LC_Keule hat geschrieben:Und noch so einer der für HD und Co. mehr bezahlen möchte ...
Genau das ist das schlimme an der Sache. Solange es genüngend ***** gibt, die für unnützen Mist noch zusätzlich bezahlen würden, wird sich solch eine Geschäftspolitik etablieren und halten können. Wieso sollte ich oder irgendjemand für HD extra Gebühren bezahlen? Nur weil es neu ist? Nur weil es gehypt wird bis zur Vergasung? Nur weil die Sender und Kabelkonzerne mir das einreden wollen?
Wenn kein Mensch HD kaufen oder abonnieren würde, dann würde sich das ganz schnell ändern mit den Zusatzkosten. Ich brauche kein HD, es ist nicht lebenswichtig, mir reicht die SD Variante genauso. Nur die Kabelkonzerne und die Sender brauchen mein Geld, die haben das in ihre Geschäftskalkulationen bereits mit einfließen lassen. Wenn da kein Gewinn erwirtschaftet wird, müssen die Preise sinken, unter Umständen auf 0. So einfach ist die Welt.
Dadurch daß sich aber junge Yuppies, die anfällig sind für manipulative Werbung (HD ist geil, HD ist geil, HD ist ....) sofort HD Receiver zulegen und das Zeugs wie irre abonnieren signalisiert man den Sendern, daß man damit Geld verdienen kann. Schuld sind also diejenigen, die jetzt HD kaufen, daß HD mit Zusatzkosten belegt wird.
Seht euch nur mal die Musikindustrie an. Jahrelang hat die versucht mit Kopierschutzmechanismen das MP3-Format zu vernichten. Jahrelang ist die Musikindustrie gegen die Wand gefahren mit dem Ansatz, weil der Kunde so schlau war solch eine Gängelung nicht zu akzeptieren. Heute gibt es MP3s ohne Kopierschutz zu erwerben. Das gleiche muß bei HD doch auch möglich sein, ansonsten stoßen wir hier eine Tür auf (Aufnahmesperre, Vorspulsperre, etc), die man nicht mehr zubekommt. Dann zahlen wir nämlich in 5 Jahren Zusatzgebühren dafür, daß man Sendungen aufnehmen darf.
MB-Berlin hat geschrieben:Dann schreibe doch mal bitte, wie viel Du monatlich in den Nebenkosten zahlst.
Da rechne dann noch einmal 2,90 Euro für Digital zu und schaue, was Du gegenüber dem Einzelanschluss zu 17,90 Euro sparst.
MB-berlin
Och neee! Der Preis ist ja nicht sooo schlimm, weil man nur 2,90 anstatt 17,90 bezahlen muß. Wo lebst du denn? Es gibt genügend Kunden, die 16,90 bezahlen müssen (in Zukunft dann wohl 17,90). Daß diese Kunden wohl einen Großteil des Geldes der Kabel Deutschland in die Kassen spielen wird hier übersehen. Die Preiserhöhung damit relativieren zu wollen ist eine Frechheit den Kabelkunden gegenüber, die einen Einzelanschluß haben.
Aber wenn wir gerade dabei sind bei Wohnungsbaugesellschaften. Sicher die Kunden zahlen weniger für den Analoganschluß, das richtet sich nach Anzahl angeschlossener Wohneinheiten. Aber wieso müssen diese Kunden zusätzlich noch 2,90 zahlen um digital fernsehen zu können? Im Einzelanschluß für 17,90 ist das bereits mit enthalten. Irgendwie wird hier mit zwei verschiedenen Maß gemessen. Für mich ist das nicht nachvollziehbar. Würde man diese Sinnlosverschlüsselung von Free TV endlich aufgeben, könnte jeder Kunde, der den Kabelanschluß über die Nebenkosten abrechnet bereits heute digital sehen. Einfach Deocder anschließen fertig. Heute muß solch ein Kunde einen extra Vertrag mit der Kabelgesellschaft eingehen und braucht pro Gerät je eine Karte. Das schreckt ab, keine Ahnung ob das die Kabel Deutschland schon mal realisiert hat.
