Hier der Bericht des Tages:
"Mein" Service-Mitarbeiter in seinem Kabel Deutschland Minibus und ein Kabeltechnik-Minibus (Tiefbau) haben heute wieder gebuddelt, ausgetauscht und gemessen...:
Es wurde eine Verzweiger ausgetauscht - kein Erfolg
Es wurde eine Kupplung ausgetauscht - leicht besserer Pegel aber immer noch nicht so, wie es sein müsste
Es wurde noch einmal am Verstärkerpunkt gemessen und dann noch einmal durchgerechnet, was hier am HÜP angekommen müsste; daraufhin wurde dieser Verstärkerpunkt neu justiert und der Pegel etwas nach oben korrigiert.
Dies brachte jetzt endlich die gewünschte - am HÜP messbare - Verbesserung des Eingangspegels (um etwa 3-4 dB). Dieser ist jetzt auf 466 Mhz fast so, wie er optimalerweise sein sollte.
Zitat Techniker: "Damit können wir leben, sag ich mal."
Er wird mich in etwa zwei Wochen noch einmal anrufen, um selbst nachzufragen, ob der Pegel (dann allerdings von mir nur am TV grob ermittelbar (Pegel in dB und Bit Error Rate am HÜP kann ich hier oben ja nicht messen)) stabil ist.
DAS IST SERVICE!
Dann hat mir der Herr noch eine äußerst interessante Information gegeben: Ende diesen Monats bis Ende Juni finden hier in der Gegend die Umrüstarbeiten für das Netz statt; im Zuge der Aufrüstung der größeren Bauteile an den zentralen Verteilerpunkten für höhere Frequenzen und den Rückkanal wird der Gesamtpegel ohnehin stärker werden - das meinte er jedenfalls.
Ende gut, alles gut. (?)
Gruß,
Trav