Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Doc. Brown »

benurb hat geschrieben:Auch wenn ich hier Viele verstehe, die Probleme mit dem Sagemcom haben (ich habe sie zum Glück (noch) nicht), zeigen doch einige, dass sie einfach nicht weiter denken.
Vor allem der Beitrag mit dem "Bei solchen gravierenden Bugs verlange ich ein schnellen Bugfix innerhalb von maximal 1 Woche" stößt mir irgendwie sehr sauer auf. So viele Probleme behebt man nunmal nicht innerhalb von einer Woche, und wenn dann ist es nur noch ein größerer Pfusch als vorher. Lustig wäre es wenn wirklich innerhalb von einer Woche eine neue Firmware herausgekommen wäre und sämtliche Geräte bei der zehnten Aufnhame "gebrickt" hätte. DANN wäre das Geschrei groß (und das natürlich mit recht). Man wirft eine Firmware eben nicht so schnell auf den Markt ohne vorher Tests durchzuführen (und das dauert definitiv länger als eine Woche).

Die 1 Woche war die Aussage der Hotline hat also nichts mit unserem denken zu tun. Im Gegenteil, ich wunderte mich, dass es so schnelle gehen sollte und glubete nicht daran das die eine neue Software so schnell Fertig bekommen.
Die Test können sic die Techniker sparen, wenn genau die selben Leute diese neue Software testen die den Sagemcom auch schon vorher hatten!
Wir Kunden sind doch die Tester und das nicht nur bei Kabeldeutschland! (Und müssen noch bezahlen dafür!!!)

Ich hätte auch lieber einen PVR, der so läuft wie er sollte, aber nun ist es eben so. Es gibt Probleme damit, die auch schon seit einigen Wochen bekannt sind. Ich habe auch das Gefühl, dass sich einige den PVR geholt haben, obwohl sie sich bewusst waren, dass es diese Probleme gibt. Beweggründe seien mal dahingestellt. Aber ich verstehe hier die Priorisierung von manchen einfach nicht. Auf der einen Seite haben sie so wichtige Aufnahmen und auf der anderen Seite wollen sie aber nicht auf 4 Tuner und HD verzichten. Beides lässt sich momentan nicht vereinbaren und auch das ist schon seit ein paar Wochen bekannt. Also sollte wohl jeder seine Wahl treffen und dann auch Geduld haben. Ich sage nicht, dass man sich nicht bei der KDG beschweren sollte, denn es ist offensichtlich dass sie großen Mist gebaut haben, aber mit 20 Posts wie scheiße doch KDG ist, ist niemandem geholfen.
Nur meine Meinung dazu.
Die Fehler waren mir nicht bekannt. Laut Werbung lässt sich alles Wunderbar Vereinbaren und Werbeaussagen müssen nunmal in der EU stimmen, dass ist nunmal Fakt.
Kabeldeutschland erfüllt seinen Vertrag nicht, da dieses Gerät nicht Störungsfrei und im vollen Umfang betrieben werden kann!
Die Beschwerden bei Kabeldeutschlnad verlaufen im nichts und Gutschriften bekommt man auch nicht, also was erwartest Du von uns ausser zu schreiben wie scheisse doch Kabeldeutschland ist.
Mike1910
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 20.09.2010, 11:40

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Mike1910 »

Ausserdem waren die Bugs bei KDg bereits vor Auslieferung bekannt. Das wurde sogar von der Hotline so bestätigt...
benurb
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.10.2010, 16:58

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von benurb »

