Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von Artchi »

Bei der Wohnungseigentümer-Versammlung sprach jemand an, das er HDTV sehen will, und da es angeblich nicht über Kabel geht. Deshalb sollen jetzt so eben mal mehrere Wohnblöcke auf Kabel verzichten und auf Sat umsteigen. :shock:

Ja, mir ist bewusst das HDTV geht, ich habe die HD-Sender selber in die Favoritenliste des TVs meiner Eltern konfiguriert. :D Aber meine Mutter hatte in der Versammlung nicht so Recht kontern können, obwohl sie schon das richtig geahnt hatte, das sie schon längst HD empfängt und schaut. Wäre ich dabei gewesen, hätte der Herr von mir ein paar Fakten aufgelegt bekommen. :streber: Die Leute sind leider nicht über die digitalen Möglichkeiten informiert. :wand:

Weil vielleicht eine Wohneinheit kein Kabel bezahlen will oder die Möglichkeiten nicht kennt, sollen ganze Wohnblöcke jetzt auf Sat umsteigen?

Weiß jemand, wie und ob eine einzelne Wohneinheit ihren Kabel-Anschluss kündigen kann? Laut dieser Preisliste unter Sonstige Leistungen soll das für knapp 35 EUR gehen:
https://www.kabeldeutschland.de/static/ ... tungen.pdf
änderung der anzahl der Wohneinheit innerhalb eines vertrages
Hat jemand damit Erfahrung?
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von xerv »

Wurde den bei der Eigentümerversammlung schon beschlossen das gewechselt wird. das geht normalweise nur über mehrheitsbeschluss.
Wenn das nur ein Eigentümer will dann kann er lange motzen wenn die Mehrheit der Eigentümer nicht zustimmt.
In der Regel haben die Kabelverträge auch eine gewisse Laufzeit, man kann also nicht von heute auf morgen wechslen, bzw man kann schon zahlt aber weiter.

Sprich doch den jenigen an ob ihm das HD angebot nicht reicht im Kabel oder evtl weiss er gar nicht das es das gibt.

Oft höre ich das gleiche bei meinen Freunden: "HD im Kabel gibts doch gar nicht, nur über SAT. "

Hier sieht man mal wieder, KDG macht zu wenig für die digitalisierung, das beste ist . selbst wenn Ahnungslose es schaffen ein DVB-C reciver anzuschliessen ist sogar der KDG-INFO-Werbungskanal verschlüsselt. Potenzielle Digital Kunden können nicht mal die Werbung dafür sehn :wand:

grüße
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von VBE-Berlin »

Vor solch einem Beschluss sollte man sowieso ein Angebot eingeholt haben, was eine SAT-Anlage für alle kostet.
Danach entscheiden sich viele Eigentümerversammlungen wieder für Kabel.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von Artchi »

Die Versammlung war gestern und das Thema wurde erstmal nur eingebracht. Beschlossen wurde nichts. Meine Mutter hatte mich gestern abend ganz aufgelöst angerufen, wie es denn sein kann, das es kein HDTV gibt, obwohl sie so ein super Bild hat. Es wurde anscheinend von einem der Eigentümer diese Falschinformation forciert, das es kein HDTV gibt. Und alle anderen haben es anscheinend aus Unwissenheit geglaubt! Es ist also bei der nächsten Versammlung nötig alle korrekt zu informieren.

Ich werde noch versuchen bei unserem lokalen KDG-Shop ein paar Prospekte und Preislisten zu bekommen, um die Eigentümer mit Infos auf Papier zu versorgen. Und es wird auch eine Mail von mir an die Eigentümer raus gehen, mit ein paar kurzen aber nützlichen Fakten und PDF-Pressemitteilung über HDTV von KDG.


Was die Werbung von KDG angeht: mir kommt es so vor, als ob KDG das TV-Geschäft als Klotz am Bein empfindet und das Internet forciert. Man schaue sich nur mal die Reihenfolge der Produkte im Dokument "Die Produkte von Kabel Deutschland" an:

http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... erial.html
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von Masterflok »

Sei froh das man über eien Gemeinschaftsanlage nachdenkt, ernsthaft! Der Typ, der sich über das fehlende HDTV-Angebot von Kabel Deutschland beschwert hat, hat absolut recht mit seiner Aussage. Abgesehen von ARD, ZDF und Arte (auf Zwang und Druck reingelassen) ist nichts verfügbar und wird es auch so schnell nicht.

Ich kann euch nur empfehlen FÜR die Anlage zu stimmen. Sie kostet zwar erstmal Geld, aber das habt ihr nach 5 Jahren wieder raus und seit jederzeit völlig frei von sämtlichen Gängelungen seitens Kabel Deutschland.

Das ist momentan das HD-Angebot auf Astra 19,2°. Die Anzahl dürfte in kommender Zeit noch deutlich zunehmen, vorallem im FreeTV-Bereich.
http://www.astra.de/60111/programs
http://www.astra.de/724597/digital-tv-f ... 2-name.pdf
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben:Die Anzahl dürfte in kommender Zeit noch deutlich zunehmen, vorallem im FreeTV-Bereich.
Genau, sieht man an MTV.


Definiert die Anforderungen, laßt ein Angebot machen, erst dann kann man ordentlich über solch ein Vorhaben entscheiden.

Solch eine globale Aussage für SAT ist völliger Schwachsinn,
ohne die Gegebenheiten vor Ort zu kennen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von Nibelungen »

Hast Du die Möglichkeit, auf die nächste Versammlung mitzugehen? Wenn ja - dann tu das und klär die Leute auf.

Und dann sollen die sich erstmal ein Angebot für ne gescheite Sat-Anlage einholen ("nur" Astra vs. mehrere Sateliten, mehr als nur 1 Line pro Wohnung....) holen - solche Ausgaben dürften die scheuen.

Wenn der unbedingt SAT will: Evtl. kann man als Kompromiss ja SAT-Anlagen am Haus zulassen. Dann kann er sich ne Einzel-Anlage (wird er wohl im Baumarkt holen *gg*) an seine Hauswand kloppen. Natürlich siehts nicht immer so pralle aus - kommt drauf an wo Süden ist (Straße vs. hinten usw).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von Scraby »

Masterflok hat geschrieben:Sei froh das man über eien Gemeinschaftsanlage nachdenkt, ernsthaft! Der Typ, der sich über das fehlende HDTV-Angebot von Kabel Deutschland beschwert hat, hat absolut recht mit seiner Aussage. Abgesehen von ARD, ZDF und Arte (auf Zwang und Druck reingelassen) ist nichts verfügbar und wird es auch so schnell nicht.
Erstmal informieren und dann schreiben :wink:

http://www.dwdl.de/story/27319/kabelnet ... im_herbst/

Wenig später gehen TNT Serie HD und TNT Film HD, auf denen das gleiche Programm wie auf den SD-Sendern zu sehen sein wird, dann auch bei Kabel Deutschland an den Start, einen genauen Termin gibt es dort aber noch nicht. Das Unternehmen lässt wissen, dass man "demnächst ein neues und attraktives HD-Paket anbieten" werde. Zu empfangen sind bei Kabel Deutschland bislang lediglich die Sky HD-Sender sowie ARD, ZDF und Arte in ihren hochauflösenden Versionen, ein eigenes Angebot gab es bislang nicht.

Kabel Deutschland kann dafür schon einen weiteren Vertragspartner präsentieren: Auch der NBC Universal-Sender Sci Fi, der am 20. September in Syfy Universal umbenannt wird, wird in einer HD-Version im Kabel Deutschland-Paket zu empfangen sein.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von Masterflok »

Wie naiv seit ihr bitte? Es ist auch schon seit einem Jahr die Rede davon, dass Pro7, RTL, usw. in HD eingespeißt werden sollen. Und, habt ihr es? NEIN!

Und was macht Scraby? Er unterstellt mir, ich würde mich nicht informieren, und bringt als "Beweis" mal wieder eine Pressemittelung die mehr dazu dient die Kunden bei Laune zu halten als überhaupt irgendetwas in dieser Richtung zu machen. FreeTV-Sender werden nichtmal in der Mitteilung erwähnt, ist ja auch völlig uninteressant!

