CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Auch mit dem Alphacrypt kann man dann die Abfrage nach der Jugendschutz-PIN nicht abstellen.
Scheinbar hattest Du noch kein solches Modul in der Hand.
Selbstverständlich kann man es abschalten.

Das solltest Du aber auch wissen.
Knidel hat geschrieben:Also hör du endlich mal mit deinen einseitigen Informationen auf.
Das verbitte ich mir ohne vorherige Informationen Deinerseits.
Ich drehe gleich durch. :motz:

Lies dir bitte das nochmal durch.
Knidel hat geschrieben:Bei Conax z.B. (und theoretisch sicher auch bei Nagra und NDS!) kann der Jugendschutz in die Verschlüsselung integriert werden. Auch mit dem Alphacrypt kann man dann die Abfrage nach der Jugendschutz-PIN nicht abstellen. Ohne PIN gibt die Smartcard kein Control Word raus und es kann nichts entschlüsselt werden.
Der Jugendschutz hängt dann vollständig von der Smartcard ab!
Benutzeravatar
Dungeonwatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 219
Registriert: 23.05.2006, 11:40
Wohnort: Berlin (13059)

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)
MB-Berlin hat geschrieben:
Dungeonwatcher hat geschrieben:Hmm, das steht wo in welchem Gesetz?
Das steht immer noch im Jugendschutzmedienstaatsvertrag.
Hmmm, ich finde da solchen Passus nicht...

--> Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von VBE-Berlin »

]§5 Abs 3?
Knidel hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Auch mit dem Alphacrypt kann man dann die Abfrage nach der Jugendschutz-PIN nicht abstellen.
Scheinbar hattest Du noch kein solches Modul in der Hand.
Selbstverständlich kann man es abschalten.

Das solltest Du aber auch wissen.
Knidel hat geschrieben:Also hör du endlich mal mit deinen einseitigen Informationen auf.
Das verbitte ich mir ohne vorherige Informationen Deinerseits.
Ich drehe gleich durch. :motz:

Lies dir bitte das nochmal durch.
Knidel hat geschrieben:Bei Conax z.B. (und theoretisch sicher auch bei Nagra und NDS!) kann der Jugendschutz in die Verschlüsselung integriert werden. Auch mit dem Alphacrypt kann man dann die Abfrage nach der Jugendschutz-PIN nicht abstellen. Ohne PIN gibt die Smartcard kein Control Word raus und es kann nichts entschlüsselt werden.
Der Jugendschutz hängt dann vollständig von der Smartcard ab![/quote

Ok, da habe ich Dich schlecht zitiert.
Du schreibst aber selbst:
"Theoretisch sicher auch"

Also eine reine Vermutung. Es ist derzeit aber nicht so! Ob es so gehen würde wissen wir beide nicht!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von Newty »

MB-Berlin hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Auch mit dem Alphacrypt kann man dann die Abfrage nach der Jugendschutz-PIN nicht abstellen.
Scheinbar hattest Du noch kein solches Modul in der Hand.
Selbstverständlich kann man es abschalten.
Meines Wissens nach speichert das AlphaCrypt nur den PIN und gibt ihn selbstständig an die Karte, falls gefordert. Kann ja mal einer mit AC und Receiver testen. Einfach mal die PIN im Receiver ändern und gucken, ob das AC noch entschlüsselt oder falsche PIN meldet.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Also eine reine Vermutung. Es ist derzeit aber nicht so! Ob es so gehen würde wissen wir beide nicht!
Bei Conax geht es, warum sollte es bei Nagra/NDS nicht gehen?
Wie auch immer, KDG hat eh kein Interesse daran, am Jugendschutz etwas zu ändern, geschweige denn CI-Module zuzulassen.
Newty hat geschrieben:Meines Wissens nach speichert das AlphaCrypt nur den PIN und gibt ihn selbstständig an die Karte, falls gefordert. Kann ja mal einer mit AC und Receiver testen. Einfach mal die PIN im Receiver ändern und gucken, ob das AC noch entschlüsselt oder falsche PIN meldet.
Bei dem derzeitigem Jugendschutz fordert die Smartcard gar keine PIN an. Der Receiver bzw. das CI(+)-Modul verwaltet den Jugendschutz und wertet nur die EPG-Daten aus.
Benutzeravatar
Dungeonwatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 219
Registriert: 23.05.2006, 11:40
Wohnort: Berlin (13059)

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von Dungeonwatcher »

MB-Berlin hat geschrieben:]§5 Abs 3?
Hmmm, da steht "kann... unmöglich macht... oder wesentlich erschwert". o.k.

