Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Lisa30
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2010, 19:48

Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Beitrag von Lisa30 »

Liebes Forum,

da mir die telefonischen Auskünfte von KD nicht ausreichen und ich zurzeit ein wenig ratlos bin, würde ich euch gerne mal um eure Meinung fragen.

Hardware: Direkt von der Röhre zum...

.. 46" LG Fernseher mit integriertem DVB-C und CI+ Schacht. Das ganze hängt an einem analogen Kabelanschluss der über die Miete-NK abgerechnet wird. Das Bild ist schon jetzt auf allen Sendern klasse und die freien HD-Sender sind natürlich hervorragend.

1.) Verbessert sich das Bild noch wesentlich wenn ich für 2,90 auf digital update? Wie gesagt, das Bild ist schon klasse.

2.) Falls ich update oder sogar KD-Home wähle, dann bräuchte ich das CI+ Modul oder den KD Receiver. Wie ich hier gelesen habe, gibt es bei CI+ Haken bzw. Einschränkungen die ich auch allesamt verstanden habe. Daher scheidet das schonmal aus.

Ich habe aber auch gelesen, dass es den digitalen Videorecorder von KD gibt, welcher seinerseits einen Schacht für die Smart-Karte von KD hat. KD selbst hat mir erzählt dass ich Receiver und den DVR bestellen muss - und das leuchtet mir nicht ein.

Frage: Reicht der DVR 9900 oder 9950 von Humax (KD-Produkte) für den digitalen Empfang aus? (gibts bei ebay für kleines Geld)

und... kann ich damit auch die analogen Sender aufzeichnen?

Das konnte oder wollte man mir bei KD nicht verbindlich beantworten, sodass ich auch noch nicht bestellt habe.

Leider bin ich technisch nicht so versiert um bei KD entsprechend kontern zu können. Mit etwas netter Hilfe von eurer Seite klappt das aber bestimmt - und dann werde ich auch nicht über den Tisch gezogen :-)

Liebe Grüße

Lisa

P.S. Bitte um etwas Nachsicht falls ich mich nicht technisch genug ausgedrückt habe:-)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Beitrag von maniacintosh »

Lisa30 hat geschrieben:Hardware: Direkt von der Röhre zum...

.. 46" LG Fernseher mit integriertem DVB-C und CI+ Schacht. Das ganze hängt an einem analogen Kabelanschluss der über die Miete-NK abgerechnet wird. Das Bild ist schon jetzt auf allen Sendern klasse und die freien HD-Sender sind natürlich hervorragend.

1.) Verbessert sich das Bild noch wesentlich wenn ich für 2,90 auf digital update? Wie gesagt, das Bild ist schon klasse.
Ich kann mir eigentlich nur 2 Dinge vorstellen, entweder guckst du nur die Öffis (die sind nämlich digital unverschlüsselt) oder deine Ansprüche an ein klasse Bild sind einfach recht niedrig. Ich bin im Mai in eine (leider) zwangsverkabelte Wohnung umgezogen und musste – da die Smartcard für digitalen Empfang natürlich auch ein paar Tage zu Versand benötigte – meine alte Röhre erstmal analog ans Kabel hängen. Verglichen mit dem digitalen Sat-Empfang, den ich vorher jahrelang genossen hab, war das Bild schon auf dieser Röhre einfach nur abgrundtief schlecht und frage mich seitdem, warum sich überhaupt jemand im Jahr 2010 noch analogen Kabelempfang antut. Also behaupte ich einfach mal, dass das Bild noch mal wesentlich besser wird! Insbesondere auf meinem neuen LCD, den ich mir kurz vor der WM gekauft hab, ist der Unterschied meiner Meinung nach noch deutlicher.
2.) Falls ich update oder sogar KD-Home wähle, dann bräuchte ich das CI+ Modul oder den KD Receiver. Wie ich hier gelesen habe, gibt es bei CI+ Haken bzw. Einschränkungen die ich auch allesamt verstanden habe. Daher scheidet das schonmal aus.
Wenn du wirklich digital aufzeichnen willst, empfehle ich dir einen nicht zertifizierten Receiver zu kaufen, der einen CI-Slot hat und dann ein AlphaCrypt dort rein schieben. Es gäbe auch Alternativen ohne CI/CI+-Slot, aber die sind hier im Forum ein unerwünschtes Thema, darum gehe ich da nicht weiter drauf ein.

