Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Cabugi
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 20.07.2006, 22:33

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Cabugi »

Bei mir wird das EPG im angeschalteten Zustand leider selten geladen. Im Standbymodus hängt das Gerät sich fast immer nachts auf, wohl beim Aktualisieren des EPG. Zur Zeit steht das EPG bei mir beim 25.12.10. Wie gesagt, ich traue mich nicht mehr, das Gerät auszuschalten.
Ich lasse mein Gerät auch laufen und stelle es nicht mehr ab. Ich weiß, die Stromkosten... Aber einen Tod muss man eben sterben ;-)
Die EPG Daten werden bei mir ohne Probleme im aktiven Modus geladen. Davon bekomme ich fast garnichts mit.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Peter144 »

Hallo
Ich glaube nicht das ich hier jemanden trösten kann. Es ist ja auch Hammer hart. Der Sagemcom der bei mir steht ist aber lange nicht so Schlecht. Magenhalt ist der sicher auch aber zumindest noch brauchbar. Ich würde gerne wissen welsche Softwareversion hier im Spiel ist. Die Lichterkette kenne ich auch. Die Probleme mit der EPG ist aber nicht zwangsläufig die gleiche Baustelle. Bei mir ist’s z.Z. Komplet auch im Sparmodus. Ich möchte gerne bisschen mehr verstehen wie es zu so gravierenden Unterschieden kommen kann.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Peter144 hat geschrieben:Hallo
Ich glaube nicht das ich hier jemanden trösten kann. Es ist ja auch Hammer hart. Der Sagemcom der bei mir steht ist aber lange nicht so Schlecht. Magenhalt ist der sicher auch aber zumindest noch brauchbar. Ich würde gerne wissen welsche Softwareversion hier im Spiel ist.
Lichterketten wurden wirklich akut mit dem Release 604, unter 56 trats auch auf, war aber verschwindend gering. Ich bin gehöre auch zu den Nutzern, die kein Montagsgerät erwischt haben, aber ich möchte 4 Tuner auch Nutzen können bzw mir zumindest keine Gedanken machen müssen, obs klappt, 2 Sendungen aufzunehmen.
Die Lichterkette kenne ich auch. Die Probleme mit der EPG ist aber nicht zwangsläufig die gleiche Baustelle. Bei mir ist’s z.Z. Komplet auch im Sparmodus.
Ich habe da inzwischen Kollege Zufall im Verdacht. Mein Sagemcom hatte die letzte Woche ein wenig Auslauf bekommen. Von meinem perfekten Einzelnutzeranschluss im Ausbaunetz ist der ins unausgebaute Flachland gewandert und wurde dort an Anschlüssen benutzt, wo jeder Fachmann eines natürlichen Todes sterben möchte. Teilweise lädt dort der EPG gar nicht, produziert Lichterketten oder lädt, als wäre nix gewesen. Am anderen Anschluss hab ich einen Reset live miterlebt nach EPG-Fütterung, ansonsten keine Probleme
Ich möchte gerne bisschen mehr verstehen wie es zu so gravierenden Unterschieden kommen kann.
Du bist nicht alleine mit diesem Wunsch. Wir wissen nicht, was mit dem Update geändert wurde, abgesehen von den offensichtlichen Änderungen Select Video, Netzwerk und Diagnosemenü.
Die hier zu sehende Fehlerstreuung ist für eine Software im frühen Betastadium üblich - dort hat der Tester allerdings bessere Feedbackmöglichkeiten als wir, auch werden dort nicht alle Features auf einmal auf den Kunden... Tester losgelassen, um noch sinnvoll Fehleranalyse betreiben zu können.

Auch wurde bereits angedeutet, dass einige angeblich einige Sagemcom mit einem Hardwarefehler ausgeliefert wurden, die nun - warum auch immer - nichtmehr dem Kunden zugeordnet werden können. Inwieweit das Gerücht stimmt, kann ich nicht abschätzen...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Peter144 »

Lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich werde erst mal kein Update abrufen. Die bereits 604 haben werden das nächste Update wohl sehnlich erwarten.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
x1bibo
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 29.11.2010, 21:00
Wohnort: Flensburg

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von x1bibo »

Hallöchen,
habe letzte Woche endlich ( nach 4 Wochen ) ein Austauschgerät erhalten. Hatte vorher nur minimalen Empfang ( Signalstärke 38% ).
Beim neuem Gerät nun 68 bis 70% und alles läuft seitdem "fast" einwandfrei.
EPG-Daten werden alle geladen. Laden der EPG-Daten meisten über Nacht gegen ca. 03:30 Uhr. Ich habe bisher den
Energie-Modus nicht eingeschaltet, traue mich nicht. :oops: Bisher keine "Lichterorgel", :trippeln: habe auch mehrere Aufnahmen gleichzeitig
laufen lassen ( HD+SD, ca. 32% der Festplatte belegt ), welche auch bisher einwandfrei liefen.
Nun fängt bei "einigen" Aufnahmen ( Episoden ) der Ton an zu "eiern", teste ich aber noch. Bildmaterial bei den Aufnahmen ist aber einwandfrei.
TV normal schauen = keine Probleme. :party:
Habe aber komische Daten bei der Auswahl der Ton-Optionen:

ARD + ZDF ( HD )
1. Deutsch - MPEG 1
2. Deutsch
3. Maori - MPEG 1 :hirnbump:
4. qa - MPEG 1 :vogelzeig:

normale Sender ( z.B. RTL, SAT 1 )
Deutsch - MPEG 2
Deutsch - AC3

HD-Sender ( z.b. SyFy )
nur Deutsch - AC3

Habe im Menü ==> Digital über HDMI + SPDIF abgeschaltet, es läuft aber alles nur über HDMI-Kabel und der Ton ist da.
Schalte ich im Menü Digital über HDMI an, habe ich nur Ton bei den HD-Sendern.
Meine Sofware-Version ist 604.

