HD Sender bei KD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
casperle
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 30.12.2009, 22:04

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von casperle »

Mangels hat geschrieben:Also, ich sehe die Sache mit den "Bedingungen der Filmstudios" eher als vorgeschoben an. Wenn die TV-Sender einfach sagen würden - "Nee, machen wir nicht" - dann würde sich auch nichts ändern. Die Filmstudios würden die Sendelizenzen ihrer Produkte (auch in HD) weiterhin vergeben. Auch der Preis würde sich wohl nicht erwähnenswert ändern. Filmstudios und Verleiher können sich das finanziell gar nicht erlauben auf die Einnahmequelle TV zu verzichten. So rosig sieht es bei denen in den Kassen z.Z. auch nicht aus. (siehe u.a. MGM)
naja bei ard/zdf werden aber die selben forderungen verlangt
....üben insbesondere die großen Hollywood-Studios wie Warner, Sony, MGM und 20th Century Fox massiven Druck auf die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus. Aktuelle Kinofilme und sportliche Großereignisse sollen hochauflösend nicht länger ohne digitalen Signalschutz auf dem Bildschirm des Zuschauers landen. .....

......Dabei führen die Verhandlungspartner offenbar unterschwellig die Drohung ins Feld, bei einem Verzicht auf entsprechende Schutzmaßnahmen ARD und ZDF bei der Vergabe hochauflösender Film- und Sportrechte künftig nicht mehr zu berücksichtigen.
kannst aber auch bei digitalfersehen.de nachlesen
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von Newty »

kartmaster2000 hat geschrieben: Ich denke das KD den längeren Atem hat. Die zu dem Home Paket hinzugefügte HD Option befriedigt erst einmal den HD Hunger der Kunden.
Ich glaube, für 80% der Kunden war der Kauf einen HDready Fernsehrs bereits DIE Investition in HD. Und von Hunger kann man nicht sprechen - man nimmts halt im Zweifel mit, das wars dann aber auch. Ansonsten hätte man KDG wegen der HD-Option die Bude eingerannt und Sky würde schwarze Zahlen schreiben.
Die anderen Sender machen RTL und Co. auch immer überflüssiger. Nicht umsonst machten die privaten jetzt Werbung dafür das man sie in HD nur über SAT bekommt.
Weil eben kaum einer weiß, dass dieser analoge Satempfänger nichtmehr wirklich zum 56" FullHD-Ambilight-3D-LED-Panel passt :) Der Zeitpunkt ist perfekt, um die Werbemaschinerie anzufeuern und den Kunden gleich auf HD+ Gerät einzumünzen: Analoge Satabschaltung steht direkt vor der Tür, Weihnachten auch. Da greift man doch gerne mal zum HD+ anstatt zum FTA-Gerät, wenn man wechseln muss "Dann wenigstens was Ordentliches, das wo der Galileo-Typ mit der blonden Talktussi Werbung für machen tut" - SCNR
Ich meine die die ne Schüssel haben werden das Angebot wahrscheinlich nutzen (dabei aber die Restriktionen umgehen).
Das wird ein Wettlauf werden. HD+ ist da sehr engagiert.
Aber jetzt mal im ersnst die wenigsten die Kabel haben werden sich ne SAT-Schüssel aufs Dach stellen (wenn sie das überhaupt können). Und da nutzen ihnen ihre Restriktionen auch nichts mehr, wenn keiner die Sender guckt wird auch kein Unternehmen groß Geld für Werbung ausgeben wollen.
Wenn keiner schaut. Ich sehe schon die nächste Stufe im linearen digital Fernsehen vor mir: Die Schlüsselinformationen, um den Teil nach dem Werbeblock zu sehen, werden im Werbeblock vorübertragen und nicht laufend ausgestrahlt. Somit kann ich nichtmal wegzappen, auch nicht mit "alter" Hardware
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von Mangels »

casperle hat geschrieben:
Mangels hat geschrieben:Also, ich sehe die Sache mit den "Bedingungen der Filmstudios" eher als vorgeschoben an. Wenn die TV-Sender einfach sagen würden - "Nee, machen wir nicht" - dann würde sich auch nichts ändern. Die Filmstudios würden die Sendelizenzen ihrer Produkte (auch in HD) weiterhin vergeben. Auch der Preis würde sich wohl nicht erwähnenswert ändern. Filmstudios und Verleiher können sich das finanziell gar nicht erlauben auf die Einnahmequelle TV zu verzichten. So rosig sieht es bei denen in den Kassen z.Z. auch nicht aus. (siehe u.a. MGM)
naja bei ard/zdf werden aber die selben forderungen verlangt
....üben insbesondere die großen Hollywood-Studios wie Warner, Sony, MGM und 20th Century Fox massiven Druck auf die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus. Aktuelle Kinofilme und sportliche Großereignisse sollen hochauflösend nicht länger ohne digitalen Signalschutz auf dem Bildschirm des Zuschauers landen. .....

