

Das ist wohl wahr. Aber KDG ist selber Schuld das sie so schlecht da stehen, wobei, wenn man so manches Testergebnis liest... aber wie war das trau nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!! haha....LC_Keule hat geschrieben:Alles in allem wirft das und viele andere Sachen mehr als ein schlechtes Licht auf dieses Unternehmen.
Jetzt stell dir aber mal vor es hätten alle die gleichen Rechte und dürften es entsprechend bearbeiten. Das würde die Abläufe nicht besser sondern schlechter machen. Du siehst ja schon beim Tauch Humax auf Sagem was hier im Forum für sinnfreie Sachen geschrieben werden, die die jeweiligen TE´s an der Hotline zu hören bekommen. Wenn die CCA´s das dann auch noch im Glauben, es ist so richtig, bearbeiten hättest du das pure Chaos.schnullimulli hat geschrieben:Das ist wohl wahr. Aber KDG ist selber Schuld das sie so schlecht da stehen, wobei, wenn man so manches Testergebnis liest... aber wie war das trau nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!! haha....LC_Keule hat geschrieben:Alles in allem wirft das und viele andere Sachen mehr als ein schlechtes Licht auf dieses Unternehmen.
Sie sind einfach schlecht strukturiert, die Abläufe sind schlecht gesteuert, meine Meinung. Das kommt daher dass nicht jeder alles darf. Jeder hat nur einen bestimmten Bereich den er bearbeiten kann bzw darf.
Genau das stimmt eigenartigerweise nicht.schnullimulli hat geschrieben:aber die meisten wollen nur Unterschriften, damit sie die Verträge abrechnen können. Wenn sie den Kunden alles erzählen, machen sie weniger Verträge, ergo: Weniger Verdienst.
Ich will ja niemandem zu nahe treten.... aber es gibt ja auch MB oder andere Vertriebler, die nur die Provision sehen und wenn sie viele ältere Menschen über den Tisch ziehen, die wissen doch gar nicht an wen sie sich wenden müssen, damit sie ihren Vertrag widerrufen können. Sicher sind die auch oft selbst schuld, weil sie etwas unterschreiben, was sie eigentlich nicht sollten. Immer wieder erlebe ich, dass man den älteren Herrschaften erzählt, KDG kündigt den Vertrag für Sie und sie können die Rufnummer behalten. Leider klärt niemand die Leute auf wie es sich abspielt. Ich sagte ja, Ausnahmen bestätigen dir Regel. Aber leider läuft eben sehr oft etwas schief. Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, einer 82 jährigen einen Telefonvertrag zu verkaufen. Die kommt doch nicht damit klar. Oder der Opa.... Ja ich weiß es gibt solche und solche ältere Menschen, aber wenn ich bei der Beratung merke, sie verstehen es nicht, dann lieber keinen Vertrag aufnehmen. Nicht nur weil ich dafür Provision bekomme.MB-Berlin hat geschrieben:Genau das stimmt eigenartigerweise nicht.schnullimulli hat geschrieben:aber die meisten wollen nur Unterschriften, damit sie die Verträge abrechnen können. Wenn sie den Kunden alles erzählen, machen sie weniger Verträge, ergo: Weniger Verdienst.
Klingt zuerst logisch, ist es aber nicht.
Ein Kunde, dem relavante Fakten verschwiegen wurden, nimmt natürlich vielfach von seinem Widerrufsrecht gebrauch.
Für so etwas ist es ja auch da. Dann bekommt der, der den Vertrag abgeschlossen hat, natürlich auch kein Geld dafür.
Beratung und Zeitaufwand beim Kunden waren also "umsonst".
Daher bringt nur eine vernünftige Beratung auch Geld für den Berater.
Alle die nicht so verfahren, sind schnell wieder weg von der KDG.
Also mein Fazit:
Wenn sie den Kunden nicht alles erzählen, haben sie höhere Stornos, ergo: Weniger Verdienst.
MB-Berlin
Sicher kann man nicht jedem alle Rechte geben. Wenn jemand anruft und sich tel beschwert, sollte es eine interne Hotline geben, an den man den Kunden sofort durchstellen kann, damit sein Anliegen sofort im persönlichen Gespräch bearbeitet werden kann. Wenn es um Erstattungen geht, klar dass muss der Kunde schriftlich machen, gar keine Frage.Scraby hat geschrieben:Jetzt stell dir aber mal vor es hätten alle die gleichen Rechte und dürften es entsprechend bearbeiten. Das würde die Abläufe nicht besser sondern schlechter machen. Du siehst ja schon beim Tauch Humax auf Sagem was hier im Forum für sinnfreie Sachen geschrieben werden, die die jeweiligen TE´s an der Hotline zu hören bekommen. Wenn die CCA´s das dann auch noch im Glauben, es ist so richtig, bearbeiten hättest du das pure Chaos.schnullimulli hat geschrieben:Das ist wohl wahr. Aber KDG ist selber Schuld das sie so schlecht da stehen, wobei, wenn man so manches Testergebnis liest... aber wie war das trau nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!! haha....LC_Keule hat geschrieben:Alles in allem wirft das und viele andere Sachen mehr als ein schlechtes Licht auf dieses Unternehmen.
