Preiserhöhung für Kabelanschluß

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

memolab hat geschrieben: Die sich daraus ergebende Marktmacht der Anbieter spürt man jeden Tag, nicht nur an der Preisgestaltung.
Genau deshald gibt es ja das Telekommunikationsgesetz. Wenn die KDG die Marktmacht mißbrauchen btw. Preisschraube überdrehen würde, würde die Regulierungsbehörde eingreifen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
KabelSchlumpf
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2010, 16:36

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von KabelSchlumpf »

LC_Keule hat geschrieben:Und noch so einer der für HD und Co. mehr bezahlen möchte ...
Genau das ist das schlimme an der Sache. Solange es genüngend ***** gibt, die für unnützen Mist noch zusätzlich bezahlen würden, wird sich solch eine Geschäftspolitik etablieren und halten können. Wieso sollte ich oder irgendjemand für HD extra Gebühren bezahlen? Nur weil es neu ist? Nur weil es gehypt wird bis zur Vergasung? Nur weil die Sender und Kabelkonzerne mir das einreden wollen?
Wenn kein Mensch HD kaufen oder abonnieren würde, dann würde sich das ganz schnell ändern mit den Zusatzkosten. Ich brauche kein HD, es ist nicht lebenswichtig, mir reicht die SD Variante genauso. Nur die Kabelkonzerne und die Sender brauchen mein Geld, die haben das in ihre Geschäftskalkulationen bereits mit einfließen lassen. Wenn da kein Gewinn erwirtschaftet wird, müssen die Preise sinken, unter Umständen auf 0. So einfach ist die Welt.
Dadurch daß sich aber junge Yuppies, die anfällig sind für manipulative Werbung (HD ist geil, HD ist geil, HD ist ....) sofort HD Receiver zulegen und das Zeugs wie irre abonnieren signalisiert man den Sendern, daß man damit Geld verdienen kann. Schuld sind also diejenigen, die jetzt HD kaufen, daß HD mit Zusatzkosten belegt wird.
Seht euch nur mal die Musikindustrie an. Jahrelang hat die versucht mit Kopierschutzmechanismen das MP3-Format zu vernichten. Jahrelang ist die Musikindustrie gegen die Wand gefahren mit dem Ansatz, weil der Kunde so schlau war solch eine Gängelung nicht zu akzeptieren. Heute gibt es MP3s ohne Kopierschutz zu erwerben. Das gleiche muß bei HD doch auch möglich sein, ansonsten stoßen wir hier eine Tür auf (Aufnahmesperre, Vorspulsperre, etc), die man nicht mehr zubekommt. Dann zahlen wir nämlich in 5 Jahren Zusatzgebühren dafür, daß man Sendungen aufnehmen darf.
MB-Berlin hat geschrieben:Dann schreibe doch mal bitte, wie viel Du monatlich in den Nebenkosten zahlst.
Da rechne dann noch einmal 2,90 Euro für Digital zu und schaue, was Du gegenüber dem Einzelanschluss zu 17,90 Euro sparst.

MB-berlin
Och neee! Der Preis ist ja nicht sooo schlimm, weil man nur 2,90 anstatt 17,90 bezahlen muß. Wo lebst du denn? Es gibt genügend Kunden, die 16,90 bezahlen müssen (in Zukunft dann wohl 17,90). Daß diese Kunden wohl einen Großteil des Geldes der Kabel Deutschland in die Kassen spielen wird hier übersehen. Die Preiserhöhung damit relativieren zu wollen ist eine Frechheit den Kabelkunden gegenüber, die einen Einzelanschluß haben.

Aber wenn wir gerade dabei sind bei Wohnungsbaugesellschaften. Sicher die Kunden zahlen weniger für den Analoganschluß, das richtet sich nach Anzahl angeschlossener Wohneinheiten. Aber wieso müssen diese Kunden zusätzlich noch 2,90 zahlen um digital fernsehen zu können? Im Einzelanschluß für 17,90 ist das bereits mit enthalten. Irgendwie wird hier mit zwei verschiedenen Maß gemessen. Für mich ist das nicht nachvollziehbar. Würde man diese Sinnlosverschlüsselung von Free TV endlich aufgeben, könnte jeder Kunde, der den Kabelanschluß über die Nebenkosten abrechnet bereits heute digital sehen. Einfach Deocder anschließen fertig. Heute muß solch ein Kunde einen extra Vertrag mit der Kabelgesellschaft eingehen und braucht pro Gerät je eine Karte. Das schreckt ab, keine Ahnung ob das die Kabel Deutschland schon mal realisiert hat.