......Dabei führen die Verhandlungspartner offenbar unterschwellig die Drohung ins Feld, bei einem Verzicht auf entsprechende Schutzmaßnahmen ARD und ZDF bei der Vergabe hochauflösender Film- und Sportrechte künftig nicht mehr zu berücksichtigen.
kannst aber auch bei digitalfersehen.de nachlesen

Na, ja - das wird am Ende bei den ÖR aber nicht durchsetzbar sein. Die Spekulationen über Kopierschutz haben die ÖR auf ihren Seiten ja auch schon dementiert, soviel ich das in Erinnerung habe.
Wie gesagt, ich sehe in diesen Drohungen der Rechteinhaber nur heiße Luft. Der US-Filmindustrie geht es schlechter, als wir denken. Die sind momentan einfach nicht in der Position etwas zu verlangen. Trotzdem würden sie sicherlich eher Filme an Sender geben, die ihr Signal mit einem Kopierschutz versehen. Gegenüber den ÖR hätten die Privaten dann wohl bezgl. der sogenannten "Blockbuster" einen Vorteil. Um ihre Position also im bundesweiten Senderranking zu stärken und auszubauen, spielt der Kopierschutz den Privaten quasi in die Hände. Das ist für mich der wahre Grund, warum Kopierschutz gesendet wird.
Aber das ist nur meine Meinung.

Gruss
Mangels
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von Newty »

Mangels hat geschrieben:
casperle hat geschrieben:
Mangels hat geschrieben:Also, ich sehe die Sache mit den "Bedingungen der Filmstudios" eher als vorgeschoben an. Wenn die TV-Sender einfach sagen würden - "Nee, machen wir nicht" - dann würde sich auch nichts ändern. Die Filmstudios würden die Sendelizenzen ihrer Produkte (auch in HD) weiterhin vergeben. Auch der Preis würde sich wohl nicht erwähnenswert ändern. Filmstudios und Verleiher können sich das finanziell gar nicht erlauben auf die Einnahmequelle TV zu verzichten. So rosig sieht es bei denen in den Kassen z.Z. auch nicht aus. (siehe u.a. MGM)
naja bei ard/zdf werden aber die selben forderungen verlangt
....üben insbesondere die großen Hollywood-Studios wie Warner, Sony, MGM und 20th Century Fox massiven Druck auf die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aus. Aktuelle Kinofilme und sportliche Großereignisse sollen hochauflösend nicht länger ohne digitalen Signalschutz auf dem Bildschirm des Zuschauers landen. .....

......Dabei führen die Verhandlungspartner offenbar unterschwellig die Drohung ins Feld, bei einem Verzicht auf entsprechende Schutzmaßnahmen ARD und ZDF bei der Vergabe hochauflösender Film- und Sportrechte künftig nicht mehr zu berücksichtigen.
kannst aber auch bei digitalfersehen.de nachlesen

Na, ja - das wird am Ende bei den ÖR aber nicht durchsetzbar sein. Die Spekulationen über Kopierschutz haben die ÖR auf ihren Seiten ja auch schon dementiert, soviel ich das in Erinnerung habe.
Man wollte auch keine Mauer bauen. Tatsache ist: ORF verschlüsselt über Sat. Und spätestens, wenn man Blockbuster mit O-Ton unverschlüsselt senden will, wirds richig teuer.
Wie gesagt, ich sehe in diesen Drohungen der Rechteinhaber nur heiße Luft. Der US-Filmindustrie geht es schlechter, als wir denken.
Und warum? Weil man keine lukrativen Vertriebswege zulässt, künstlich die Verwertungszeiträume beschneidet und so weiter. VoD ist derzeit im Vergleich zur Videothek einfach zu teuer. Sowieso kommen dort die Filme viel zu spät. In der Zeit gibts die Tonspur aus dem deutschen Kino auf der in Russland vom Laster gefallenen BluRay auf einschlägigen Plattformen - ohne Zwangswerbung, in einem Format, dass ich ohne viel Aufwand auf mein Handy bringen kann. So langsam werden wir wirklich Offtopic.
Trotzdem würden sie sicherlich eher Filme an Sender geben, die ihr Signal mit einem Kopierschutz versehen. Gegenüber den ÖR hätten die Privaten dann wohl bezgl. der sogenannten "Blockbuster" einen Vorteil.
Wenn ich Realist und knapp bei Kasse wäre(und Rechteinhaber, daran mangelts mir), würde ich lieber eine FTA-Ausstrahlung durchziehen, anstatt ne DRM-Beschnittene Ausstrahlung für einen Bruchteil des Preises zu lizensieren, denn DRM-freie Kopien gestern zu dem Zeitpunkt eh überall herum.
Um ihre Position also im bundesweiten Senderranking zu stärken und auszubauen, spielt der Kopierschutz den Privaten quasi in die Hände. Das ist für mich der wahre Grund, warum Kopierschutz gesendet wird.
Der Kopierschutz ermöglicht den Sendern billiger einzukaufen und gleichzeitig durch Spulsperre die Werbepreise zu erhöhen...