Sie sind einfach schlecht strukturiert, die Abläufe sind schlecht gesteuert, meine Meinung. Das kommt daher dass nicht jeder alles darf. Jeder hat nur einen bestimmten Bereich den er bearbeiten kann bzw darf.
Sind wir mal ehrlich ein Großteil (NICHT ALLE) ist doch froh das er halbwegs die Verträge kennt und ggf. ne lapidare Rechnung erklären kann und nun sollen sie noch eins oder zwei weitere System beherrschen um technische Sachen zu erörten oder mit dem gefährlichen Halbwissen verbindliche Auskünfte zum Mahnprozess zu geben oder Anwaltsschreiben zu beantworten oder sich wegen Installationsproblemem mit der Technikerfirma in Verbindung setzen. Das ist aber schon etwas viel verlangt.
Ist jetzt zwar etwas Off-Topic das Ganze ist bei anderen Unternehmen nämlich nicht anders. Ich hab letztens im Vodafoneshop ne Onlienflat fürs Handy dazugebucht. Wusste nicht das ich bei ner Optionsbuchung noch was unterschreiben muss. Denn bei KDG kann es auch vorkommen, dass der Shopmitarbeiter mal schnell bei der Hotline anruft und sagt bitte mal einbuchen. Der Typ von Vodafone sagt " alles klar kannst sofort loslegen ohne das Kosten entstehen" nach 2 Tagen hab ich ne Rechnung über 240 Euro für Datennutzung. Bin wieder in den Laden und ab zu dem Typ. Der konnte sich zwar an mich erinnern, wusste aber plötzlich nichts mehr davon das er die Option buchen sollte.
Und jetzt der Vergleich zu KDG:
1) an der Hotline angerufen und nett den Umstand erklärt -> ähm ja 240 Euro kann ich leider nichts machen. Machen sie es mal schriftlich
2) immer noch nett ne E-Mail aufgesetzt mit dem Wissen, dass ich ja nichts beweisen kann --> nach 9 Tagen keine Reaktion
3) Beschwerde an die GF schon etwas unfreundlicher. Mein Vorschlag 100,- Euro zahl ich wegen Dummheit den Rest zahlt Vodafone aus Kulanz
Eine Antwort gabs nie. Dafür hatte ich aber nicht nur die Gutschrift über 140 Euro die ich gewünscht hatte. Sondern eine über 250,- Euro die selbst die Rechnung überstiegen hat
Und ich denke, dass wird bei jedem Anbieter so sein. Es gibt einfach bestimmt Bereiche und Kompetenzen die ich nicht allen geben kann. Wenn der CCA mir die 240 Euro erlassen hätte und er am Tag 4 Kunden wie mich hat, sind das knapp 1000 Euro Gutschrift und das nur für einen Bearbeiter.
Für die gilt dann:schnullimulli hat geschrieben:aber es gibt ja auch MB oder andere Vertriebler, die nur die Provision sehen und wenn sie viele ältere Menschen über den Tisch ziehen,
MB-Berlin hat geschrieben:Alle die nicht so verfahren, sind schnell wieder weg von der KDG.
Gerade bei MEdienberaterverträgen stimmt das so nicht.schnullimulli hat geschrieben:die wissen doch gar nicht an wen sie sich wenden müssen, damit sie ihren Vertrag widerrufen können.
Mir Personennotruf: definitiv NEIN. Ansonsten muss man das in der Beratung merken, ob es Sinn macht. Viele Rentner sind gezwungen von der T-Com wegzugehen. Ca. 100 Euro Ersparnis in der Grundgebühr sind nicht zu verachten.schnullimulli hat geschrieben:Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, einer 82 jährigen einen Telefonvertrag zu verkaufen.
MB-Berlin schnullimulli hat geschrieben:die wissen doch gar nicht an wen sie sich wenden müssen, damit sie ihren Vertrag widerrufen können.
Meine Erfahrung ist anders. Leider sind es immer wieder die älteren Herrschaften, die ihren MB nicht mehr erreichen können, nachdem sie den Vertrag mit ihm gemacht haben und sich Schwierigkeiten eingestellt haben. Sicher man kann nicht alle über einen Tisch kehren. Es gibt bestimmt auch seriöse MB. Ich kenne z.B auch einen in Wolfsburg, leider ist er nicht allein unterwegs.Gerade bei MEdienberaterverträgen stimmt das so nicht.
Dort steht es (sogar hervorgehoben) drauf.MB-Berlin
Gar so wie beschrieben ist es nicht.aus: schnullimulli » 18.09.2010, 17:04
Ein CCA, sollte über einen Betrag von 7,50€ Rücklastschriftkosten z.B. selbst entscheiden dürfen ob das dem Kunden ausgbucht wird, natürlich nur, wenn es Schuld von KDG ist. Aber nein, er muss es wegen diesem kleinen Betrag weitergeben, damit der nächste Bearbeiter entscheiden kann ob es ausgebucht werden kann oder nicht. Wenn dieser Bearbeiter dann beschliesst, jau, kann ausgebucht werden, dann gibt er es weiter, damit es an die Debu übergeben werden kann. Ein tierisch langer Weg wie ich finde. So geht es mit allen Prozessen. aber wenn die CCA besser ausgebildet wären, würde das mehr Geld kosten, also könnte KDG die Preise über kurz oder lang nicht so halten, nehme ich an. ein Teufelskreis!