Ich habe mich hier angemeldet, weil ich ein Problem habe und nicht weiß, wie ich es lösen kann. Aber eins ist mir schon bewusst geworden: Nämlich wie kompliziert bei Kabel alles ist. Aber von vorne:
Ich bin in eine neue Wohnung gezogen, meine Vermieterin wohnt unten, ich oben. Meine Vermieterin hat einen digitalen Kabelanschluss bei KDG und ich zahle den Anschluss über die Mietnebenkosten. Soweit sogut.
Ich habe mir einen neuen Samsung LED-TV (mit eingebautem DVB-V Receiver) gegönnt und das Fernsehkabel von der Buchse in den Fernseher gestöpselt und soweit funktioniert auch alles. Ich empfange die öffentlich rechtlichen Sender in HD und digital, aber die ganzen anderen (RTL usw.) nur analog. Die Bildqualität ist bei diesen analogen Sendern aber nicht besonders gut und deshalb wollte ich auf digital umstellen. Also habe ich online bei KDG den digitalen Empfang für 2,90€ gebucht. Heute kam die Sendung, CI+-Karte und Smartcard. Soweit alles gut. Aber dann sah ich auf der Auftragsbestätigung nicht nur den digitalen Empfang, sondern auch noch einen kompletten digitalen Kabelanschluss für 17,90€, den ich überhaupt nicht bestellt hatte!

Daraufhin rief ich bei KDG an und dort sagte man mir, dass meine Vermieterin keinen Mehrnutzervertrag hat, sondern nur einen normalen Einzelvertrag und ich somit eig. gar keinen Anschluss über die Nebenkosten zahlen könne. Wenn ich digitales Fernsehen haben wollte, müsse ich extra einen digitalen Anschluss buchen, der digitale Empfang würde nicht reichen.
Jetzt bin ich komplett verwirrt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Wie kann es sein, dass meine Vermieterin einen Enzelvertrag hat und die Kosten auf mich umlegt? Ist das überhaupt zulässig oder müsste sie einen Mehrnutzervertrag haben?
Also was mich interessiert: Was muss ich tun, damit ich digitales Fernsehen empfange?
Viele Grüße
Cyclist