Doc. Brown hat geschrieben:Die Beschwerden bei Kabeldeutschlnad verlaufen im nichts und Gutschriften bekommt man auch nicht, also was erwartest Du von uns ausser zu schreiben wie scheisse doch Kabeldeutschland ist.
Ich erwarte gar nichts von euch. Ich habe nur meine Meinung zu dem Thema geschrieben, da ich mit soetwas auch tagtäglich konfrontiert werde (Informatiker). Da sollte ein Bugfix am besten vorgestern fertig sein und dabei dürfen sich natürlich auch keine Fehler einschleichen. Wobei es bei Software meistens nicht einmal so ein großes Problem ist, dann schiebt man eben einfach nochmal ein Update hinterher. Aber wenn du dir die Releasezyklen von BIOS/Firmware Updates anschaust, dann sind das meistens Wochen bis Monate.
Ebenfalls wieder meine Meinung ist, dass wenn ich mich mit dem Gerät überhaupt nicht anfreunden kann, ich es entweder zurückgehen lasse und den Vertrag widerrufe oder mir den alten Humax wieder zusenden lasse (was laut Hotline kein Problem ist). Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich mit dem Humax auch öfter mal defekte Aufnahmen hatte (volle Dateigröße, aber nur 0:01 Stunden Länge und dabei nur schwarzes Bild oder Dateigröße 0,0% und ließ sich überhaupt nicht wiedergeben).
netjay hat geschrieben:
benurb hat geschrieben:So viele Probleme behebt man nunmal nicht innerhalb von einer Woche, und wenn dann ist es nur noch ein größerer Pfusch als vorher. Lustig wäre es wenn wirklich innerhalb von einer Woche eine neue Firmware herausgekommen wäre und sämtliche Geräte bei der zehnten Aufnhame "gebrickt" hätte. DANN wäre das Geschrei groß (und das natürlich mit recht). Man wirft eine Firmware eben nicht so schnell auf den Markt ohne vorher Tests durchzuführen (und das dauert definitiv länger als eine Woche).
Ich stimme dir zu, aber es geht ja auch nicht darum, alle Fehler zu beheben. Zuerst muss es darum gehen, den Rekorder zu stabilisieren. Es darf nicht sein, dass alle drei Wochen die Festplatte formatiert werden muss und alle Aufnahmen verschwinden. Und das müsste ja wohl in sechs Wochen zu schaffen sein.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Wie ich schon geschrieben habe, hat KDG da mächtigen Mist gebaut, aber mometan dreht sich hier alles im Kreis. Allein in diesem Thread sind jetzt innerhalb von 4 Tagen 4 Seiten dazu gekommen, vom anderen Sagemcom Thread mal ganz abgesehen. Dabei enthalten 90% der Beiträge das gleiche (nämlich HDMI/Dolby/Aufnahme Probleme). Das meinte ich mit Geduld haben :)
netjay hat geschrieben:Was soll man denn deiner Meinung nach noch machen. Du hast bisher Glück gehabt und nicht "schlauer" gehandelt als andere.
Das habe ich ja auch gar nicht gesagt. Ich habe vielleicht in dem Hinblick schlauer gehandelt, indem ich mich vorab informiert habe, was denn möglich ist wenn mir der Sagemcom überhaupt nicht zusagt, aber ich weiß natürlich nicht wie ihr das gemacht habt. Aber was ich eigentlich meinte ist: Wenn ich mal wirklich etwas wichtiges im Fernsehen aufnehmen will, dann sorge ich auch dafür, dass es wirklich aufgenommen wird. Konkret heißt das im Zusammenhang mit dem Sagemcom, dass ich z.B. zusätzlich noch die Aufnahme bei onlinetvrecorder.com programmieren würde. Aussage wie "Ich musste meinen Sagemcom schon 5 mal formatieren und jetzt ist schon wieder eine extrem wichtige Aufnahme kaputt" (überspitzt gesagt) finde ich halt irgendwie komisch.
Benutzeravatar
skadi
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 11.11.2009, 14:19
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von skadi »

Hallo zusammen,

Ich habe nun mein zweites Gerät, beim ersten war hinten der Stromnetzanschluss defekt, es sprühte funken beim einstecken des Netzanschlusskabels, beim zweiten Gerät, geht nun gar nichts mehr, nach dem einschalten fährt er erst gar nicht mehr hoch und reagiert nicht mehr, nun warte ich auf das dritte Austauschgerät, wenn es auch Macken aufweist, werde ich vom Vertrag zurück treten, ich hätte bei meinem selbst gebauten Linux VDR bleiben sollen.


Liebe Grüße aus Berlin

Skadi.
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

LG Skadi
schoeppchen
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 07.08.2008, 13:33

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von schoeppchen »

Doc. Brown hat geschrieben:Kabeldeutschland erfüllt seinen Vertrag nicht, da dieses Gerät nicht Störungsfrei und im vollen Umfang betrieben werden kann!
So gesehen ist JEDER geschlossene Vertrag hinfällig da es weltweit kein System gibt, welches störungsfrei ist. Ich kenne persönlich kein System, welches störungsfrei funktioniert - wirklich keines.

Ich war selbst jahrelang in der Entwicklung vom Software tätig und glaubt mir - keine Software dieser Welt ist bugfrei. Wirklich keine! Die Frage ist nur, wie gut die Qualitätssicherung ist um die heftigsten Fehler vor Auslieferung an den Kunden zu finden und zu korrigieren.

Aufgrund der Tatsache, dass z.B. bei mir massive Probleme erst nach 4 Wochen auftraten und jetzt wieder alles geht nach einem kompletten Reset, scheinen die Probleme nicht immer und gleich aufzutreten. So was ist für eine QS immer schwer zu erfassen.

Versteht mich nicht falsch - ich nehme KD hier nicht in Schutz. Auch ich finde es absolut unzufriedenstellend, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass meine geplanten Aufnahmen auch tatsächlich nachher auf der Platte landen und ich diese schauen kann. Andererseits hat KD sicherlich auch das Recht, die Fehler in "angemessener" Zeit zu korrigieren - und hier warte ich lieber 3-4 Wochen länger auf ein Firmwarerelease, als dass hier mittels "Schnellschuss" eine FW rauskommt, die dann alles total zerstört.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von netjay »

schoeppchen hat geschrieben:
Doc. Brown hat geschrieben:Kabeldeutschland erfüllt seinen Vertrag nicht, da dieses Gerät nicht Störungsfrei und im vollen Umfang betrieben werden kann!
So gesehen ist JEDER geschlossene Vertrag hinfällig da es weltweit kein System gibt, welches störungsfrei ist. Ich kenne persönlich kein System, welches störungsfrei funktioniert - wirklich keines.

Ich war selbst jahrelang in der Entwicklung vom Software tätig und glaubt mir - keine Software dieser Welt ist bugfrei. Wirklich keine! Die Frage ist nur, wie gut die Qualitätssicherung ist um die heftigsten Fehler vor Auslieferung an den Kunden zu finden und zu korrigieren.

Aufgrund der Tatsache, dass z.B. bei mir massive Probleme erst nach 4 Wochen auftraten und jetzt wieder alles geht nach einem kompletten Reset, scheinen die Probleme nicht immer und gleich aufzutreten. So was ist für eine QS immer schwer zu erfassen.

Versteht mich nicht falsch - ich nehme KD hier nicht in Schutz. Auch ich finde es absolut unzufriedenstellend, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass meine geplanten Aufnahmen auch tatsächlich nachher auf der Platte landen und ich diese schauen kann. Andererseits hat KD sicherlich auch das Recht, die Fehler in "angemessener" Zeit zu korrigieren - und hier warte ich lieber 3-4 Wochen länger auf ein Firmwarerelease, als dass hier mittels "Schnellschuss" eine FW rauskommt, die dann alles total zerstört.
Du hast ja nicht unrecht. Aber dennoch denke ich, dass man problemlos vom Vertrag zurücktreten kann.
Denn ein Gerät, dass nicht auch nur annähernd das leistet, wofür man monatlich 11 € bezahlt, fällt wohl kaum unter die Kategorie "nicht störungsfrei".

Was mich am meisten nervt, ist die arrogante Politik, die KD den Kunden gegenüber zeigt.
Sie müssten erstens klar kommunizieren dass es massive Probleme gibt.
Zweitens wäre es mehr als hilfreich, uns Kunden mitzuteilen was jeder persönlich tun (oder lassen) kann, um die schlimmsten Bugs zu umgehen.
Und drittens wäre eine Gutschrift für jeden Monat mit diesem nervtötenden Ding angemessen.

Auch beim Humax hat KD bei jedem Update neben Verbesserungen auch immer neue Bugs eingebaut, die niemals korrigiert wurden.
Das letzte Update für den Humax 9900C brachte z.B. endlich die Möglichkeit zwei Aufnahmen gleichzeitig zu machen. Allerdings kamen nur wenige User in den Genuss dieses Features. Die Firmware wurde nach wenigen Tagen aus dem Netzt genommen, da sie die Mehrzahl der Geräte komplett geschrottet hatte. Ich gehörte zu den Glücklichen, bei denen alles lief. Allerdings nur wenn man alle 10 Tage die EPG-Daten manuell gelöscht hat. Ansonsten ging dann nichts mehr.
Wäre ich nicht in diversen Foren fündig geworden...
Übrigens kam der entscheidene Tipp (EPG löschen) von einem KD-Hotline-Mitarbeiter und ein Forumsmensch hat es gepostet. Wieso teilt KD so etwas seinen Kunden nicht mit?
Nur mit extrem viel Glück kann man bei der Hotline mit einem kompetenten und kooperativen Mitarbeiter rechnen, der einem hilft.

