Yashoda hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich bin weiblich und trotzdem technisch eigentlich ganz gut drauf. Aber nu bin ich doch sehr überfordert, denn jeder erzählt mir etwas anderes.
Folgendes: ich habe gestern einen FullHD TV bekommen (Panasonic TX-L37U10e). Ich empfange seit Jahren Kabel-TV analog. Das Bild war immer schon nicht gut und ich wollte deswegen eigentlich auf DVBT umsteigen. Der TV hat einen DVBT-Tuner integriert + DVBC Tuner (was ist das genau?). Leider reicht meine kleine Antenne nicht aus und ne große möchte ich mir nicht ins Zimmer stellen. Find ich häßlich.
DVB generell bezeichnet den digitalen Fernsehstandard, der in Europa und auch in vielen anderen Teilen der Welt eingesetzt wird. DVB steht dabei für Digital Video Broadcasting. DVB gibt es in verschiedenen Varianten, die an das Übertragunsmedium angepasst sind. So gibt DVB-T (Terrerestrial) für die Ausstrahlung ganz althergebracht über einen Funkturm, DVB-C (Cable) für die Ausstrahlung über das Kabelnetz und DVB-S (Satellite) für die Ausstrahlung über Satellit. Ein DVB-C-Tuner ist also ein Empfänger für digitales Fernsehen über das Kabelnetz.
So nun guck ich weiter über meinen analogen TV-Anschluss. Das Bild ist unerträglich schlecht. Also wurde mir digital TV empfohlen. Ich also bei Kabel Dt angerufen und die meinten ich bräuchte nen Digital Receiver (ist DVBT nicht das gleiche? Also auch ein Digital Receiver?) und der würde dann zwischen TV, DVD-Recorder und Hausantenne geschaltet. Jetzt meine Frage: lohnt sich das? Ist das Bild dann wirklich gut? HD brauche ich nicht unbedingt. Mir reicht ein super Bild. Es muss nicht super-super-super sein.
Ja das lohnt sich, das Bild ist bei digitalem Empfang meiner Meinung nach um Klassen besser! Dies gilt schon auf Röhren, aber für moderne LCD-Fernseher noch viel mehr. Einen Receiver brauchst du nicht unbedingt, da dein Fernseher einen CI-Slot hat.
Jetzt haben mir gestern wiederum ein paar andere schlauen Freunde gesagt, wenn ich digital empfangen möchte, dann braucht das Haus eine Satelitenschüssel? Stimmt das? Bzw. muss digitalfähig sein. Ich also meinen Vermieter angerufen. Der hatte keine Ahnung und meinte diesbezüglich müsste ich mich bei Kabel Dt melden.
Generell ist digitaler Empfang über alle drei Empfangswege möglich, da bei dir DVB-T wegen der Antenne schon ausfällt und DVB-S wegen fehlender Schüssel (und du willst und darfst wohl keine aufhängen) auch keine Option ist, bleibt nur der digitale Empfang über das Kabelnetz, da ist Kabel Deutschland der richtige Ansprechpartner.
Kann mal jemand für "Doofe" erklären und mir helfen? Ich wäre so dankbar dafür
Erstmal solltest du die Bedienungsanleitung deines Fernsehers konsultieren, du müsstest nämlich schon ARD, ZDF und die anderen Öffis digital über das Kabelnetz empfangen, also stelle deinen TV mal so ein, dass er digital empfängt. Wenn du die Öffis schon nicht bekommst, stimmt irgendwas nicht! Wenn du sie bekommst, hast du im Prinzip 3 Möglichkeiten:
1.) Die Öffis reichen dir, dann sind wir an diesem Punkt fertig.
2.) Dir reichen die Öffis nicht und du bist bereit dir einen zusätzlichen externen Receiver hinzustellen. Dann kaufst du dir einen beliebigen Kabel Deutschland zertifizierten DVB-C-Receiver und rufst bei Kabel Deutschland an bzw. gehst auf die Homepage und bestellst dir den "Digitalen Empfang", dabei will Kabel Deutschland dann die Seriennummer deines Receivers wissen oder du musst einen Receiver bei Kabel Deutschland mitbestellen (kannst du auch machen, wenn du dich nicht selber darum kümmern willst, ich würde aber zu einem Receiver mit HDMI raten!). Ein paar Tage später bekommst du dann eine Smartcard und ggf. den Receiver. Smartcard in den Receiver und du kannst digital schauen.
3.) Dir reichen die Öffis nicht und du willst keinen zusätzlichen Receiver haben. Dann wird es etwas schwieriger, denn du musst Kabel Deutschland vorgaukeln du hättest einen zertifizierten Receiver, da du für deinen Fernseher ein CI-Modul brauchst, so etwas gibt es leider nicht zertifiziert! Dazu benötigst du als erstes ein so genanntes AlphaCrypt Light-Modul (ohne Light geht auch, ist nur teurer) und die Seriennummer eine Nokia dBox 2 für Kabel. Einen Generator für die Seriennummer findest du in hier im Forum:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=9557 Hast du die Seriennummer bestellst du bei KDG telefonisch oder übers Internet den "Digitalen Empfang", wenn die Smartcard da ist, schiebst du das AlphaCrypt in deinen TV und die Smartcard ins AlphaCrypt.
Wichtig ist beim Produkt "Digitaler Empfang" immer, dass du ungefragt immer ein zweimonatiges kostenloses Probeabo für "Kabel Digital Home" dazu bekommst, welches sich, wenn man es nicht rechtzeitig kündigt in ein reguläres Abo wandelt. Dann kostet dich der Spaß ab dem 3. Monat nicht mehr nur 2,90€, sondern 12,90€ aber bekommst auch ein paar mehr Programme. Wichtig ist, dass man Kabel Digital Home im ersten Monat kündigen muss!
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD