Diese Seite habe ich mir mal genauer angeschaut, und es gibt auch ein Glossar. Dort werden viele Abkürzungen erläutert, wie CI, HDTV, etc. Auch die Abkürzungen DVB-S und DVB-T werden erklärt, jedoch gibt es keinen Eintrag DVB-C, sehr auffällig. Naja, ich habe die mal angeschrieben, ob man diese Initiative nicht auch auf den Kabelbereich, also die Analogabschaltung im Kabelnetz, ausweiten kann. Immerhin sind bei der Initiative alle Sendergruppen und die Landesmedienanstalten dabei. Die müssten also nur die Kabelnetzbetreiber einladen, und schon kann munter verhandelt werden. Und das Kabelnetzbetreiber das gut können, wissen wir als Kunden der KDG ja nur zu genau

So, jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema. Dass die Kanäle S04 und S05 digital genutzt werden, davon ist ja auszugehen, denn sonst wird nicht ein eventuelles Fehlen von digitalen Sendern in den FAQ erwähnt, ebenso wie der Sendersuchlauf am Receiver. Die freiwerdenden Frequenzen könnten dann für neue Programme genutzt werden, und da wird es spannend, ob die KDG direkt bei der Analogabschaltung die digitalen Sender neu belegt und auch neue Sender aufschaltet, oder ob das erst passiert, wenn die Umbelegung in allen Netzen erfolgt ist. Man darf gespannt sein. Vielleicht wird ja auch erst mal der 3. Aprilscherzkanal überall zusätzlich eingespeist, und das war es dann erst einmal?! Vielleicht wissen wir im Laufe der nächsten Woche mehr, wenn wir Infos aus Regensburg bekommen. Ich bin auch sehr gespannt, wie es dann weiter geht, ob da irgendeine Logik drin ist, wann welches Netz neu belegt wird.