Also ich möchte mal ganz ehrlich sein, das Verfahren, wie es Kabel Deutschland es beim Anbieterwechsel anwendet, ist ungünstig, da es eben von dem abweicht, was ein Kunde von anderen Anbieterwechseln kennt. Bei jedem anderem Anbieterwechsel ist es eigentlich selbsvertsändlich, dass der Portierungsauftrag samt Kündigung unverzüglich nach Auftragserteilung an den alten Anbieter weitergeleitet wird. Der neue Anbieter erfährt dann vom alten Anbieter das Kündigungsdatum und der neue Anbieter bestätigt den Auftrag an den Kunden. So kenne ich es und hat es bisher bei mir auch geklappt, wenn der Telefonanbieter gewechselt wurde. Nirgendwo sonst ist es nötig, dass der neue Anschluss vor Kündigung beim alten Anbieter schon laufen muss. In den meisten Fällen wäre dies technisch nicht mal machbar. Von daher sollte Kabel Deutschland zumindest deutlicher auf diese Besonderheit bei einer Bestellung hinweisen. Zu finden ist die Information aber auf der Homepage und bei einer Online-Bestellung muss man auch ausdrücklich anhaken, dass man die "Information zur Rufnummernübernahme" gelesen hat. Dort steht dann auch ganz klar:
Der Portierungsauftrag enthält gleichzeitig die Kündigung Ihres bisherigen Telefonvertrages. Kabel Deutschland leitet diesen erst an Ihren alten Anbieter - in der Regel innerhalb von 3 Tagen - weiter, nachdem Ihr neuer Festnetz-Telefonanschluss erfolgreich installiert wurde. Bitte legen Sie unbedingt einen eventuellen Installationswunschtermin so, dass die Kündigungsfristen bei Ihrem alten Anbieter dabei eingehalten werden können.
Ich weiss nun nicht, wie der Threadersteller bestellt hat, aber natürlich kann dieser Hinweis bei einer telefonischen Bestellung schnell unter den Tisch fallen, das wäre dann ein Fehler von Kabel Deutschland. Wie die Vertreter in Blödmärkten und Co. drauf sind, weiss ich auch nicht. Generell wäre es daher wünschenswert, wenn KDG den Prozess ein wenig anpasst und einen Technikertermin kurz nach der Auftragserteilung anberaumt, um die technische Realisierbarkeit zu prüfen, so müsste der Kunde nicht mehrere Monate doppelt zahlen und Probleme, wie in diesem Thread würden von vorneherein vermieden. Aber Kundenfreundlichkeit und Kabel Deutschland: Zwei Welten prallen aufeinander.
Klar ist aber auch, warum KDG diesen Hinweis nur etwas versteckt hat: Natürlich würden wesentlich weniger Kunden bereitwillig ihr Telefon zu KDG mitnehmen, wenn sie von vorneherein klar wüssten, dass man nun 3 bis 4 Monate KDG und den alten Anbieter zahlen müsste...
Orthanes hat geschrieben:naja, offensichtlich hat die der Betreuer am Telefon - der übrigens kein KD-Mitarbeiter ist - falsch beraten, oder verstanden - Ok - nicht gut !
Das hat allerdings irgendwie nicht wirklich etwas mit "nicht vorhandenem Kundenservice" zu tun.
Das das kein KD-Mitarbeiter ist, kann einem Kunden egal sein, er agiert mir gegenüber als Repräsentant von KDG. Und es hat etwas mit schlechtem oder nicht vorhandenem Kundenservice zu tun, wenn KDG sich entscheidet die Bestellhotline an einen externen Dienstleister zu beauftragen. Dann hat KDG dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter entsprechend geschult sind und die Kunden richtig beraten.
Immerhin sprechen wir hier über den billigsten Anbieter Deutschlands wenn man MBit/€ rechnet - da sollte man auch nicht zuviel erwarten...
Meine Schwägerin arbeitet bei der Telekom - die sagt immer: "Wir sind zwar nicht preiswert - aber unseren Preis wert" und selbst da kann es zu ähnlichen Problemen kommen.
Naja ich erwarte von einem Anbieter, dass er das was er verspricht auch hält, dabei ist es mir egal, ob es sich um einen hochpreisigen Anbieter handelt oder ich die Leistung kostenlos bekomme. Wenn man mir zusagt, dass der Anschluß problemlos realisierbar ist, verlasse ich mich als Kunde auch darauf. Wenn es erst bei Installation sicher zu sagen ist, erwarte ich bei telefonischer Beratung, dass man auf diese Problematik hinweist. Nun wirds OT: Die Telekom ist weder preiswert, noch ihren Preis wert. Bisher war der Rosa Riese der einzige Anbieter mit dem ich ernsthafte Probleme hatte. Interessantes Detail am Rande: Egal bei welchem Anbieter, am Anschlußtag kam ein Telekom-Techniker vorbei, nur bei einem Telekom-Anschluß kam am Termin kein Mitarbeiter und spontan lief auch alles schief...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD