Preiserhöhung für Kabelanschluß

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Pogo »

cimst hat geschrieben:Das liegt doch nun aber wirklich an dem Eigentümer der Wohneinheit und nicht an KD![/b] Oder soll KD Verträge mit Vermietern ablehnen, um dem Kunden das Grundrecht auf Sat-Schüssel zu erhalten, auf dass der Vermieter selbst eine Sat aufs Dach setzt und das (wieder zu seinen festgesetzten Konditionen) dann an den Mieter verkauft? Also bitte realistisch bleiben. .

Ich habe es schon mal gepostet, es ist eine politische Fehlleistung die Vermietern gestattet, irgendetwas - ohne Mitsprache der Mieter - als Gemeinschaftsantenne zu verkaufen und dem Mieter verwehrt, durch Mieterbeschluß sich für eine Sat Anlage zu entscheiden. Diese politische/gerichtliche Entscheidung macht erst die Monopolstellung von KDG möglich. Deshalb ist auch die Preiserhöhung erklärbar, denn die von der Preiserhöhung betroffenen Nutzer, finanzieren die billigen Zwangsverkablungen. Irgendwo müssen die Dumpingpreise ja her kommen.

Was die Kosten für eine Sat Anlage angeht, die 16 € monatlichen Kabelgebühren reichen locker, um eine Sat Anlage in Stand zu halten und zu warten. Die Umlegung der Anschaffungskosten sind auch nicht die Welt, besonders dann nicht, wenn die Mieter sich dafür entscheiden. Aber die Möglichkeit besteht ja garnicht.

Ganz abgesehen davon, habe ich in meinem Bereich Kabelprobleme, darf ich zusätzlich auch noch die 99 € für den Techniker berappen. Was bei einem Servicevertrag mit einer Sat Anlage nicht der Fall wäre. Denn die 16 € monatlich, wären Rücklage, eben für solche Fälle...denn monatliche Kosten entstehen bei einer Sat Anlage nicht. Der Kabelkram ist für Mieter die denkbar ungünstigste Variante, TV zu sehen. Da hilft auch kein Schönreden. Wie gesagt, nochmal, eine politische Fehlentscheidung...zu Lasten der Mieter, die ein Monopol der KDG erst möglich gemacht hat. Eventuell darf man noch auf ein Urteil der EU hoffen, irgendwann mal, das diesem Spuk ein Ende macht.

Wenn dass so essentiell für den Kunden ist, dann kann er sich VOR dem Einzug beim Vermieter informieren...
Ich wohne 30 Jahre hier, da konnte ich mich schlecht vorher informieren....nicht alle, ziehen jede Woche um.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Bubblegum »

Ich gebe zu, dass ich soviel "Presse" nicht lese, ein Link zum Nachlesen wäre daher nett.
Zu der Diskussion gab es was unter:
Kritik an Lohnsenkungen bei Kabel Deutschland

Da sind auch Links zu Presseberichten. Weiteres dazu findet sich

http://tk-it.verdi.de/search , Stichwort "KDG Beschäftigteninfo" 2009 ...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

Pogo hat geschrieben:Ich habe es schon mal gepostet, es ist eine politische Fehlleistung die Vermietern gestattet, irgendetwas - ohne Mitsprache der Mieter - als Gemeinschaftsantenne zu verkaufen und dem Mieter verwehrt, durch Mieterbeschluß sich für eine Sat Anlage zu entscheiden.
Du denkst aber schon daran, dass der Vermieter sein Geld dafür verwendet hat, ein Haus zu bauen, in das Du dann einziehen kannst. Wenn du selbst entscheiden willst: Baue Dir selbst ein Haus!

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von cimst »

Pogo hat geschrieben:Ich habe es schon mal gepostet, es ist eine politische Fehlleistung die Vermietern gestattet, irgendetwas - ohne Mitsprache der Mieter - als Gemeinschaftsantenne zu verkaufen und dem Mieter verwehrt, durch Mieterbeschluß sich für eine Sat Anlage zu entscheiden.
Nein, das ist der Sinn von EIGENTUM. Der Eigentümer darf das Geld für die Errichtung ausgeben und dann auch in Grenzen festlegen das darin passiert. Fändest Du es als Eigentümer gut, wenn jeder an seinem Balkon eine Sat-Schüssel anbaut (unter Verletzung evtl. bestehender Auflagen der gemeinde/Stadt, die der Mieter j anicht kennen muss)? Ich nicht.
Pogo hat geschrieben:
Wenn dass so essentiell für den Kunden ist, dann kann er sich VOR dem Einzug beim Vermieter informieren...
Ich wohne 30 Jahre hier, da konnte ich mich schlecht vorher informieren....nicht alle, ziehen jede Woche um.
DU bist aber nicht die Allgemeinheit. Wie weit ein Mieter sich mit Änderungen an der Mietsache abfinden muss weis ich nicht, da ich keiner bin.
mfg Christian Imst
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von cimst »

Bubblegum hat geschrieben:
Ich gebe zu, dass ich soviel "Presse" nicht lese, ein Link zum Nachlesen wäre daher nett.
Zu der Diskussion gab es was unter:
Kritik an Lohnsenkungen bei Kabel Deutschland
Da sind auch Links zu Presseberichten. Weiteres dazu findet sich http://tk-it.verdi.de/search , Stichwort "KDG Beschäftigteninfo" 2009 ...
Danke.
mfg Christian Imst
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Pogo »

cimst hat geschrieben: Fändest Du es als Eigentümer gut, wenn jeder an seinem Balkon eine Sat-Schüssel anbaut (unter Verletzung evtl. bestehender Auflagen der gemeinde/Stadt, die der Mieter j anicht kennen muss)? Ich nicht..