Als Kunde einer Wohnungsbaugesellschaft komme ich mir jedenfalls veralbert vor, weil ich nicht die Leistungen erhalten, die ein Einzelnutzer erhält sondern extra zubuchen muß (Digitaler Basisanschluß). Als Einzelnutzer komme ich mir veralbtert vor, weil ich in der Regel mehr zahlen muß als ein Kunde in einer solchen Mietwohnung. Ab 401 Wohneinheiten, zahlt jede Einheit z.B. bur noch 2,50 Euro, von mir werden aber 17,90 dann verlangt werden.
http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... ng_UeP.pdf
Entweder gleich für alle oder gar nicht. Scheinbar kann man den Kabelanschluß auch für 2,50 verkaufen, mehr ist er auch nicht wert wenn ihr mich fragt. Trotzdem werden von mir dann wohl 17,90 verlangt werden in Zukunft.
MB-Berlin hat geschrieben:
memolab hat geschrieben:2. kündigen und SAT-Kunde werden
Da es in dem Fall nur um Neukunden geht, wissen diese ja den Preis schon bei Abschluss des Vertrages.

MB-Berlin
Aha, also wenn es "nur" die Neukunden sind .... :wand: Sag mal, bist du bei der Kabel Deutschland unter Vertrag und glaubst du das was du hier von dir gibst? Es seien nur die Neukunden, schön daß hier zwischen Neu- und Bestandskunden diskriminiert wird, anscheinend sind Neukunden Kunden 2. Klasse? Gut zu wissen als Neukunde, denn soetwas schreckt ab. Wie will man mit solch einer Einstellung aber zusätzlichen Umsatz erzeugen, wenn man keine Kunden zu sich herlockt? Sehe ich mir die Telekom an, da bekomme ich 150 Euro Wechselprämie für den Anschluß. Sehe ich mir Vodafone oder 1&1 an, die geben mir in den ersten 6 oder 12 Monaten einen vergünstigten Preis, keine Ahnung ob es noch immer so ist, war aber mal so. Bei der Kabel Deutschland darf ich als Neukunde mit Einzelnutzervertrag erstmal einen Euro mehr zahlen als der Rest der Kundschaft. .. Kann man machen, wenn man kein Geld braucht.
memolab hat geschrieben:Das Problem beim Thema "Fernsehen" besteht ganz einfach
a)in der relativ geringen Anbieterzahl: wohne ich z.B. in einer bestimmten Gegend, bleibt mir meist nur die Wahl zwischen Kabel Deutschland, SAT-Empfang oder Internet-PC
b) Ein Wechsel ist meist mit entsprechender Investition in notwendige Hardware verbunden
Endlich einer der es verstanden hat. Die Kabelanbieter haben ein Monopol in Sachen Kabel TV. Das Monopol wird zwar durch die Telekom und IPTV teilweise angekratzt, aber mehr ist das auch nicht. Meine Forderung wäre das Kabelnetz endlich zu öffnen und die letzte Meile freizugeben wie beim Telefon. Kabel TV hat Pi mal Daumen Platz für 100 Kanäle, wenn man hier mit QAM256 moduliert, kann man locker pro Kanal 50Mbit/s übertragen. Das ist ausreichend für Telefon, DSL und noch 3 Programme in HD-Qualität gleichzeitig. Die starren Broadcast-Verteilungen sollten endlich aufgelöst werden und stattdessen Multicast-Verteilungen aufgebaut werden wie bei der Telekom und IPTV. Das wäre ein wahrer Fortschritt im Kabelnetz.
memolab hat geschrieben:Wetten, dass Ende des Jahres 2010 auch die Preise bei Altkunden erhöht sind :fahne:

Gruß
memolab
Die Letzte Erhöhung dieser Art war im April 2006. Die Bestandskunden traf die Erhöhung im März 2007. Gegen das damalige Schreiben der Kabel Deutschland haben die Verbraucherzentralen sich übrigens massiv eingeschalten. Mein Gefühl sagt mir, daß spätestens im März 2011 die Preise auch für Bestandskunden angehoben werden.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%

Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)

Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen

Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

Nimm es mir nicht überl, aber auf diesen inhaltlichen und technischen Quatsch spare ich mir die Antworten.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Clemens.Hauck
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2010, 21:55

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Clemens.Hauck »

MB-Berlin hat geschrieben:Nimm es mir nicht überl, aber auf diesen inhaltlichen und technischen Quatsch spare ich mir die Antworten.

MB-berlin
Sei mir nicht böse, aber dein Kommentar ist absolut fehl am Platz. Man sollte über den Beitrag von KabelSchlumpf ernsthaft diskutieren, denn da stecken viele Wahrheiten drin....

Mein Tipp zu HD: Man sollte sich einfach ein paar gute Filme per Online-Videothek auf Blu-Ray günstig ausleihen und ohne Wiedergabebeschränkungen und in bester Qualität auf dem heimischen TV ansehen anstatt auf Wunder bei KDG zu hoffen...
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von cimst »

Clemens.Hauck hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Nimm es mir nicht überl, aber auf diesen inhaltlichen und technischen Quatsch spare ich mir die Antworten.

MB-berlin
Sei mir nicht böse, aber dein Kommentar ist absolut fehl am Platz. Man sollte über den Beitrag von KabelSchlumpf ernsthaft diskutieren, denn da stecken viele Wahrheiten drin....
Welche wäre das, habe keine gelesen? Er lamentiert darüber, dass etwas was er nicht braucht (warum stört es ihn dann?) geringfügig teurer wird. Vor allem nachdem der Preis über einige Jahre konstant war, was man von den Kosten nicht behaupten kann. Dass sich das Kabelnetz von KD nicht alleine betreibt wird natürlich übersehen.

(Wäre ja auch vermessen, wenn die Mitarbeiter bei KD auch noch bezahlt werden und KD auch noch Gewinn machen wollte... So am Rande, KD ist KEIN e.V.!)
mfg Christian Imst
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

Dann nur ein paar Beispiele für den Quatsch des Postings:
KabelSchlumpf hat geschrieben:Ab 401 Wohneinheiten, zahlt jede Einheit z.B. bur noch 2,50 Euro, von mir werden aber 17,90 dann verlangt werden.
Wenn man sich die Preisliste mal durchgelesen hat, sieht man, dass es sich um WE JE Haus handelt.
Wieviele Häuser gibt es in Deutschland mit mehr als 400 Wohnungen?

Gesellschaften mit vielen kleinen Häusern bekommen natürlich auch Rabatte, aber diese sind nicht in dieser Preisliste.

KabelSchlumpf hat geschrieben: Daß diese Kunden wohl einen Großteil des Geldes der Kabel Deutschland in die Kassen spielen wird hier übersehen.
Hier wird mal wieder behauptet, dass ein Großteil der Kunden Einzelnutzer sind, an anderer Stelle sind fast alle Kunden "zwangsverkabelt". Immer so, wie man es braucht.
KabelSchlumpf hat geschrieben:Sicher die Kunden zahlen weniger für den Analoganschluß
KabelSchlumpf hat geschrieben:Aber wieso müssen diese Kunden zusätzlich noch 2,90 zahlen um digital fernsehen zu können?
Damit hast Du dir diese Frage schon selbst beantwortet. Rechnerisch ist das auch immer noch billiger, als 17,90 Euro.
KabelSchlumpf hat geschrieben:Scheinbar kann man den Kabelanschluß auch für 2,50 verkaufen,
Kann man. Da man für dieses Haus dann für 401 WE einen enormen Aufwand spart. Theoretisch wäre dort wöchentlich eine An- und Abschaltung fällig, ein neuer Kunde müßte angelegt, ein anderer gekündigt werden. 400 Rechnungen erstellt werden, deren Zahlungseingänge überwacht....
Außerdem stehen von 401 WE auch mal welche leer, auch dafür sind die Rabatte..
KabelSchlumpf hat geschrieben:mehr ist er auch nicht wert wenn ihr mich fragt.
Wieso hast Du denn einen Kabelanschluss, wenn er es Dir nicht wert ist?
KabelSchlumpf hat geschrieben:Es seien nur die Neukunden, schön daß hier zwischen Neu- und Bestandskunden diskriminiert wird, anscheinend sind Neukunden Kunden 2. Klasse?
Darf man als treuer Bestandskunde nicht auch einmal Vorteile genießen?
Sonst wird das immer gefordert.
KabelSchlumpf hat geschrieben:Sehe ich mir die Telekom an, da bekomme ich 150 Euro Wechselprämie für den Anschluß. Sehe ich mir Vodafone oder 1&1 an, die geben mir in den ersten 6 oder 12 Monaten einen vergünstigten Preis, keine Ahnung ob es noch immer so ist, war aber mal so.
Das bekommst Du bei der KDG bei Telefon und Internetverträgen auch. Mit diesen vergelichst Du das hier ja gerade.
Wenn Du z.B. bei der T-Kom nur Telefon bestellst, hast Du auch knapp 60 Euro anmeldegebühr.
KabelSchlumpf hat geschrieben:Meine Forderung wäre das Kabelnetz endlich zu öffnen und die letzte Meile freizugeben wie beim Telefon.
Hier wird es jetzt technisch Schwachsinnig. Bevor man so etwas fordert, sollte man sich mit den Netzen und deren Möglichkeiten mal auseinandersetzen.
KabelSchlumpf hat geschrieben: Kabel TV hat Pi mal Daumen Platz für 100 Kanäle, wenn man hier mit QAM256 moduliert, kann man locker pro Kanal 50Mbit/s übertragen. Das ist ausreichend für Telefon, DSL und noch 3 Programme in HD-Qualität gleichzeitig. Die starren Broadcast-Verteilungen sollten endlich aufgelöst werden und stattdessen Multicast-Verteilungen aufgebaut werden wie bei der Telekom und IPTV. Das wäre ein wahrer Fortschritt im Kabelnetz.
Bisher forderst Du in allen Deinen Postings genau das gegenteil: analoge Kanäle erhalten und nicht abschalten, weil Dir ja sonst was weggenommen wird.