Und was macht MB-Berlin der Kabel-Spezi aus Berlin? Er kommt mit dem Sender MTV, der sich nach 15Jahren mal wieder denkt, er müsste in die PayTV-Gruppe wechseln. Aber was ist das für ein Argument gegen Sat-TV?



Was ist besser:
Monatlich 11-17€ an KabelDeutschland abdrücken und sich bevormunden lassen
ODER
Monatlich 10€ für eine Sat-Anlage abdrücken (sobald sie abbezahlt ist kann man eine neue Umlage festlegen) und die völlige Freiheit genießen
???

Wer sich da noch freiwillig an den Kabelanschluss klammert, heißt entweder MB-Berlin und ist beruflich von KD abhängig, oder dem ist schlichtweg nicht mehr zu helfen!



Unverständlich, dass niemand auch nur ansatzweise auf die Vorzüge so einer Anlage eingeht. Aber vielleicht ist es auch einfach der Neid der vielen Zwangsverkabelten!
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wohneinheit will kein Kabel mehr. Lösung?

Beitrag von exkarlibua »

Masterflok hat geschrieben:Wie naiv seit ihr bitte? Es ist auch schon seit einem Jahr die Rede davon, dass Pro7, RTL, usw. in HD eingespeißt werden sollen. Und, habt ihr es? NEIN!

Und was macht Scraby? Er unterstellt mir, ich würde mich nicht informieren, und bringt als "Beweis" mal wieder eine Pressemittelung die mehr dazu dient die Kunden bei Laune zu halten als überhaupt irgendetwas in dieser Richtung zu machen. FreeTV-Sender werden nichtmal in der Mitteilung erwähnt, ist ja auch völlig uninteressant!

Und was macht MB-Berlin der Kabel-Spezi aus Berlin? Er kommt mit dem Sender MTV, der sich nach 15Jahren mal wieder denkt, er müsste in die PayTV-Gruppe wechseln. Aber was ist das für ein Argument gegen Sat-TV?



Was ist besser:
Monatlich 11-17€ an KabelDeutschland abdrücken und sich bevormunden lassen
ODER
Monatlich 10€ für eine Sat-Anlage abdrücken (sobald sie abbezahlt ist kann man eine neue Umlage festlegen) und die völlige Freiheit genießen
???

Wer sich da noch freiwillig an den Kabelanschluss klammert, heißt entweder MB-Berlin und ist beruflich von KD abhängig, oder dem ist schlichtweg nicht mehr zu helfen!



Unverständlich, dass niemand auch nur ansatzweise auf die Vorzüge so einer Anlage eingeht. Aber vielleicht ist es auch einfach der Neid der vielen Zwangsverkabelten!
Interessant, dass du schon weißt, dass ein SAT Anschluss 10€ im Monat kostet, obwohl du keine Ahnung hast wie viele Einheiten angeschlossen werden müssen, wie die örtliche Situation ist und welcher Aufwand aufgrund dessen betrieben werden muss.

Natürlich sollte man das mal ergebnisoffen überprüfen, wenn sich schon einmal die Chance bietet. Aber ob da dann das "passende" Ergebnis rauskommt, ist noch lange nicht gesagt.
Schließlich können diejenigen, die jetzt schon digital nutzen ihren ganzen Krempel in die Tonne kloppen (Receiver, DVR) oder können sie nicht mehr nutzen (TV-Geräte mit DVB-C Tuner). Die Kosten kommen schon mal dazu.

Nichts destotrotz hat man via SAT ein größeres Angebot und weniger Restriktionen - NOCH! Denn die Umwandlung von Free-TV Sendern wie RTL/P7S1 in Pay-TV zeigt wo auch auf SAT der Weg hinführt - zu den gleichen Bevormundungen.

Ansonsten kannst du dir deinen Beitrag in die Haare schmieren, genauer gesagt, den Ton ,den du da anschlägst. Und speziell der letzte Satz zeigt, dass man ihn getrost mit dem Prädikat besonders wertlos auszeichnen kann.