Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von kartmaster2000 »

Newty hat geschrieben:
Regis hat geschrieben: edit:
Dachte da an sowas:
http://www.amazon.de/Breitband-Kabel-D% ... B001V0OY82
Sowas hat wer mit zu starkem Signal schonmal mit Erfolg eingesetzt. Genau der war es nicht, da der andere lokal im Einzelhandel gekauft hat.
Das sollte auch funktionieren. Hauptsache ist das das Signal schwächer wird. Optimum liegt so bei 65db rum...aber bei mir laüft es auch problemlos mit 55db...ich kam nur auf die Idee mit dem Verstärker da wir in einem Haus wohnen...habe nicht dran gedacht das es ja auch sein könnte das man nicht einfach mal eben den Verstärker runterdrehen kann weil man zur Miete wohnt oder noch Internet bezieht von KD

Und um mal festzuhalten ich habe keine Probleme mit dem Gerät (auch die weiteren 2 im Haus machen keine) und der db Pegel leigt bei etwa 55db...BER schwankt bei mir schon ein wenig, kann man am bild/ton aber nicht bemerken...

Wie sieht es bei den anderen aus die Probleme haben oder auch keine haben...was habt ihr so für b Pegel?
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Hulupaz »

Nun, bei mir gibt es sendetechnisch keine anderweitigen Probleme, das Signal liegt bei mir auf den 4 Tunern zwischen 63-65db mit gering schwankenden BER-Ausgaben.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
salty
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.12.2010, 17:39
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von salty »

Was ist da denn das normale bzw gute Signal?
Ich habe bei den 4 Tunern ein Signal von 71 bis 75 und das BER schwangt zwischen 1.0 und 7.0
usebinflat
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 14.06.2010, 19:23

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von usebinflat »

Hallo wann kommt das neue update nun hab immer noch keins hier in Neuwied?
x1bibo
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 29.11.2010, 21:00
Wohnort: Flensburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von x1bibo »

Hi,
nach 4 Wochen endlich ein Austauschgerät erhalten. Das Signal war zu schwach, mußte lt. KDG einen externen Techniker
kommen lassen, um die Hausanlage ( Mehrfamilienhaus, Kosten Hausverwaltung ) :wand: neu justieren zu lassen.
Lt. Techniker alles in bester Ordnung, nur der Sagencon spinnt. :evil:
Das waren die alten Werte, kein bis schwacher Empfang: :kotz:

Tuner 1 34db / BER 1.0E-0 stark schwankend
Tuner 2 38db / BER 1.0E-9 stark schwankend
Tuner 3 36db / BER 4.0E-0 stark schwankend
Tuner 4 38db / BER 1.0E-2 stark schwankend

Doch Oh Wunder, es Weihnachtet sehr die Werte am neuem Sagen: :anbet:

Tuner 1 69db / BER 1.0E-0
Tuner 2 70db / BER 1.0E-0
Tuner 3 70db / BER 4.0E-0
Tuner 4 71db / BER 1.0E-0

Alles läuft aufeinmal einwandfrei, bis auf den Ton, welcher unterschiedlich ist. Egal was ich einschalte, Dolby an oder aus, der
Sagem verstellt dies alles wieder. :confused: Aber Hauptsache, der Ton ist vorhanden.

Audiausgang ist auf Stereo
Dolby Digital über HDMI ist aus
Dolby Digital über SPDIF ist an
Der Fernsehr ist nur über das HDMI-Kabel verbunden

Mir ist aufgefallen, das im Systemmenü fogende Fehler standen:

HDMI Status: Fehler
HDCP Status: Kein HDCP Gerät
TV Hersteller: Panasonic-TV
TV Modell: MEI 41110
TV SW Version: 16843009

Der TV ist ein ca. 6 Monate alter Plasma von Panasonic, Full HD, ausgestattet mit allen Receivern ( DVB-S, DVB-C, DVB-T ) und
war nicht gerade billig, Über Blu-Ray Player alles Bestens.

