morgen früh um 12husebinflat hat geschrieben:wann gibts denn endlich das neue update ?
Sagemcom RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13629
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
schick mir bitte auch gleich die lotto zahlen mit deiner wunder glaskugel ;Dspooky hat geschrieben:
morgen früh um 12h
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 176
- Registriert: 01.01.2011, 20:38
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Jetzt habe ich einfach mal manuell ein paar Aufnahmen programmiert.
Anscheint klappen Aufnahmen nur wenn man gleichzeitig nicht TV guckt.
Denn die Aufnahmen wo ich gleichzeitig TV geguckt haben sind unbrauchbar (ruckeln).
KD hat noch 10 Tage Zeit.
Ansonsten wird es wieder umgetauscht.
Eine ziemliche Frechheit so ein Müll auf den Markt zu bringen.
Anscheint klappen Aufnahmen nur wenn man gleichzeitig nicht TV guckt.
Denn die Aufnahmen wo ich gleichzeitig TV geguckt haben sind unbrauchbar (ruckeln).
KD hat noch 10 Tage Zeit.
Ansonsten wird es wieder umgetauscht.
Eine ziemliche Frechheit so ein Müll auf den Markt zu bringen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Hast du vielleicht ein altes Antennekabel? Wie sehen die DB Werte und die BER werte aus (findest du im Menü unter Systemdiagnose)...leinadbhv hat geschrieben:Jetzt habe ich einfach mal manuell ein paar Aufnahmen programmiert.
Anscheint klappen Aufnahmen nur wenn man gleichzeitig nicht TV guckt.
Denn die Aufnahmen wo ich gleichzeitig TV geguckt haben sind unbrauchbar (ruckeln).
KD hat noch 10 Tage Zeit.
Ansonsten wird es wieder umgetauscht.
Eine ziemliche Frechheit so ein Müll auf den Markt zu bringen.
wenn die BER Werte sehr hoch sind liegt es an einem schlechten Signal...wenn die DB Werte unter 60 liegen kommt es auch zu solchen Problemen (oder wenn es zu hoch ist...so ab 80 DB)...eventuell schafft ein neues Antennenkabel auch abhilfe (wenn du ein altes und nicht abgeschirmtes Kabel hast)...ich hatte vor Wechsel des Kabels auch viele Rucker und der Ton war irgendwie auch blechern. Momentan ist alles schick. Und das nun schon seit fast einem Monat.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Wobei die BER in Exponentialschreibweise angezeigt wird: Die Anzeige: xE-n wird zu x/(10^n) - je geringer der Wert, desto besser. Empfangsstärken unter 60dB(µV) sind okay, auf dem QAM256-Sendern sogar gewollt. Problematisch wirds unter 55dB(µV) und sowieso gilt: Was ohne Störungen läuft, läuft, egal, wie die gerechneten Werte sind..kartmaster2000 hat geschrieben: Hast du vielleicht ein altes Antennekabel? Wie sehen die DB Werte und die BER werte aus (findest du im Menü unter Systemdiagnose)...
wenn die BER Werte sehr hoch sind liegt es an einem schlechten Signal...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Stimmt was läuft läuft...und bei mir läuft es Gott sei Dank im Moment stabil. Bei den QAM256 ist das gewollt mit unter 60? Ich dachte 65 ist optimum? Warum ist das da anders. Ich habe da echt keine Ahnung. Wäre für eine kurze Erklärung dankbar.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Ich hab mich geirrt, es ist andersherum. Gewollt war vllt auch nicht das richtige Wort, eher toleriert. Die von KDG gewünschten Dosenpegel werden von Saschispatz hier beschrieben:kartmaster2000 hat geschrieben:Bei den QAM256 ist das gewollt mit unter 60? Ich dachte 65 ist optimum? Warum ist das da anders. Ich habe da echt keine Ahnung. Wäre für eine kurze Erklärung dankbar.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... am#p198238
Zur Erklärung:
Je höher die Informationsdichte, desto anfälliger ist das Signal gegenüber Störungen. Da QAM256 mehr Informationen überträgt, erhöht man die Sollpegel, damit ein Rauschen nicht so stark das Signal überlagert und unbrauchbar macht. Aus diesem Grund würde auch die BER-Toleranz seitens des Netzbetreibers verringert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Vielen Dank Newty...gleich mal wieder was gelernt. Muss ich mal gucken wie das bei mir aussieht...
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 571
- Registriert: 03.06.2010, 03:06
- Wohnort: Berlin
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: RCI88-320 KDG - keine Programminfos
Oberes Limit, aber im Sollbereich mit Fehlerquote nahe Null. Ausrutscher nach oben könnten Bildfehler verursachen, dazu dann die BER länger beobachten, um zu sehen, obs Receiver oder Signal ist.ByteFax hat geschrieben:ist das jetzt gut oder schlecht ?
Was willste genau wissen? EPG liegt auf 346MHz, zur Beobachtung von dessen Empfangswerten also RTL einschalten und auf den Tuner mit 346 achten.