Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von vincecrue72 »

Hulupaz hat geschrieben:Die Option das Tonsignal ueber eine gegebene Stereoanlage mit DolbyDigitalteil ist wohl nicht gegeben? So habe ich es bei mir und zudem ist es zentral, bedienungstechnisch betrachtet. Wenn solch eine Moeglichkeit nicht besteht, bleibt wirklich nur noch abzuwarten, ob es irgendwann ein Update/Fix dafuer (u. a.) geben wird, da das wirklich ein Unding ist, mit den Tonstoerungen/-aussetzern :anbet: Oder das Geraet zurueck zum Absender :motz:
Hallo Hulupaz und alle anderen Leidgeprüften Sagem User :D ,

was muss ich jetzt genau im Ton Menu Einstellen damit ich möglichst wenig Tonstörungen bzw Aussetzer habe (SPDIF auf Aus oder???) und die anderen 2 Einstell Optionen?

Gruss Martin
taz
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.09.2010, 21:18

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von taz »

Hallo,

nach einigen Lesen bei Euch habe ich mich jetzt auch mal angemeldet. :grin:
Ich habe mittlerweile auch den Sagem HD-Receiver, aber leider ein Problem:

Wenn der Receiver auf Standby ist und anfängt eine programmierte Aufnahme zu starten. Dann leuchtet die rec-Taste rot und ich kriege den Receiver nicht mehr an um fernsehen zu schauen. Ich habe alle Tasten probiert und er geht einfach nicht an. Hat da jemand nen Tipp ?

Danke schonmal,
TaZ
Silent45
Fortgeschrittener
Beiträge: 104
Registriert: 08.09.2010, 13:11
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Silent45 »

auch das ist mir schon passiert..allerdings auch nur einmal -----da half nur vom Netz nehmen....Aufnahme is dann natürlich "hin"..also einfach warten,bis die fertig ist...dann per Netzschalter aus....
Gestern Abend beim Aufnehmen von CSi Miami ging er aber sofort an...
taz
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.09.2010, 21:18

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von taz »

Ok,

dann geht das nur nicht mir so. Ist aber schon ärgerlich, wenn man dannn die Aufnahme hinschmeissen muss. Ich denke, da muss auch noch was verbessert werden. Genauso wie mit dem Zoom. :|
TaZ
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von vincecrue72 »

Hallo,

ich habe definitiv Probleme beim Anschauen einer Aufnahme zeitversetzt und 1-2 Aufnahmen gleichzeitig, ich habe gestern versucht die eingespeicherte ZDF Sendung "Aktenzeichen XY" zeitversetzt anzusehen und nebenbei 2 Aufnahmen zeitgleich zu machen, dabei ist die Aktenzeichen Sendung die ich anschauen wollte also meine Zeitversetzt mit Tonaussetzern und kurzen Bildstehenbleibern übersät gewesen, hatte das auch schon jemand? Beim normalen Fernsehen tritt das Problem nicht auf, nur bei Aufnahmen!
bundestrojaner
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 02.12.2009, 19:11

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von bundestrojaner »

bei all den persönlichen ärger den jeder hier hat. frage ich mich warum ihr euch freiwillig als betatester zur verfügung stellt und auchnoch dafür bezahlt??
heikohvr
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 07.09.2010, 07:53

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von heikohvr »

Da die Geräte bereits bei Bestandskunden getestet wurden konnte man schon davon ausgehen
das einige Probleme kurzfritig behoben wurden.
Ok, wir werden jetzt eines besseren belehrt.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Hulupaz »

Eines Besseren belehrt? Ich glaube nicht. Dass das Geraet Macken hat, war unausweichlich. Trotzdem bin ich mit diesem Geraet zufriedener, als ich es jemals mit dem Humax 9900C war. Klar gibt es die besagten Tonaussetzer (die ich selbst noch nicht hatte), auch Bildhaenger und Aehnliches gab es bis dato bei mir noch nicht. Die 4 Tuner sind bei mir ueberfluessig, weil ich nicht alles konservieren muss - TV spielt in meinem Leben eine untergeordnete Rolle - ich muss es nicht haben. Wenn ich schaue, sollte es aber qualitativ in Ordnung sein und wenig bis garkeinen Frust erzeugen.