50 MBit für Internet und 3 HD-TV-Programme. Dann nutzt Du wenig Internet oder willst Youtube-HD.
KabelSchlumpf hat geschrieben: Gegen das damalige Schreiben der Kabel Deutschland haben die Verbraucherzentralen sich übrigens massiv eingeschalten.
Weil man es mit Werbung verwechseln konnte. Die Preiserhöhung an sich war aber klar erkenntlich, wenn man es gelesen hat. Daraus hat die KDG aber gelernt. Z.B. die jetzige AGB-Änderung kam in anderen Briefumschlägen mit Aufdruck "wichtige Vertragsunterlagen".

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von cimst »

MB-Berlin hat geschrieben:Dann nur ein paar Beispiele für den Quatsch des Postings:
DANKE für Dein Posting, wenngleich es vom gewünschten Empfänger sehr wahrscheinlich nicht gelesen/verstanden wird, weil ich annehme dass es diesem garnicht um Fakten ging, sondern mehr darum über die Ungerechtigkeit der Welt zu poltern.

Dass Du da statt zu resignieren noch solche Artikel schreibst: Alle Achtung!
mfg Christian Imst
Clemens.Hauck
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2010, 21:55

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Clemens.Hauck »

cimst hat geschrieben: Welche wäre das, habe keine gelesen? Er lamentiert darüber, dass etwas was er nicht braucht (warum stört es ihn dann?) geringfügig teurer wird. Vor allem nachdem der Preis über einige Jahre konstant war, was man von den Kosten nicht behaupten kann. Dass sich das Kabelnetz von KD nicht alleine betreibt wird natürlich übersehen.

(Wäre ja auch vermessen, wenn die Mitarbeiter bei KD auch noch bezahlt werden und KD auch noch Gewinn machen wollte... So am Rande, KD ist KEIN e.V.!)
Das bei KDG die Kosten gestiegen sind, kann ich so pauschal nicht nachvollziehen. Gerade KDG ist so ein Beispiel für ein deutsches Unternehmen was auf Kosten der Mitarbeiter radikal die Kosten senkt. Ich erinnere nur daran, dass man nach dem Verkauf an die "Heuschrecken" viele alte, erfahrene und teuere Mitarbeiter entlassen und zunehmend durch Billigkräfte ersetzt hat. Bei den armen Callcenter-Mitarbeitern hat man denen auch noch kürzlich das Gehalt gekürzt (war in der Presse berichtet worden). Nachdem man radikal günstige und nicht groß qualifizierte Mitarbeiter einsetzt, haben wir Kunden nun das Nachsehen: der Service und die Störungsbeseitigung werden immer schlechter. Aus diesen Gründen sollten eigentlich die Gebühren sogar sinken....