Nach all diesen Meldungen scheine ich ja nach 4 Wochen "ohne" Bild nun noch auf der glücklichen Seite zu liegen, aber
ich traue mich nicht, an irgendetwas rumzuspielen. Das mit den defekten Geräten scheint sich ja zu Bewahrheiten, wieso bekomme
ich nun nach langem Diskussionen mit dem KDG ein Gerät, welche "fast" einwandfrei läuft ????? :confused:
Dies nur für diejenigen, welche schon fast aufgegeben haben. :besoffen:
Allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2011 und auf eine bessere "Sagemcom"- Zeit. :fahne:
JaneM
Newbie
Beiträge: 64
Registriert: 17.12.2010, 10:49

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von JaneM »

So, mein Sagemcom lief nun 1,5 Wochen super stabil. Ok auf einer Aufnahme kurzzeitig Ruckeln, das war´s.
Seit 2 Tagen schaltet er sich von alleine aus, Christbaumbeleuchtung und fährt aber auch sofort wieder hoch,
dann ist alles wie vorher normal. Kann sein dass er dies 2 Mal hintereinander macht...dann ist´s aber wieder
ok, ohne mein Eingreifen. Kennt das jemand?

Na dann hoffen wir mal auf eine neue Software...
Hagenower1977
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2010, 11:22

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Hagenower1977 »

x1bibo hat geschrieben:
Habe im Menü ==> Digital über HDMI + SPDIF abgeschaltet, es läuft aber alles nur über HDMI-Kabel und der Ton ist da.
Schalte ich im Menü Digital über HDMI an, habe ich nur Ton bei den HD-Sendern.
Meine Sofware-Version ist 604.

:fahne:
ist bei mir auch so :( nur das wenn ich auf keinem sender ton habe wenn ich hdmi und spdif einschalte.habe auch öfters probleme mit dem ton,in form von hintergrund rauschen.besonders auf den hd kanälen zu hören da dort der ton, tnt serie und film, sehr leise ist und ich den receiver auf maximum aufdrehen muss.
hatte gestern deswegen bei der kd hotline angerufen und mir wurde gesagt das das problem bekannt ist und angeblich anfang januar mit einem neuen software update behoben werden soll. na da bin ich mal gespannt.
Scary674
Fortgeschrittener
Beiträge: 173
Registriert: 19.04.2007, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Scary674 »

Also was ich ätzend finde bei der regulären 56er fw.. hatte letztens mal 3 parallele aufnahmen gehabt. aber sd sender, also vox sat1 et. kann ich alle vergessen. der ton stockt und hack permanent bei jenen aufnahmen. nehme ich nur eine sache au, gibts keinerlei probleme.... :(
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Peter144 »

Hallöchen
Ich habe auch noch die 56er Version und bin auch in Berlin. Ich habe das von dir beschriebene Problem nicht. Bei mir ist in den Optionen „Ton“ alles auf Aus. Den Sagemcom nutze ich mit Sparmodus. Am 28.12.2010 hatte ich dann doch noch mal ein Ton-Problem das letztlich nur mit einer halben Stunde weck vom Stromnetz zu knacken war. Ich bin kein Fachmann in dieser Angelegenheit aber ich gehe davon aus das der Sagemcom mit der 56er Version zuläuft. Speicher nicht immer freigibt der eigentlich frei sein sollte.
-----------------------------------------------
16:32 Uhr
Ich habe es noch einmal getestet! Sat1 & Co drei Aufnahmen gleichzeitig und auch gleichzeitig angeschaut. Alles Super! Ich würde mir wünschen das alles immer so gut laufen würde. Die nächste Störung kommt ganz sicher den Zuverlässig ist auch bei mir der Sagemcom nicht. ;-)
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
inter111
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2009, 12:39

Re: Problem mit dem RC188-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von inter111 »

Das Aufnehmen mehrerer Sendungen gleichzeitig klappte bisher gut. Bei mir tritt jetzt gehäuft ein neues Problem auf. Der Sagem schaltet sich vollständig ab. D.h: Es sind alle Leuchten aus, auch die Standby. Gestern abend wollte ich das Teil einschalten, ein Prog. wurde gerade aufgenommen, da passierte es wieder. Er reagiert dann auf keine Eingabe. Reset mit Kippschalter ausgführt: Der Christbaum leuchtete, aber sonst keine Reaktion. Nochmals Reset: Normales hochfahren. Bis auf die abgebrochene Aufnahme war alles noch vorhanden, sowohl Aufnahmen als auch Programmierungen. Kennt jemand dieses Verhalten?

Mfg inter111