Als Kunde einer Wohnungsbaugesellschaft komme ich mir jedenfalls veralbert vor, weil ich nicht die Leistungen erhalten, die ein Einzelnutzer erhält sondern extra zubuchen muß (Digitaler Basisanschluß). Als Einzelnutzer komme ich mir veralbtert vor, weil ich in der Regel mehr zahlen muß als ein Kunde in einer solchen Mietwohnung. Ab 401 Wohneinheiten, zahlt jede Einheit z.B. bur noch 2,50 Euro, von mir werden aber 17,90 dann verlangt werden.
http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... ng_UeP.pdf
Entweder gleich für alle oder gar nicht. Scheinbar kann man den Kabelanschluß auch für 2,50 verkaufen, mehr ist er auch nicht wert wenn ihr mich fragt. Trotzdem werden von mir dann wohl 17,90 verlangt werden in Zukunft.
MB-Berlin hat geschrieben:memolab hat geschrieben:2. kündigen und SAT-Kunde werden
Da es in dem Fall nur um Neukunden geht, wissen diese ja den Preis schon bei Abschluss des Vertrages.
MB-Berlin
Aha, also wenn es "nur" die Neukunden sind ....

Sag mal, bist du bei der Kabel Deutschland unter Vertrag und glaubst du das was du hier von dir gibst? Es seien nur die Neukunden, schön daß hier zwischen Neu- und Bestandskunden diskriminiert wird, anscheinend sind Neukunden Kunden 2. Klasse? Gut zu wissen als Neukunde, denn soetwas schreckt ab. Wie will man mit solch einer Einstellung aber zusätzlichen Umsatz erzeugen, wenn man keine Kunden zu sich herlockt? Sehe ich mir die Telekom an, da bekomme ich 150 Euro Wechselprämie für den Anschluß. Sehe ich mir Vodafone oder 1&1 an, die geben mir in den ersten 6 oder 12 Monaten einen vergünstigten Preis, keine Ahnung ob es noch immer so ist, war aber mal so. Bei der Kabel Deutschland darf ich als Neukunde mit Einzelnutzervertrag erstmal einen Euro mehr zahlen als der Rest der Kundschaft. .. Kann man machen, wenn man kein Geld braucht.
memolab hat geschrieben:Das Problem beim Thema "Fernsehen" besteht ganz einfach
a)in der relativ geringen Anbieterzahl: wohne ich z.B. in einer bestimmten Gegend, bleibt mir meist nur die Wahl zwischen Kabel Deutschland, SAT-Empfang oder Internet-PC
b) Ein Wechsel ist meist mit entsprechender Investition in notwendige Hardware verbunden
Endlich einer der es verstanden hat. Die Kabelanbieter haben ein Monopol in Sachen Kabel TV. Das Monopol wird zwar durch die Telekom und IPTV teilweise angekratzt, aber mehr ist das auch nicht. Meine Forderung wäre das Kabelnetz endlich zu öffnen und die letzte Meile freizugeben wie beim Telefon. Kabel TV hat Pi mal Daumen Platz für 100 Kanäle, wenn man hier mit QAM256 moduliert, kann man locker pro Kanal 50Mbit/s übertragen. Das ist ausreichend für Telefon, DSL und noch 3 Programme in HD-Qualität gleichzeitig. Die starren Broadcast-Verteilungen sollten endlich aufgelöst werden und stattdessen Multicast-Verteilungen aufgebaut werden wie bei der Telekom und IPTV. Das wäre ein wahrer Fortschritt im Kabelnetz.
memolab hat geschrieben:Wetten, dass Ende des Jahres 2010 auch die Preise bei Altkunden erhöht sind
Gruß
memolab
Die Letzte Erhöhung dieser Art war im April 2006. Die Bestandskunden traf die Erhöhung im März 2007. Gegen das damalige Schreiben der Kabel Deutschland haben die Verbraucherzentralen sich übrigens massiv eingeschalten. Mein Gefühl sagt mir, daß spätestens im März 2011 die Preise auch für Bestandskunden angehoben werden.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!