Das fände ich ebensowenig gut, aber das ist nicht das Thema, es geht um eine Gemeinschaftsanlage und nicht, ob ein Mieter machen kann was er will.

@MB, nach deiner Logik darf ein Vermieter, TV und Radio komplett verbieten, wenn es einer Installation bedarf.

Letztendlich geht es darum - wenn der Vermieter schon eine Gemeinschaftsanlage bereit stellt - warum keine Sat Anlage zur Auswahl steht. Es entbehrt jeder Logik, denn die Kosten würden bei Mieterwunsch, eben auf diesen umgelegt. Irgendwie hat man das Gefühl, das Vermieter an einem Kabelanschluß mitverdienen, anders kann ich mir das nicht erklären. Optikmäßg ist es auch nicht erklärbar, unsere Teilsolaranlage auf dem Dach, sieht auch nicht besonders prall aus....eine Schüssel würde viel weniger stören, wenn überhaupt.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von VBE-Berlin »

Pogo hat geschrieben:wenn der Vermieter schon eine Gemeinschaftsanlage bereit stellt - warum keine Sat Anlage zur Auswahl steht.
Dann werde Vermieter und du wirst sehen, dass man mit einer SAT-Anlage meist mehr Probleme mit den Mietern hat.

Probleme:
- weniger Anschlüsse in der Wohnung, als TV-Geräte
- nicht alle SAT-Positionen, die die Mieter wünschen, wordurch Sender fehlen
- wenn alle SAT-Positionen und ein großes Haus = relativ teuer in der Installation -> höhere Miete
- Ausfälle bei Starkregen
- eingeschränkter Zugang zum PAY-TV-Bereich (nur SKY möglich)
- kein Internet/Telefon über Kabelanalge möglich

Ich weiss, für Dich sind alle Problem lösbar. Für die Vermieter eigenartigerweise nicht.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Probleme:
- weniger Anschlüsse in der Wohnung, als TV-Geräte
- nicht alle SAT-Positionen, die die Mieter wünschen, wordurch Sender fehlen
- wenn alle SAT-Positionen und ein großes Haus = relativ teuer in der Installation -> höhere Miete
- Ausfälle bei Starkregen
- eingeschränkter Zugang zum PAY-TV-Bereich (nur SKY möglich)
- kein Internet/Telefon über Kabelanalge möglich

Ich weiss, für Dich sind alle Problem lösbar. Für die Vermieter eigenartigerweise nicht.

MB-berlin
Den Punkten 1-3 und 6 kann ich soweit zustimmen, auch wenn das von der Größe und den Wünschen der Mieter abhängig ist (bei 1-3).

Das Problem kenne ich auch persönlich, meine Eltern besitzen ein Mietshaus, allerdings haben wir dort keine Gemeinschaftsanlage, Kabel liegt an aber da muss sich jeder persönlich anmelden bei der KDG, also Einzelanschluss, und wer das nicht will... mittlerweile haben wir 3 Schüsseln dort hinterm Haus (eine nur Astra und zwei die mehrere Positionen empfangen, weiß allerdings nicht welche, möglicherweise Hotbird dazu), zwar sehen meine Eltern das nicht sooo gerne aber es wird toleriert. Solange vorm Haus keine ist... dort haben jetzt 4 Wohnungen Satellit und 3 noch Kabel.
Natürlich wär eine Gemeinschaftsanlage schon vorteilhaft für die Außenansicht, allerdings würden wir dann als Vermieter wieder in die Vorlage gehen und das Geld ganz sicher nicht wieder sehen. Miete erhöhen ist auch nicht immer so einfach, dann kommen die mit dem Mieterbund und das Spiel ist aus. :kater:

Punkt 4 lasse ich nicht so gelten, wenn es starken Regen gibt ist auch das Kabel hier normalerweise weg, außer vielleicht die Programme die von DVB-T und UKW abgegriffen werden. Dafür habe ich schon oft genug Empfang über Sat gehabt wo im Kabel schon die Testbilder strahlten. Höchstens wenn KDG wirklich alles über das Backbone übertragen würde, wäre dieser Punkt halbwegs zulässig.

Punkt 5, naja, es gibt über Sat Pay-TV-Sender die es nicht im Kabel gibt und andersherum. Meiner Meinung nach also ein eher schwaches Argument.
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von cimst »

Pogo hat geschrieben:@MB, nach deiner Logik darf ein Vermieter, TV und Radio komplett verbieten, wenn es einer Installation bedarf.
Eine Grundversorgung hast Du auch per DVB-T, und da ist die größte Antenne eine kleine Stabantenne, die kaum zu sehen ist und auch die bauliche Substanz nicht schädigt (bevor jemand "Hä?" schreibt: geringere/keine Windlast, kleine Halterung).

Das Thema kann man sicher vielfältig zerreden, aber als Vermieter kann man (noch) in großen Teilen festlegen was mit seinem Eigentum geschehen soll und das ist auch gut so.
mfg Christian Imst
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Preiserhöhung für Kabelanschluß

Beitrag von cimst »

Heiner hat geschrieben:Punkt 4 lasse ich nicht so gelten, wenn es starken Regen gibt ist auch das Kabel hier normalerweise weg, außer vielleicht die Programme die von DVB-T und UKW abgegriffen werden.
Weil in den Head-Ends auch wieder Sat-Schüsseln stehen.
Heiner hat geschrieben:Dafür habe ich schon oft genug Empfang über Sat gehabt wo im Kabel schon die Testbilder strahlten. Höchstens wenn KDG wirklich alles über das Backbone übertragen würde, wäre dieser Punkt halbwegs zulässig.
Daher gibt es ja ein Programm, im Rahmen dessen bis 2012 die Sat-Headends durch Glasfaseranlieferung ersetzt werden sollen.
mfg Christian Imst