Was könnte dies sein ???? Probleme mit dem HDMI ?? :confused:
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von kartmaster2000 »

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit dem Sagemcom beizugringen das er die Audiospur im MPEG-2 Format nehmen soll? Der steht erst einmal immer aus AC3...das ist aber sehr leise und wenn ich DD über HDMI aktiviere habe ich keinen Ton mehr...somit bleibt nur das MPEG Format. das ist nicht so leise. Wenn ich nun aber den Sender wechsel und zurück auf den Sender komme wo ich das geändert habe ist die Eintellung wieder weg. Kann man die irgendwie speichern?
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von PeterKre »

Wird EPG nachts nur geladen, wenn das Gerät aus ist? Ich habe jetzt schon ein paar Tage Ruhe mit den Abstürzen, weil ich den Receiver 24 Stunden am Tag anlasse. Allerdings wird EPG dann nicht aktualisiert. Das Update war am 15.1210, die letzte Aktualisierung am 16.12.10. Danach fingen die Probleme an.
Letzte Nacht habe ich das Gerät ausgemacht und konnte heute früh ständige Neustarts beobachten. Ich konnte es nicht überreden zu starten. :wink: Dann habe ich alle Kabel abgezogen und gewartet. Jetzt läuft das Gerät wieder. Wie komme ich zu aktuellen Daten? Beim Humax konnte man es ja noch manuell starten, aber beim Sagem geht es wohl nicht. Die Daten gehen noch bis zum 29.12.10. Und dann?

LG Peter
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
mo84
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2010, 10:40

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von mo84 »

Newty hat geschrieben:
mo84 hat geschrieben: Problem tritt nicht bei allen Sendern aus. Wo das Prolem auftritt, liegen die Daten bei : Tuner 1(...)
Die Werte sind zwar unter dem Optimum, aber okay. BER sind gut.
Audiausgang ist auf Stereo
Dolby Digital über HDMI ist aus
Dolby Digital über SPDIF ist an
Der Fernsehr ist nur über das HDMI-Kabel verbunden
Das ist die unproblematischte Konstellation, daher wundert mich das. Ist der Fernseher sehr laut gestellt und der Sagemcom sehr leise?

Falls du keine Programmierung auf den Fernseher vorgenommen hast, einfach die Lautstärke des Sagmecom erhöhen mit der Fernbedienung. Falls du den Fernbedienung mit Code an den Fernseher angepasst hast, musst du vorher den Code löschen. Es sollte eine Gelb/Graue Einblendung links kommen mit der Lautstärke. Was Matty wo anders geschrieben hat mit Pfeil oben am Gerät hat bei mir keine Wirkung, kannst du aber gerne ausprobieren

Als letztes bleibt noch eine "Tonverbesserung" des Fernsehers als Störquelle über, dort gibt es diverse Psychoakustikmodelle oder auch ein einfaches "Loudness" was diverse Effekte haben kann...
So das Tonproblem ist gelöst! Nachdem ich Dolby Digital über SPDIF ausgeschaltet hatte, lief der Ton einwandfrei.
Dafür wollte ich was aufnehmen. Als ich nach Hause kam, war das Gerät im Standby-Modus und hatte nicht aufgezeichnet --> Ich könnte kotzen.
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von kartmaster2000 »

mo84 hat geschrieben:So das Tonproblem ist gelöst! Nachdem ich Dolby Digital über SPDIF ausgeschaltet hatte, lief der Ton einwandfrei.
Dafür wollte ich was aufnehmen. Als ich nach Hause kam, war das Gerät im Standby-Modus und hatte nicht aufgezeichnet --> Ich könnte kotzen.
Manche Sachen muss man nicht verstehen.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Schnappl
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 26.12.2010, 18:42

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Schnappl »

Einen schönen Abend wünsche ich euch allen, ich bin seit dem 23.12.2010 auch Besitzer von diesem tollen Gerät. Ich finde das der Receiver eigentlich ganz gut ist, nur heute morgen musste ich festellen das alle Lampen geleuchtet haben, ich dachte wenn ich einmal das Gerät Stromlos mache und wieder einschalte geht alles wieder, aber dem war nicht so. Ich hatte dann mit ein bißchen Goggeln gelesen wie man einen Reset machen kann und danach gings alles wieder aber die Aufnahmen waren weg, hatte dieses Problem auch schon einmal jemand von euch ?