Nicht zertifizierter Receiver

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Lou
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 06.08.2010, 14:39

Nicht zertifizierter Receiver

Beitrag von Lou »

Hi KDG-Community,

ich bin neu in diesem Forum und heilfroh, dass es diese Community gibt.
Ich habe einen KDG Digital Standard Anschluss mit gemieteten Humax PVR. Und wäre damit auch voll und ganz zufrieden, wenn der Humax nicht zwei grosse Nachteile hätte:
1. Die Festplatte ist einerseits zu klein für die Seriendaueraufnahmen meiner Frau 8), andererseits kann man die Aufnahmen nicht von der Festplatte ziehen und brennen.
2. Seit dem letzten Softwareupdate zickt das Ding nur noch rum und meine Frau zieht mir die Haut ab, weil sie 'was funktionierendes' möchte :evil: .

Ich möchte mir also möglichst einen digitalen Kabel-PVR selbst kaufen, der nicht so kastriert ist wie der von KDG gemietete.

Bevor mir hier jetzt gleich die Ohren langezogen werden: ich habe die FAQ gelesen, diese und andere Foren durchsucht und sogar Wikipedia bemüht (Thema CAS, CI, CI+, etc.)

Hauptsächlich hätte ich gerne eine Bestätigung für das, was ich bisher glaube verstanden zu haben, Antworten auf einige mir immer noch unklare Fragen und möglicherweise noch einige zusätzliche Tipps und Hinweise.

Also, soweit bin ich jetzt:
  • - Wenn ich einen nicht zertifizierten Receiver benutzen will, benötige ich zusätzlich zu der Smartcard ein CI oder CI+ - Modul. Muss dieses von der KDG sein oder kann man das auch so kaufen und wenn ja wo?
  • - benötige ich auch noch eine 'künstlich erzeugte' Geräteseriennummer, die die KDG akzeptiert?
  • - Wenn ich mir das CI+ - Modul von KDG schicken lasse, dann sollte ich es in einen CI-Schacht stecken, um die mit CI+ verbundenen Einschränkungen möglichst zu vermeiden.
Zu guter letzt wären einige Praxistipps in Punkto brauchbarer PVR-Receiver wirklich toll.

Danke für Eure Hilfe.

Lou
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Nicht zertifizierter Receiver

Beitrag von 2rangerfan0 »

- Wenn ich einen nicht zertifizierten Receiver benutzen will, benötige ich zusätzlich zu der Smartcard ein CI oder CI+ - Modul. Muss dieses von der KDG sein oder kann man das auch so kaufen und wenn ja wo?
CI+ - Modul in CI-Schacht ist Schwachsinn, da es 1. nur eingeschränkt funktioniert und 2. du dann immer noch die Einschränkungen in Sachen Aufnahme hast. Normale CI-Module gibt es bei der KDG nicht, da würde ich zum AlphaCrypt Light greifen
- benötige ich auch noch eine 'künstlich erzeugte' Geräteseriennummer, die die KDG akzeptiert?
Ja! Außer du hast eine D02-Karte daheim
- Wenn ich mir das CI+ - Modul von KDG schicken lasse, dann sollte ich es in einen CI-Schacht stecken, um die mit CI+ verbundenen Einschränkungen möglichst zu vermeiden.
Siehe 1.
[/quote]
Sollte ich Fehler gemacht haben, bitte Korrigieren, sollte aber alles stimmen
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Clemens.Hauck
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 08.02.2010, 21:55

Re: Nicht zertifizierter Receiver

Beitrag von Clemens.Hauck »

Ich würde dir den neuen Panasonic DMR-EX93 zusammen mit dem CI+ Modul von KDG empfehlen. Der kann zwar kein HD empfangen und aufzeichnen, hat aber einen bekanntermaßen tollen DVD-Brenner neben einer großen Festplatte eingebaut. Leider hat Panasonic noch keinen mit HD-Tuner für Kabel im Angebot. Das mit HD wird aber nach meiner Meinung zur Zeit maßlos überschätzt. Ab das ist natürlich Geschmackssache... Ein neues Samsung-Gerät hat zwar einen HD-Tuner, dafür aber nur die Aufzeichnungsmöglichkeit auf Festplatte und keinen Brenner. Leider gibt es derzeit für Kabel noch keine eierlegende Wollmilchsau... schade auch!!!
Lou
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 06.08.2010, 14:39

Re: Nicht zertifizierter Receiver

Beitrag von Lou »

Danke für die Tips! Allmählich beginnen sich die Nebel zu lichten.

Mein Nachbar (auch KDG-Kunde) hat mir von seiner Konfiguration erzählt. Er benutzt den 08/15 Standardreceiver der KDG zusammen mit einem DVD/Festpalattenrecorder.

Finde ich auch eine interessante Kombination. Allerdings dachte ich, dass dann die Aufnahmen nicht mehr so easy funktionieren, weil ja der Recorder erstens den EPG empfangen und interpretieren und zweitens den Receiver einschalten können müsste. Er meinte, das ginge aber durchaus.

Kann das hier jemand bestätigen? Was ist von einer solchen Lösung zu halten?

Grüsse,

Lou
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Nicht zertifizierter Receiver

Beitrag von 2rangerfan0 »

so isses bei mir auch.

Im Recorder speicher ich Start-/Endzeit der Sendung ein, als Signalquelle EXT 1 oder EXT 2
Im Receiver speichere ich die Sendung einfach in den Timer ein, damit sich der Receiver rechtzeitig zur zur Aufnahme gewünschten Sendung anschält
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
kabi
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 18.10.2007, 16:19

Re: Nicht zertifizierter Receiver

Beitrag von kabi »

oder man nimmt die ReelBox Avantgarde II mit Alphacrypt light
Kabelanschluss HD; Internet & Phone Kabel 100; HomeBox 6490
*** Egal wie Dicht du warst, Goethe war Dichter ***
Krümel
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.2009, 19:12

Re: Nicht zertifizierter Receiver

Beitrag von Krümel »

Ich habe die DM800 und einen extern angeschlossenen, ausrangierten DVD-Brenner, mit dem ich DVD schauen bzw. brennen kann. Aufnehmen tue ich über LAN direkt auf einer meiner 2-Terrabyte Serverplatten. Kann ich jedem nur empfehlen.
Bäri
Kabelexperte
Beiträge: 545
Registriert: 17.03.2008, 09:51

Re: Nicht zertifizierter Receiver

Beitrag von Bäri »

Lou hat geschrieben:Danke für die Tips! Allmählich beginnen sich die Nebel zu lichten.

Mein Nachbar (auch KDG-Kunde) hat mir von seiner Konfiguration erzählt. Er benutzt den 08/15 Standardreceiver der KDG zusammen mit einem DVD/Festpalattenrecorder.

Finde ich auch eine interessante Kombination. Allerdings dachte ich, dass dann die Aufnahmen nicht mehr so easy funktionieren, weil ja der Recorder erstens den EPG empfangen und interpretieren und zweitens den Receiver einschalten können müsste. Er meinte, das ginge aber durchaus.

Kann das hier jemand bestätigen? Was ist von einer solchen Lösung zu halten?

Grüsse,

Lou
Mit einem Panasonic HD-Rekorder und z.B. einem Humax Receiver kann dir auch geholfen werden: Der Panasonic wird auf Ext.-Link an AV2 eingestellt und am Humax über EPG die Sendungen programmiert. Wenn der Receiver sich dann einschaltet, beginnt der Panasonic automtisch mit der Aufnahme. Nachteil, man braucht zum reinen TV schauen eigentlich einen zweiten Receiver...

Viele Grüße

Bäri