THNX

Bye
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von VBE-Berlin »

Das kann bezieht sich auf:
Der Anbieter kann seiner Pflicht aus Absatz 1 dadurch entsprechen, dass er ...
da steht nach kann "PFLICHT".

Man kann natürlich auch auf alle Ausstrahlungen ab FSK12 verzichten bzw. erst nach der geforderten Uhrzeit ausstrahlen .
Auch damit wird man dem Jugendschutz gerecht. Deshalb braucht man auf vielen Sendern die Jugendschutzpin auch nicht.
Alle Kunden haben aber auch Zugriff auf die Abrufkanäle incl. Erotik, da wird sie benötigt.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von Bubblegum »

In dem "Film" wird zuviel von "könnte" und "ist möglich", denn von tatsächlicher vorhandener Einschränkung gesprochen und hat ausschliesslich das Ziel von einem Produkt abzuwerben. Das einzige was fehlt, ist der Hinweis auf die alternative Produktwerbung.

Es lebe die Weiterentwicklung, die natürlich auch vom Gewinnstreben gelenkt wird.
Verschiendenste Argumente zum Für und Wider, die aus Sicht des Verfassers in irgendeiner Form manipuliert werden.
Die Varianten dabei sind vielfältig.

Je weiter der "Fortschritt" im TV Bereich seine Blüten spriessen läßt, umso mehr Frage ich mich, wer den wirklich braucht. Ist doch die Entwicklung das Ergebnis von "immer mehr, immer schneller, immer besser". Und das will, egal wer dahintersteckt, bezahlt haben oder seinen Anteil daran mitnehmen.

Sobald eine Veränderung eintritt, die sich als Negativ darstellen könnte -und sei es nicht einmal grundsätzlich- wird Front gemacht und die Apokalypse beschrieben.

Gern verwendetes Verfahren des Umkehrprinzips:
Wer verdient an der Verhinderung von CI+?
Wird dadurch ein aktueller "Fernsehkomfort" gesichert?
Oder der Verbraucherschutz?

Ist natürlich kein Autoforum hier - aber:
Neues Auto, größer, schneller tolle Ausstattung. Die Gängelung: Fehleranalyse per Computer, Reperaturen nur noch im Bausatz durch die autorisierte "Fachwerkstatt" mit zertifiziertem Diagnoseprogramm. Gängelung? Nein, ist es doch ein spezieller Service, der neue Berufsbezeichnungen hervorgebracht hat.

Zum Schluß:
"Die Gute alte Zeit" ... Eine handvoll Programme, dazu ein Aufnahmegerät und die eine oder ander Videocassette im Schrank... Da blieb sogar noch Zeit für was anderes.

Und wenn schon das "trojanische Pferd" herhalten muß, wie war das noch mit der Mythologie...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von VBE-Berlin »

Noch eien Sache zum Aufnahmeverbot:

Das ist in so ziemlich jedem analogen Gerät derzeit schon verwirklicht.
Macrovisionsschutz!

Das ist mit CI+ nichts neues.

Nur, dass man den Macrovisionsschutz mit illegelaen Mitteln umgehen kann.
Bei CI+ ist das erst einmal nicht der Fall.

Ich habe bei den CI+-Gegnern immer ein Gefühl:
"Unsere illegalen bzw. in der Grauzone befindlichen Umgehungsmaßnahmen gehen bald nicht mehr. Jetzt bin ich sauer!"

Ich beziehe mein Gefühl ausdrücklich auf KEINE im Board befindliche Person!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer

Beitrag von Knidel »

Bubblegum hat geschrieben:In dem "Film" wird zuviel von "könnte" und "ist möglich", denn von tatsächlicher vorhandener Einschränkung gesprochen
Die tatsächliche Einschränkung hängt ja schließlich auch vom Plattformbetreiber ab. Das Video ist allgemein gehalten über die jederzeit möglichen Einschränkungen durch CI+.
Bubblegum hat geschrieben:Oder der Verbraucherschutz?
Na klar.
Es reicht doch die Tatsache, dass KDG und die anderen Plattformbetreibern, die CI+ unterstützen, jederzeit Kontrolle über die im Video angesprochenen Punkte hat.
MB-Berlin hat geschrieben:Das ist in so ziemlich jedem analogen Gerät derzeit schon verwirklicht.
Macrovisionsschutz!
Nur weil es das bereits seit Jahren gibt, heißt das, dass man Aufnahmesperren per se nicht mehr kritisieren darf?