Das alles ist eine Unverschämtheit, die davon zeugt, dass es bei KD nie um die Kunden geht. Die sind denen vollkommen gleichgültig.
Ich möchte wetten, dass das von allen ersehnte Update erst kommt wenn sie ihren VOD-Dienst implementiert (und dann hoffentlich zusätzlich noch die greavierensten Bugs zumindest gemildert) haben.
Die Prioritäten dieses Konzerns sind ein Paradebeispiel für die moderne Wirtschaftswelt - gut für Aktionäre, eine Katastrophe für Käufer und Kunden.
Sorry, aber da fehlt mir jedes Verständnis.

Trotzdem gebe ich dir recht. Lieber ein wenig länger auf das Update warten, als wie beim Humax einen Fehler gegen einen anderen zu tauschen.
Mike1910
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 20.09.2010, 11:40

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Mike1910 »

benurb hat geschrieben: Das habe ich ja auch gar nicht gesagt. Ich habe vielleicht in dem Hinblick schlauer gehandelt, indem ich mich vorab informiert habe, was denn möglich ist wenn mir der Sagemcom überhaupt nicht zusagt, aber ich weiß natürlich nicht wie ihr das gemacht habt. Aber was ich eigentlich meinte ist: Wenn ich mal wirklich etwas wichtiges im Fernsehen aufnehmen will, dann sorge ich auch dafür, dass es wirklich aufgenommen wird. Konkret heißt das im Zusammenhang mit dem Sagemcom, dass ich z.B. zusätzlich noch die Aufnahme bei onlinetvrecorder.com programmieren würde. Aussage wie "Ich musste meinen Sagemcom schon 5 mal formatieren und jetzt ist schon wieder eine extrem wichtige Aufnahme kaputt" (überspitzt gesagt) finde ich halt irgendwie komisch.

Ja nee is klar...weil KDG ein bekannt fehlerhaftes Gerät ausliefert muss ich "schlau" sein und den ganzen Mist auch noch online parallel aufnehmen. D. h. wenn ich mir nen BMW kaufe stell ich mir auch gleich noch einen Golf in die Garage falls der BMW nicht anspringt?!
Ausserdem warten wir ja nun schon wirklich lang genug auf das Update...ich zahl jeden Monat volle Kohle an Sky und kann dank KDG nur einen Teil davon (abgesehen von den drei mir prinzipiell vorenthaltenen HD Sendern) fehlerfrei, also mit Ton, empfangen.
Bei allem Verständnis für Bugs bei neuen Geräten...das hier übersteigt alles was man einem Kunden zumuten darf!
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von vincecrue72 »

Ehrlich gesagt habe ich auch kein Verständnis mehr was KD hier seinen Kunden zumutet mit dem Teil, glaubt Ihr das KD nun das Problem mit den Aufnahmefehlern sprich Mehrfachaufnahmen (Bild und Tonruckler) mit einem Softwareupdate beheben kann???
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

vincecrue72 hat geschrieben: glaubt Ihr das KD nun das Problem mit den Aufnahmefehlern sprich Mehrfachaufnahmen (Bild und Tonruckler) mit einem Softwareupdate beheben kann???
Zum gefühlt hundertsten mal: Ja - das Problem ist lösbar, nur der Aufwand ist unklar...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von nightmaro »

Newty hat geschrieben:
vincecrue72 hat geschrieben: glaubt Ihr das KD nun das Problem mit den Aufnahmefehlern sprich Mehrfachaufnahmen (Bild und Tonruckler) mit einem Softwareupdate beheben kann???
Zum gefühlt hundertsten mal: Ja - das Problem ist lösbar, nur der Aufwand ist unklar...
Nicht, wenn es an einer unpassenden Festplatte liegt. Das kann dann nur durch einen Festplattenwechsel gelöst werden.