur Hardware. Man unterwirft sich noch lange keinen Einschränkungen. Wenn RTL und Co. die Aufnahmen unterbinden werden, wird man halt nicht aufnehmen können. Und? Sollen sie es unterbinden! Als Kunde hat man zwei Möglichkeiten:

1. Ich bezahle die Sender nicht, die mich gängeln. Dann habe ich mich nicht bevormunden lassen. Sondern habe mich GEGEN die Sender entschieden.
2. Ich bezahle die Sender, und bin von mir aus auf den Deal eingegangen. Somit keine Bevormundung. Wenn ich es nicht besser wusste oder es mir doch nicht gefällt, kann ich immer noch reagieren und zum nächst möglichen Termin kündigen. Wären wir nachträglich bei Punkt 1.
Ach erstmal sollen die Leute diese CI+ Schrottmodule kaufen, nachdem man jahrelang von den Schrottreceivern davonkommen wollte? Na danke für den Tipp. Mit dem Kauf eines CI+ Moduls öffnet man den "noch lange keinen Einschränkungen" Tür und Tor und macht die Restriktionen somit überhaupt erst möglich. Entscheidet man sich für ein richtiges und somit standardisiertes, sprich genormtes CI-Modul (OHNE +), dann gibts da keine Restriktionen wie Jugendschutz, Kopierschutz usw.

Aber es bringt eigentlich nichts, den Leuten, die auch iPhones und Facebook benutzen, etwas von Nachteilen zu erzählen. Die glauben ja auch, dass ihre Daten bei Facebook sicher sind und das iPhones OS Open Source wäre und freuen sich über die supercoolen Appstores ohne die Gängelung, User-Überwachung und Softwarekontrolle zu erkennen die sich hinter der Idee von Appstores verbirgt. Das ist so, als würde ich einem Burschen, der in seine Freundin verknallt ist erklären wie hässlich seine Freundin ist - Ich würde praktisch gegen die Wand reden. So ist das auch bei CI+ Fanboys und CI+ PR-Agents, die hier seit Einführung der KDG-CI+-Module rumkrauchen. Einen Tag nach Bekanntgabe der CI+ PR-Meldungen über die Newsticker gabs hier schon Threads in denen gepostet wurde, wie toll die CI+ Module sind, obwohl die Post mindestens 1-2 Tage unterwegs hätte sein müssen.
Krümel hat geschrieben: Die technischen Daten (außer den Größenangaben und der Slotart) und die Möglichkeiten, die ein CI+ Modul in meinem Fernseher "anrichten" kann, sind mir nicht bekannt. Deshalb bitte ich Dich mir mitzuteilen, was ich für Nachteile bei meiner Kombination Philips 42/9664 mit CI+ Modul, KDG-Smartcard und dem Paket "digital free" habe. Außerdem interessiert mich, mit welcher "Beschneidung der Rechte des Verbrauchers" ich rechnen muss, wenn ich das CI+ Modul in meinem TV nutze.
Da anscheinend Deiner Meinung nach die technischen Daten des Moduls so wichtig sind bitte ich Dich, mir diese mitzuteilen.
Im Übrigen ist das CI+ Modul nicht mit meinem Fernseher verschweißt. Wenn wirklich ein Supergau eintritt werde ich das Modul ein
Nachteile sind folgende: Bei FSK16/18-Sendungen ist der Jugendschutz-PIN nicht abschaltbar. Der wird ohne Deaktivierungsmöglichkeit immer einmal pro FSK16/18-Sendung abgefragt. Zappen ist somit schonmal nur bedingt möglich, da man ständig bei FSK16/18-Sendungen den Jugendschutz-PIN pro Kanal eingeben müsste. Bei genormten CI-Modulen kann man aber den Jugendschutz-PIN abschalten. Will man eine Sendung aufnehmen wird das über das CI+ Modul verhindert wegen dem Kopierschutz sofern er mitgesendet wird, was bald verstärkt von den Privaten Sendern wie RTL, Pro7&Co. genutzt wird, erst recht bei HD-Material, sofern es irgendwann mal eingespeist werden sollte. Timeshift wird ebenfalls auf maximal 90 Minuten beschränkt werden.