Achja, nochwas, der Threadtitel ist vom TE falsch gewaehlt, das Geraet schimpft sich RCI88-320 KDG (die 1 ist ein "i" grossgeschrieben), aber manche rennen halt mit Scheuklappen durch die Welt (ich wohl auch, weil ich's die ganze Zeit hier nicht gemerkt habe) :augendreh:
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Hallo ich habe zu den bisher eruierten Problemen mit dem Sagemcom eine Liste derer erstellt, die ich nachvollziehen kann und mich mit KD auseinander gesetzt... (kleine Zusammenfassung aus dem geschlossenen Erfahrungswerte-Thread...
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:
Ich habe KDG über ihre 1000 Zeichen-Maske folgendes geschrieben:

Hallo,
ich habe den DVR von Sagemcom von Ihnen bekommen. Bei dem Gerät habe ich und andere Nutzer des KDG-Forum folgende (allgemeine) Probleme / fehlende Funktionen festgestellt:
1. HDMI Handshake schlägt bei Netzschalter/Stromsparmodus einschalten fehl (fehlender Handshake von der Box nach wenigen Sekunden)
2. HDMI CEC Funktion fehlt
3. Bildformaterkennung bei Standardauflösung 576i (4:3 Pillarbox, gestreckt oder Zoom bei Schaltsignal TV-Sender) fehlt
4. native Bildausgabe ohne Skalierung je nach Inhalt (576i, 720p, 1080i je nach Quelle nativ ausgeben) fehlt um externe Scaler/Deinterlacer nutzen zu können
5. Tonprobleme bei Dolby Digital über HDMI
6. gelegentliche Abstürze
7. gelegentlich "zerhackte" Aufnahmen (es fehlt ein Stück Aufnahme)
8. Serienaufnahmen von ARD/ZDF/arte HD werden nach der dritten Episode von den SD-Sendern aufgenommen (EPG lädt Episoden vom falschen Sender nach)
9. EPG von tvtv ist teilweise ohne genauere Informationen.
Bitte rufen Sie mich zurück.

Ich hoffe ich werde zurückgerufen und werde dann auf eine Weitergabe der Anregungen an das Entwicklerteam. Wer sich bei den Punkten wiederfindet sollte vielleicht den geleichen Weg gehen, damit möglichst viele Kunden auf fehlende und falsche Funktionen hinweisen.
Ich wurde von KD zurückgerufen und der Mitarbeiter sagte mir, die Punkte 3, 5, 6, 8 seien bereits auf einer "to do"-Liste. Auf die anderen Punkte sei hiermit hingewiesen und auf das ausgeben nativer Bildinhalte (Nr. 4) und das Handshake-Problem beim hochfahren aus dem Energiesparmodus (Nr. 1) habe ich noch mal erklärend eingewirkt. Er gebe wohl alles weiter und es kommen wohl noch eine Menge Updates zu dem Gerät.
Gestartet ist das Gespräch im übrigen mit dem Hinweis des jungen Mannes, die Firmware sei derzeit noch in einer Beta-Phase. Auch schön, ich meinte zu ihm dann, wir alle seien dann wohl Beta-Tester für 10,90 € im Monat. Er meinte nur: "Das machen heute alle so." Da musste ich ihm leider zustimmen, denn kaum ein Hersteller kommt heute noch ohne Verbesserungen via Updates aus. Trotzdem eine bemerkenswerte Aussage!
belcampo
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 12.10.2010, 10:45

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von belcampo »

Hallo zusammen,

ich beobachte nun seit einiger Zeit dieses Forum und gehöre auch zu denen, die an dem "innofziellen Feldtest" für den Sagemcom teilgenommen haben.

Zunächst hatte ich keine Problem mit dem Gerät. Nach längerer Nutzung ist mir allerdings aufgefallen, dass sich die Aufnahmeprobleme häufen, sobald ich eine freie Festplattenkapazität von "nur noch" 70% hatte. Nachdem ich einige Aufnahmen gelöscht habe und wieder 80% frei habe, scheinen sich die Probleme aufgelöst zu haben.

Hat einer von euch schon etwas ähnliches beobachtet oder könnte es bei mir ein Festplattendefekt sein?

Gruß
belcampo