Für mich ist KDG-zertifiziert (oder auch Sky-zertifiziert) gleichbedeutend mit funktional beschränkt! Meist gerade in den Punkten Aufnahmefunktionen bzw. Weiterverwendung der Aufnahme ausserhalb des Recorders muss man dort deutliche Abstriche machen.
Ich habe aber auch gelesen, dass es den digitalen Videorecorder von KD gibt, welcher seinerseits einen Schacht für die Smart-Karte von KD hat. KD selbst hat mir erzählt dass ich Receiver und den DVR bestellen muss - und das leuchtet mir nicht ein.

Frage: Reicht der DVR 9900 oder 9950 von Humax (KD-Produkte) für den digitalen Empfang aus? (gibts bei ebay für kleines Geld)



und... kann ich damit auch die analogen Sender aufzeichnen?
Die analogen Sender wirst du damit nicht aufzeichnen können, was aber kein Problem darstellt, da alle analogen Programme auch digital eingespeist werden, du musst halt den digitalen Empfang für 2,90€ im Monat gebucht haben. Für den digitalen Empfang sollten die Kisten wohl reichten, musst mal bei Google nach Testberichten zu den Modellen suchen. Ich hab sie nur überflogen, aber z.B. die Festplatten sollen relativ klein sein. Ich befürchte auch, dass man dafür wohl Kabel Digital + benötigt. Dann bekommt man von KDG allerdings auch leihweise einen Receiver überlassen...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Beitrag von Newty »

Lisa30 hat geschrieben: 1.) Verbessert sich das Bild noch wesentlich wenn ich für 2,90 auf digital update? Wie gesagt, das Bild ist schon klasse.
Glückwunsch zur guten Hausanlage. Aber ja, Digital sieht besser aus, allerdings nur dort, wo du bisher kein Digitales Bild bekommst, also die Meldung "Verschlüsselt" auf dem Fernseher erscheint. Das andere Digitale Bild wird dadurch nicht verändert. Alles was du bereits siehst, bleibt so...
2.) Falls ich update oder sogar KD-Home wähle, dann bräuchte ich das CI+ Modul oder den KD Receiver. Wie ich hier gelesen habe, gibt es bei CI+ Haken bzw. Einschränkungen die ich auch allesamt verstanden habe. Daher scheidet das schonmal aus.
Wer nicht Aufnehmen will, hat durch CI+ kaum Einschränkungen... Im Bereich Aufnahme ein NoGo...
Ich habe aber auch gelesen, dass es den digitalen Videorecorder von KD gibt, welcher seinerseits einen Schacht für die Smart-Karte von KD hat. KD selbst hat mir erzählt dass ich Receiver und den DVR bestellen muss - und das leuchtet mir nicht ein.
Mir auch nicht. Sowohl der Receiver wie auch der DVR sind einzeln zum Empfang ausreichend - für die privaten brauchste natürlich ne Smartcard.
Frage: Reicht der DVR 9900 oder 9950 von Humax (KD-Produkte) für den digitalen Empfang aus? (gibts bei ebay für kleines Geld)
Aus gutem Grund. Ohne eine passende Smartcard von Kabel Deutschland(mit freigeschaltetem +) haben diese Receiver keinen EPG und keine Aufnahmefunktion - oder wenn nur eine sehr sehr spartanische. Wie man an eine + Karte kommt? Man schließe ein Abo ab, welches es nur mit diesem Receiver gibt - wer die richtige Karte haben will, muss auch den Receiver mieten...
und... kann ich damit auch die analogen Sender aufzeichnen?
Nein, warum sollte man das tun wollen? Digital ist mit EPG ungemein bequemer.
Generell:
Wie bereits gesagt, mehr als Aufnehmen und Abspielen kann der DVR nicht. Du wirst also die Aufnahmen nicht auf den Computer bekommen oder auf DVD brennen können, außer, du drückst auf Play und schließt den DVD-Player oder Computer an den normalen Ausgang an. Da hätte man aber auch gleich den Computer mit TV-Karte ausstattten können :)
Ich persönlich brauch das sowieso nicht - ich hatte noch nie das Verlangen, Werbung aus Aufnahmen zu schneiden und diese dann auf DVD zu brennen, um sie dann im Schrank verstauben zu lassen :D
P.S. Bitte um etwas Nachsicht falls ich mich nicht technisch genug ausgedrückt habe:-)
Nein, klar und deutlich. Die Hoffnung auf solche Beiträge ist dafür verantwortlich, dass ich hier überhaupt noch lese.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Lisa30
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2010, 19:48

Re: Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Beitrag von Lisa30 »

Hallo maniacintosh,
Hallo Newty,

erstmal vielen Dank für eure Meinungen und Informationen. Da merkt man gleich wer sich mit dieser Problematik schon intensiv auseinandergesetzt hat.

Da ich vorher "die Röhre" hatte und nun gleich nen 117er, war ich wohl ein wenig geblendet vom "guten Bild". Denke die Größe beeinflusst ungemein. Die Hausanlage scheint in der Tat nicht schlecht, aber man sieht doch noch einen Unterschied zwischen z.B. ARD, ARD-DTV. Ist aber nicht soooo die Welt:-) Ich finde dass sich bei HD erst die Spreu vom Weizen trennt. Aber das ist ein anderes Thema - und wenn es irgendwann alles in HD gibt, dann werde ich nochmal umsteigen.

Im Fazit komme ich jetzt dazu, mir tatsächlich einen Kabel-DVR zu ersteigern. Die Kosten amortisieren sich ziemlich schnell. Macht also wenig Sinn einen für 10,-€ bei KD zu mieten. Danach bestelle ich mir dann die Smartcard für 2,90 € und gut ist. Hatte auch schon andersweitig nach digitalen DVR geschaut - aber die scheinen außerhalb von KD ziemlich rar. Meist nur für analog. Außerdem will ich ja nichts brennen, sondern nur gelegentlich mal etwas aufnehmen.

Außerdem habe ich durch das Forum noch gelernt, dass man das kostenlose KD-Home gleich kündigen muss. Eine Entscheidung am Ende der "Test-Zeit" wäre schon zu spät. Einen Kommentar verkneife ich mir.

Da mir das mit den beiden Receivern nicht einleuchtete, hatte ich nochmal bei KD angerufen. Dieses Mal bekam ich andere Auskünfte. Der DVR reicht - und hat auch eine SC-Aufnahme. Man konnte mir allerdings nicht sagen welchen DVR man bei seiner Bestellung bekommt - und welcher besser ist. Daher bleibt die Frage nach 9900 oder 9950. Da habe ich jetzt hier widerum soooo viel Probleme hier gelesen. Die nehmen scheinbar nicht aus dem standby auf...und und und. Der Unterschied zwischen den beiden Geräten scheint nur die Festplattengröße zu sein. Oder?

Liebe Grüße & vielen Dank für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung

Die Lisa ;-)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Beitrag von Newty »

Lisa30 hat geschrieben: Im Fazit komme ich jetzt dazu, mir tatsächlich einen Kabel-DVR zu ersteigern. Die Kosten amortisieren sich ziemlich schnell. Macht also wenig Sinn einen für 10,-€ bei KD zu mieten. Danach bestelle ich mir dann die Smartcard für 2,90 € und gut ist. Hatte auch schon andersweitig nach digitalen DVR geschaut - aber die scheinen außerhalb von KD ziemlich rar. Meist nur für analog. Außerdem will ich ja nichts brennen, sondern nur gelegentlich mal etwas aufnehmen.
Wurde mir hier davon abgeraten, dasselbe für eine Bekannte zu tun - siehe hier und hier. Der EPG ist an eine spezielle Smartcard mit der Plus-Option gebunden, ansonsten gibts nur "Läuft jetz" und "Läuft gleich" auf allen Kanälen zu sehen - ich weiß nicht, wie sich der DVR bei manuellen Aufnahmen verhält, aber das soll alles andere als schön funktionieren. Und diese Smartcards gibts nur mit Mietreceiver...

Demnächst(das heißt, vor der WM2010, das wäre nach Kalender Kabel Deutschland Ende September) soll es ja den neuen Rekorder geben, der auch HD kann, aber auch mit CI+ Features ausgestattet ist. Die Kosten sollen wohl ziemlich identisch mit den jetzigen sein - da lohnt sich dann auch evtl wieder eine Miete...

EDIT: Ohne EPG+ Freischaltung bleibt der Recorder Ewigkeiten beim Download kleben - lässt also die Festplatte an und zieht ordentlich Strom... Das genaue Verhalten kann ich leider erst zu Hause Ende der Woche beobachten...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Lisa30
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2010, 19:48

Re: Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Beitrag von Lisa30 »

Hallo Newty,

hättest du das mal gleich geschrieben...nun ja, jetzt ist es erstmal zu spät. Gerät und Karte sollten diese Woche kommen. Da am Anfang Kabel-Home mit dabei ist, müsste ja alles funktionieren. Falls nicht, dann kaufe ich mir einen anderen Festplattenrecorder (Tipps?) und verticke den nagelneuen 9950c direkt wieder bei ebay.

Schon schade, dass Fernsehen mittlerweile sooooo kompliziert ist.

LG

Lisa
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Beitrag von Newty »

Lisa30 hat geschrieben: hättest du das mal gleich geschrieben...
Hatte ich doch... Nicht so deutlich, aber es Stand da.
Da am Anfang Kabel-Home mit dabei ist, müsste ja alles funktionieren.
Ja, die ersten Tage/Monate wird es funktionieren, was aber nicht an Home, sondern an der Karte liegt, die dort kommt, soweit es eine D09-Karte ist.
Insgesamt bietet Kabel Deutschland 3 "Grundschlüssel" - so nenn ich das mal frei - an:
*Free: FreeTV
*Home: PayTV
*Plus: Die EPG-Daten für den Humax
Diese 3 Schlüssel liegen voraktiviert für ca. 2 Monate auf jeder D09-Karte. Man möchte ganz einfach die erste Aktivierung beim Kunden verkürzen, um nicht den Kunden dazu zwingen zu müssen, die erste Freischaltung anfordern zu müssen.
Falls nicht, dann kaufe ich mir einen anderen Festplattenrecorder (Tipps?) und verticke den nagelneuen 9950c direkt wieder bei ebay.
Mit dem gleich wieder verticken bist du nicht alleine :)
Festplattenrecorder ohne viel Aufwand mit Alphacrypt und dessen Firmware? Schön wärs... :D Viele schwören auf ihre Dreambox, aber da haben wir eben das Problem mit CI-Modul...
Schon schade, dass Fernsehen mittlerweile sooooo kompliziert ist.
Soo komplex isses auch nur bei KDG - bei den meisten Kabelanbietern hat man gar keine Auswahl
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Lisa30
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2010, 19:48

Re: Fragen zum DVR von KD an LG DVB-C Fernseher

Beitrag von Lisa30 »

Au weia,

nun kam es wie es kommen musste. Der angeblich neue, über ebay georderte, DVR9950c brummt wie bekloppt wenn ich ihn an den LG-LCD anschließe. Da kann was nicht stimmen. Hatte auch schon den versierten Nachbarn hier, der auch erfolglos sein Glück versuchte (Einstellungen und andere Steckdosen und Kabel und so)

Ich glaube ich will jetzt gar nichts mehr aufnehmen:-(

Hatte auch schon mit KD Kontakt und wollte mir direkt das CI+Modul bestellen. Ging aber nicht, da die D09 Karte die ich gerade bekam nicht mit dem CI+Modul kompatibel ist. Ich muss dann jetzt schnell den 5 Tage alten Vertrag kündigen und einen neuen abschließen und hierbei Modul und Karte bestellen. Gehts noch komplizierter und noch kostenintensiver?

LG

Lisa