Noch sind die Restriktionen nicht scharf geschaltet worden von KDG und Senderanbietern, denn man will ja CI+ den Leuten schmackhaft machen. Hat nix mit CI+ oder KDG zu tun, aber bei HD+ wird ja auch die Gebühr erst nach 1 Jahr abgezockt. Erst die Leute anfixen und dann abkassieren und Gängelungen scharfschalten. Das ist vergleichbar mit De-Mail/ePost oder dem Zugangserschwerungsgesetz: Es ist in Kraft getreten (Köhler hatte es unterschrieben und es wurde im Bundesgesetzblatt verkündet) und noch wird es nicht genutzt. Sobald die Klagefrist gegen das ZugErschwG abgelaufen ist wird die Zensur eingeführt werden. Und da das Gesetz aufgrund Nichtnutzung keinem Bürger schadet, kann man dagegen auch nicht klagen.
Artchi hat geschrieben: Richtig, die Spezifikation erlaubt es. Aber was ist daran so schlimm? Es ist doch so: bisher werden diese Möglichkeiten nicht genutzt, außer bei HD+. Und HD+ muss man extra bezahlen.
Das ist aber sehr gutgläubig und naiv. Glaubst du die Restriktionen wurden nur zum Spaß oder nur wegen der HD+-Sache in die proprietäre CI+ Gängelspezifikation eingebaut?
Artchi hat geschrieben: CI+ ist erst mal eine solche Spezifikation, damit ich nicht unbedingt einen KDG-zertifizierten Receiver benötige. Ich kann einfach meinen TV mit eingebautem CI+-Schacht dafür benutzen.
Ja, statt einem zertifizierten Schrottreceiver der KDG kaufst du halt ein zertifiziertes Schrottmodul der KDG. Und ICH kann meinen TV mit eingebautem CI-Schacht auch dafür benutzen ohne Schrottreceiver oder CI+ Gängelmodul. Ich habe ein Alphacrypt light mit Version 1.16 von 09/2008 und eine D09 mit dieser Kombination kann ich uneingeschränkt Fernsehen live schauen, im Timeshift-Verfahren zeitlich unbegrenzt anschauen oder zu jeder Tageszeit aufnehmen, auch die HD-Kanäle. Das ist mit CI+ dank Restriktionen nur eingeschränkt, nicht bei allen Kanälen und u.U. gar nicht in der Form möglich.
Artchi hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben: "HD+" ist eine Tochterfirma von Astra, und hat somit nichts, aber auch überhaupt nichts, mit Kabelfernsehen zu tun.
Dass die Firma "HD+" eine CI+ verwandte Technologie verwendet, steht auf einem anderen Blatt.
Endlich mal jemand, der den Unterschied versteht.

Für die anderen nochmal Kurz:
CI+ ist vergleichbar mit dem SIM-Standard in Mobiltelefonen.
HD+ ist vergleichbar mit... sagen wir mal einem Telefontarif von Mobilfunk-Provider X.
Nicht ganz.
CI+ ist vergleichbar mit einem ungenormten Gehäuse, denn der SIM-Standard ist ein Standard, sprich SIMs sind genormt.
CI+ ist kein Standard und es ist auch nicht genormt. Es ist lediglich eine Modifikation des CI-Standards mit teils erheblichen Einschränkungen für den Endkunden.

Beispielsweise ein Käufer eines 3DTVs mit USB-Recording oder eines CI+ BluRay-Recorders wird sich mächtig ärgern, wenn er merkt, dass dank CI+ gar keine Aufnahmen möglich sind. Und dass die Sender das so wollen ist keine Ausrede. Fakt ist, dass die Aufnahmesperren kommen werden - Nur noch nicht jetzt zur Anfix-Phase. Die Schuldzuweisung spielt auch keine Rolle, eher sind alle Beteiligten daran Schuld und das sind die Sender mit den Sperrplänen, die Hardware-Anbieter mit den Gängelprodukten, die Zugangsprovider (HD+, KNBs, später evtl. Sky) die das CI+ Mafiasyndikat unterstützen und die PR-Agents hier mit ihren dreisten Lügen (Verschweigen ist auch ne Lüge).
Zuletzt geändert von digitTViewer am 04.08.2010, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
Krümel
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.2009, 19:12