Noch was grundsätzliches: Preiserhöhungen sind an sich nichts schlechtes und verwerfliches. Bei KDG sieht es anders aus, da es sich für viele Kunden um ein Monopolunternehmen handelt. Viele können als Mieter nicht auf Sat-Empfang oder einen anderen Anbieter wechseln. Man ist denen also auf Gedeih und Verderben ausgeliefert...
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von exkarlibua »

Clemens.Hauck hat geschrieben:Noch was grundsätzliches: Preiserhöhungen sind an sich nichts schlechtes und verwerfliches. Bei KDG sieht es anders aus, da es sich für viele Kunden um ein Monopolunternehmen handelt. Viele können als Mieter nicht auf Sat-Empfang oder einen anderen Anbieter wechseln. Man ist denen also auf Gedeih und Verderben ausgeliefert...
Stimmt zwar, aber für die wurden die Preise ja nicht erhöht. Also eine akademische Diskussion solange es noch nicht soweit ist.
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von cimst »

Clemens.Hauck hat geschrieben:
cimst hat geschrieben: Welche wäre das, habe keine gelesen? Er lamentiert darüber, dass etwas was er nicht braucht (warum stört es ihn dann?) geringfügig teurer wird. Vor allem nachdem der Preis über einige Jahre konstant war, was man von den Kosten nicht behaupten kann. Dass sich das Kabelnetz von KD nicht alleine betreibt wird natürlich übersehen.

(Wäre ja auch vermessen, wenn die Mitarbeiter bei KD auch noch bezahlt werden und KD auch noch Gewinn machen wollte... So am Rande, KD ist KEIN e.V.!)
Das bei KDG die Kosten gestiegen sind, kann ich so pauschal nicht nachvollziehen. Gerade KDG ist so ein Beispiel für ein deutsches Unternehmen was auf Kosten der Mitarbeiter radikal die Kosten senkt. Ich erinnere nur daran, dass man nach dem Verkauf an die "Heuschrecken" viele alte, erfahrene und teuere Mitarbeiter entlassen und zunehmend durch Billigkräfte ersetzt hat.
Ich vermute, dass Du damit die Auslagerung der Serviceeinheit meinst? Wenn diese "alten, erfahrenen und teurrn MA" durch Billigkräfte ersetzt worden sind, dann weisst Du mehr als ich.
Clemens.Hauck hat geschrieben:Bei den armen Callcenter-Mitarbeitern hat man denen auch noch kürzlich das Gehalt gekürzt (war in der Presse berichtet worden).
Ich gebe zu, dass ich soviel "Presse" nicht lese, ein Link zum Nachlesen wäre daher nett.
Clemens.Hauck hat geschrieben:Nachdem man radikal günstige und nicht groß qualifizierte Mitarbeiter einsetzt, haben wir Kunden nun das Nachsehen: der Service und die Störungsbeseitigung werden immer schlechter. Aus diesen Gründen sollten eigentlich die Gebühren sogar sinken....[/qoute]
Ohne Details kann ich die "groß qualifizierte Mitarbeiter" nicht nachvollziehen und widersetze ich ausdrücklich der pauschalen Abwertung der KD-Mitarbeiter. Allerdings schreibst Du nicht ob Du diese, oder die MA von Sericeunternehmen meinst, sodass ich hierauf auch nicht weiter eingehen kann.

Fakt ist es aber, dass die Gehaltskosten steigen, die Energiekosten sind übermäßig gestiegen und auch die Investitionen in neue Technik wollen getätigt werden. Schließlich wollen Viele schnell und flächendeckend einen 100MBit/s Anschluss haben. Wie sich dies mit sinkenden Entgelten (Gebühren erheben staatl. Organisationen) umsetzen lassen soll ist nicht so realistisch.
Clemens.Hauck hat geschrieben:Noch was grundsätzliches: Preiserhöhungen sind an sich nichts schlechtes und verwerfliches. Bei KDG sieht es anders aus, da es sich für viele Kunden um ein Monopolunternehmen handelt. Viele können als Mieter nicht auf Sat-Empfang oder einen anderen Anbieter wechseln. Man ist denen also auf Gedeih und Verderben ausgeliefert...
Das liegt doch nun aber wirklich an dem Eigentümer der Wohneinheit und nicht an KD! Oder soll KD Verträge mit Vermietern ablehnen, um dem Kunden das Grundrecht auf Sat-Schüssel zu erhalten, auf dass der Vermieter selbst eine Sat aufs Dach setzt und das (wieder zu seinen festgesetzten Konditionen) dann an den Mieter verkauft? Also bitte realistisch bleiben. Wenn dass so essentiell für den Kunden ist, dann kann er sich VOR dem Einzug beim Vermieter informieren...

Aber nicht für alles ist KD zuständig, nein auch für das Wetter nicht.
mfg Christian Imst