Kabelanschluss in Mehrfamilienhaus

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
grasi
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 13.12.2007, 11:52

Kabelanschluss in Mehrfamilienhaus

Beitrag von grasi »

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten, eine WE davon ist eine Arztpraxis. Der Kabelanschluss wird auf alle 11 WE durch einen Mehrnutzervertrag umgelegt.

Im letzten Jahr wurde eine weitere Wohnung gewerblich genutzt. Unsere Hausverwaltung hat nun den Vertrag mit Kabel Deutschland auf 10 WE gekürzt, so dass jetzt die Kabelgebühren für die Übriggebliebenen (incl. Arztpraxis) wesentlich teurer sind (da Preissprung von 11 auf 10 WE).

In der Eigentümerversammlung wurde dieses Thema nicht besprochen. Die Verwaltung hat einfach eigenmächtig gehandelt.

Darf sie das?
Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: Kabelanschluss in Mehrfamilienhaus

Beitrag von ronnster »

Diese Frage ist bei einem Rechtsanwalt besser aufgehoben, denn dieser darf dir rechtlichen Rat geben.

Die KDG hat nichts falsch gemacht.
grasi
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 13.12.2007, 11:52

Re: Kabelanschluss in Mehrfamilienhaus

Beitrag von grasi »

Ich wollte damit nicht sagen, dass KDG was falsch gemacht hat...
Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: Kabelanschluss in Mehrfamilienhaus

Beitrag von ronnster »

grasi hat geschrieben:Ich wollte damit nicht sagen, dass KDG was falsch gemacht hat...
So habe ich das auch verstanden... :)

Nur die Frage die du stellst ist eine juristische Frage, die nur bedingt im Zusammenhang mit der KDG steht.

Die Frage die du stellst ist: Darf meine Hausverwaltung ohne die Zustimmung der Eigentümerversammlung Sachen entscheiden.

Und diese kann, bzw. darf, dir abschließend nur ein Jurist beantworten. Oder du schaust was genau in dem Dienstvertrag zwiaschen der Eigentümergemeinschaft und der Hausverwaltung geregelt ist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabelanschluss in Mehrfamilienhaus

Beitrag von VBE-Berlin »

grasi hat geschrieben:für die Übriggebliebenen (incl. Arztpraxis) wesentlich teurer sind (da Preissprung von 11 auf 10 WE).
wesentliche 61ct. mehr im Monat.
grasi hat geschrieben:In der Eigentümerversammlung wurde dieses Thema nicht besprochen. Die Verwaltung hat einfach eigenmächtig gehandelt
Die Verwaltung hat garantiert Vollmachten, um die Tagesgeschäfte erledigen zu können. diese Vollmachten müssen auch "irgendwo" schriftlich festgelegt sein. Daraus ergibt sich dann, ob das so möglich war.

Es ist schon erstaunlich, dass dieses von der KDG so einfach akzeptiert wurde.
eigentlich geht nur alle Wohnungen oder keine Wohnung.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kabelanschluss in Mehrfamilienhaus

Beitrag von exkarlibua »

MB-Berlin hat geschrieben:Es ist schon erstaunlich, dass dieses von der KDG so einfach akzeptiert wurde.
eigentlich geht nur alle Wohnungen oder keine Wohnung.
"Nummer 11" ist ja keine Wohnung mehr sondern eine gewerblich genutzte Einheit.
Und die sind (vermute ich mal) von den "Wohnungsanschlusskosten" ohnehin ausgeschlossen - so wie in diesem Fall ja auch bei der "Nummer 12" vorher bereits. Gewerbliche werden ja wahrscheinlich ganz anders behandelt und abgerechnet.
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Kabelanschluss in Mehrfamilienhaus

Beitrag von schnullimulli »

Ist in Wolfsburg auch so, dass die Wowi´s die Gewerblichen nicht mit in den Mehrnutzervertrag aufgenommen haben. Wenn diese einen Anschluss haben möchten, dann müssen sich diese selbst anmelden.
Das Ding ist, dass dieser Vertrag wahrscheinlich auch eine neue nette Laufzeit hat. :wink:
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN