Mahlzeit
Ich bin gerade aus dem Urlaub gekommen, schalte meinen Fernseher ein und auf 2 Sendern nur Ameisen zu sehen. Gut denke ich mir, wird halt ein Ausfall des Netzes sein, ist ja nichts neues bei der Kabel Deutschland. Nach Anruf bei der tollen Hotline wurde mir lapidar mitgeteilt, dass die Sender nicht mehr eingespeist werden würden, wegen irgendsoeiner Verordnung. Nach meine Frage ob man die Sender nicht woanders hinlegen könnte und ob die das Verhalten nicht irgendwie kundenfreundlich finden war das Gespräch dann auch schon beendet. Schön.
Jetzt habe ich alle Vor- und Nachteile abgewogen und bin zum Schluss gekommen, dass Kabelfernsehen für die gebotene Leistung einfach zu teuer ist. Früher waren 32 Sender im Kabel, jetzt nur noch 30, der Preis bleibt aber der selbe.

Über Satellit bekomme ich viel mehr Sender und das ohne laufende Kosten, sowie auch die Privatsender in HD.

Denn was nützt mir mein schönster HD Fernseher, wenn nichts in HD ankommt?

Die Frage die ich mir nun stelle ist, wie gehe ich am besten bei einer Kündigung vor? Muss da per Einschreiben mit Rückschein gekündigt werden? Habe da schon einiges negatives gelesen

Wenn gekündigt ist, wie läuft das dann ab? Kommt da gleich jemand zum Verplomben vorbei? Verplomben die überhaupt noch? Wann kommt da in der Regel der Meister zum Verplomben? Da ich berufstätig bin habe ich etwas besseres zu tun als 2h auf irgendwelche Leute zu warten, die dann eventuell doch nicht kommen. Oder sind die Techniker da relativ pünklich? Kann man da auch einen Termin am späten Nachmittag ausmachen oder wie läuft das? Wie flexibel sind denn die Leute da?
Sorry, sind viele Fragen