So, nun BTT ^^
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von nightmaro »

Mangels hat geschrieben: Na, ja - das wird am Ende bei den ÖR aber nicht durchsetzbar sein. Die Spekulationen über Kopierschutz haben die ÖR auf ihren Seiten ja auch schon dementiert, soviel ich das in Erinnerung habe.
Klar dementieren sie es, weil CPCM ja kein Kopierschutz ist :)
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von kartmaster2000 »

Newty hat geschrieben:
kartmaster2000 hat geschrieben: Du hast natürlich Recht das diese Restriktionen durch die Filmstudios und die werbenden Firmen motiviert sind, aber so einfach kann man es sich dann auch nicht machen. Wieso ist das dann bitte bei den anderen Sendern kein Problem.
Das Problem ist: Je höherwertiger und freier die Kopie, desto mehr Geld will der Rechteinhaber für Nutzung.

Es ist nunmal so, dass die Rechteinhaber Schnittstellen, die das Mindesthaltbarkeitsdatum oder die (Un)Kopierbarkeit von Aufnahmen sicherstellen, fordern, siehe auch die inzwischen alte Diskussion um DRM in legalen Musikdownloads oder aber Kopierschutz auf Audio-CDs. Die Privatsender sind bei Filmen die fünfte Verwertung nach Kino, Verleih, Verkauf und PayTV. Eine Aufnahmesperre würde - so hofft man - den Verkauf von "ollem Gelump" noch ein wenig ankurbeln.

Wer nun mit DRM angefangen hat, die Rechteinhaber oder die Sender können wir von hier nicht beurteilen, Tatsache bleibt aber, dass beide davon versuchen, zu profitieren.

Genau das ist der punkt im rahmen der Umstellung von analog auf digital versuchen einige Unternehmen den Kunden noch etwas mehr zu schröpfen. Und deine Argumentation ist nachvollziehbar. Aber noch mal wenn jemand einen Film haben will kauft er sich den und wenn er nicht bereit ist den Preis zu zahlen läd er den illegal runter. Warum sollte man ne TV Aufzeichnung nutzen, wo es viel hochwertigeres Zeug im Internet gibt.

Und das mit DRM wird sich definitiv nicht durchsetzten. Die Leute haen den Mist schon nicht mitgemacht als die Musikindustrie das versucht hat. Da haben sich dann halt auch Leute die bis dahin noch CDs gekauft haben die Lieder irgendwo gezogen. Erst seit die MP3s frei und relativ günstig zu haben sind fangen die Leute die ein Gewissen haben wieder an Geld für Musik auszugeben. Und genau so wird es der Filmindustrie auch gehen. Die werden erst denken sie können das durchhauen. Dann genauso wie die Muikindustrie kräftig aufs Fressbrett fallen und nachher freundlich bittend mit nidrigeren Preisen vor der Tür stehen und sehen das wenigstens ein paar Leute wieder Geld für Filme ausgeben.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von VBE-Berlin »

kartmaster2000 hat geschrieben:Und das mit DRM wird sich definitiv nicht durchsetzten.
Vor ein paar Monaten stand hier: CI+ wird sich nicht durchsetzen. Gibt es noch viele Fernseher ohne CI+?

Beim Fernsehen ist es nicht so einfach, etwas auszuschließen. Wenn man den Sender sehen will hat man nicht viele Möglichkeiten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von kartmaster2000 »

MB-Berlin hat geschrieben:
kartmaster2000 hat geschrieben:Und das mit DRM wird sich definitiv nicht durchsetzten.
Vor ein paar Monaten stand hier: CI+ wird sich nicht durchsetzen. Gibt es noch viele Fernseher ohne CI+?

Beim Fernsehen ist es nicht so einfach, etwas auszuschließen. Wenn man den Sender sehen will hat man nicht viele Möglichkeiten.

MB-Berlin
Es ist ja wohl ein Unterschied ob ein Fernseher so eine Schnittstelle hat oder ob sie genutzt wird. Das die Hersteller die dinger an ihre Fernseher pflastern ist doch klar. Die Leute sind ja auch total verwirrt. Hunderttausend Dinge die ein TV unbedingt haben muss, damit man für die Zukunft gerüstet ist. Wer kauft schon ein Gerät für einige hundert/tausend Euro wenn er nicht sicher ist das das Ding zukunftssicher ist.
UND nur weil es CI+ gibt heißt das a nciht zwingend das es Restriktionen geben muss. Die Möglichkeit MP3s nur noch mit DRM zu verkaufen haben die Plattformen wie Musikload, Amazon usw. auch...und wie ich auch gesagt habe wird die Filmindustrie ja auch erst versuchen DRM durchzuboxen.

Die Leute haben keine Wahl? Wie kommst du denn darauf. Die meisten Filme kannst du dir heutzutage schon im Internet runterladen bevor die überhaupt in die Kinos kommen. Und DRM wird dieser momentan noch "wenig" genutzten Möglichkeit weiteren Aufschwung verleien. Und auch Serien kannst du dir im Internet ziehen. Und wir reden hier ja auch nicht mehr von der von früher bekannten verwackelten Kamera die das irgendwo abgefilmt hat, sondern von Material in BD Qualität. Somit fehlen noch die Shows und die Nachrichten...bei Nachrichten ist es wingi sinnvoll die Aufzunehmen...und notfalls gibt es ja auch noch die ÖRs...gut auf Shows muss man dann eventuell verzichten...oder die halt Live gucken...

Ich glaube du unterschätzt den Willen der Leute das die nicht für jeden kleinen Furz im TV extra zahlen wollen. Und wir reden hier ja von Restriktionen bei den privaten. Die anderen HD Sender scheinen solche Probleme nicht zu haben.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
mirkopdm
Fortgeschrittener
Beiträge: 181
Registriert: 03.05.2010, 17:04

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von mirkopdm »

Machen wir uns nichts vor:
DRM wird bei TV-Inhalten kommen.

Im Unterschied zu MP3 ist aus meiner Beurteilung die Stellung der Rechteinhaber bei TV-Inhalten viel stärker.
Und machen wir uns nichts vor: DRM einzuführen bedarf nur einem kleinen Schritt; ein drastischer Preisunterschied zwischen DRM- und DRM-freier Kost.

Auch die Öffentlichen werden dem Druck nachkommen müssen, was mich immer wieder zu der Fragestellung bewegt, warum ein deutsches ÖR sich dem Egoismus hingibt, immer und überall und über alle Verbreitungsweg wie eine Krake ausgebreitet zu werden.
In Österreich funktioniert die Einschränkung auch. Und sicher gehen die nicht danach, wo könnte aktuell eine Österreicher sein, der irgendwo auf der Welt ORF gucken will, sondern was sparen wir, wennn wird die Ausstrahlung auf Österreich einschränken.
herrjemineh
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 27.10.2010, 23:07

Re: HD Sender bei KD

Beitrag von herrjemineh »

cable_guy hat geschrieben:Selbstverständlich wird es die Privatsender nächstes Jahr auf allen KD zertifizierten HDTV Receivern geben. (egal ob Nagra oder NDS)
In Vorbereitung dessen wird ja jetzt schon bei HD Abos der Receiver strenger abgefragt als früher.
Offiziell darf man nur einen KD lizenzierten Receiver verwenden. (das war aber eigentlich schon immer so)
Das ist besonders wichtig wenn im nächsten Jahr die HD Versionen von RTL- und Pro7/Sat1 Gruppe hinzu kommen.
So ist sichergestellt das die Vorgaben der Sender eingehalten werden. (Vorspulen von Werbung nicht möglich)

Alle KD lizenzierten HDTV Nagra Receiver können sowieso nicht aufnehmen, da ist alles klar und in Ordnung.
Und die KD lizenzierten NDS HDTV Receiver und das CI+ Modul beherrschen schon die Restriktionen.
Mit Sky hat man sich kürzlich erst geeinigt, seitdem sind KD Abos auf allen Sky Receivern möglich.
entschuldige, aber der erste und der letzte satz sind bullshit...

ersteres ist noch lange nicht entschieden und letzteres ist schlicht quatsch!

der shd3 wird nicht von kdg zertifiziert werden, solange humax dem ding nicht per sw-update die ci+-spzifikationen bzw. restriktionsmöglichkeiten beibringt.

das ding kann nämlich aufnehmen, aber verfügt wie gesagt nicht über die ci+-beschränkungen.....

sky und kdg haben sich lediglich über die freigabe der sky-produkte auf ci+-modulen geeinigt.