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von Krümel »

digitTViewer hat geschrieben:[
Nachteile sind folgende: Bei FSK16/18-Sendungen ist der Jugendschutz-PIN nicht abschaltbar. Der wird ohne Deaktivierungsmöglichkeit immer abgefragt einmal pro FSK16/18-Sendung abgefragt. Zappen ist somit schonmal nur bedingt möglich, da man ständig bei FSK16/18-Sendungen den Jugendschutz-PIN pro Kanal eingeben müsste. Bei genormten CI-Modulen kann man aber den Jugendschutz-PIN abschalten. Will man eine Sendung aufnehmen wird das über das CI+ Modul verhindert wegen dem Kopierschutz sofern er mitgesendet wird, was bald verstärkt von den Privaten Sendern wie RTL, Pro7&Co. genutzt wird, erst recht bei HD-Material, sofern es irgendwann mal eingespeist werden sollte. Timeshift wird ebenfalls auf maximal 90 Minuten beschränkt werden.

Noch sind die Restriktionen nicht scharf geschaltet worden von KDG und Senderanbietern, denn man will ja CI+ den Leuten schmackhaft machen. Hat nix mit CI+ oder KDG zu tun, aber bei HD+ wird ja auch die Gebühr erst nach 1 Jahr abgezockt. Erst die Leute anfixen und dann abkassieren und Gängelungen scharfschalten. Das ist vergleichbar mit De-Mail/ePost oder dem Zugangserschwerungsgesetz: Es ist in Kraft getreten (Köhler hatte es unterschrieben und es wurde im Bundesgesetzblatt verkündet) und noch wird es nicht genutzt. Sobald die Klagefrist gegen das ZugErschwG abgelaufen ist wird die Zensur eingeführt werden. Und da das Gesetz aufgrund Nichtnutzung keinem Bürger schadet, kann man dagegen auch nicht klagen.
@digitTViewer
Ich glaube, dass Du mich garnicht verstehen willst. Oder warum lenkst Du immer vom Thema ab und schreibst hier etwas von Restriktionen beim Aufnehmen?
Ich habe mir einen modernen TV mit vielen Funktionen gekauft. Diesen TV gab es nun mal nur mit einem CI+ Schacht. Aufnehmen kann ich nicht mit meinem TV. Ebenso funktioniert auch kein Timeshift. Sky oder RTL/Sat1-Pro7 will ich auch nicht in HD sehen. Nun sag mir doch endlich, was ich bei meinem TV mit "digital free" für Nachteile habe gegenüber einem CI-Modul! Davon hast Du bis jetzt leider immer noch nichts geschrieben.

Im Übrigen wurde ich mit meinem CI+ Modul noch NIE nach einer Jugend-PIN gefragt, obwohl ich des öfteren Filme ab 16 bzw 18 gesehen habe. Oder kann es sein, dass die PIN nur bei den Schmuddelsendern von Sky und Digital home abgefragt wird?
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: CI+ Modul nur bei Kabeldeutschland

Beitrag von digitTViewer »

Krümel hat geschrieben: Ich habe mir einen modernen TV mit vielen Funktionen gekauft. Diesen TV gab es nun mal nur mit einem CI+ Schacht. Aufnehmen kann ich nicht mit meinem TV. Ebenso funktioniert auch kein Timeshift. Sky oder RTL/Sat1-Pro7 will ich auch nicht in HD sehen. Nun sag mir doch endlich, was ich bei meinem TV mit "digital free" für Nachteile habe gegenüber einem CI-Modul!
Ausgerechnet diese Kombination bietet keinerlei Nachteile gegenüber CI-Modulen. Das ist aber die EINZIGE Kombination. Würde die KDG die Free-TV Sender wirklich for free austrahlen, dann wäre ein CI+-Modul oder ein CI-Modul sowie die monatlichen Gebühren fürs Gratisfernsehen gar nicht nötig. Und wer aufnehmen oder Timeshift nutzen will und/oder KD Home bzw. Sky nutzen will, der muss mit den Restriktionen rechnen. sofern er die Funktionen von umfangreicheren modernen TVs nutzen will.
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com